Laden Sie Rufus4.4 herunter. Rufus4.4 unterstützt neu GRUB 2.12, das den Benutzern komfortablere und leistungsfähigere Funktionen bietet und einige Mängel optimiert. Benutzer, die es mögen und benötigen, können es hier herunterladen und verwenden .
Rufus ist ein von Benutzern beliebtes Tool zum Erstellen von USB-Bootdisketten. Es kann bootfähige Medien für Windows, Linux und andere Systeme erstellen.
Rufus 4.4 konzentriert sich auf das Hinzufügen von Unterstützung für GRUB 2.12 (den Bootloader für Unix-Betriebssysteme) und bietet Workaround-Lösungen für einige Linux-Distributionen, die beschädigte symbolische Links in UEFI-Bootloadern enthalten.
Darüber hinaus behebt das Update einen Absturz beim Arbeiten mit .FFU-Bildern (d. h. beim Speichern des Bildes) und listet keine Microsoft Dev Drives mehr auf (das sind spezielle Windows 11-Partitionen, die für entwicklerbezogene Aufgaben und Arbeitsabläufe optimiert sind). Außerdem wurde die Unterstützung für SDCX verbessert Kartenleser.
Fügt eine Problemumgehung für Distributionen (wie Linux Mint 21.3) hinzu, die defekte Symlinks als UEFI-Bootloader verwenden.
Unterstützung für GRUB 2.12 hinzugefügt.
Absturzproblem beim Speichern des .ffu-Bildes behoben.
Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Linux-ISOs keine UEFI:NTFS-Partition im MBR-Modus hinzufügen konnten.
Verhindern Sie, dass Microsoft Dev Drives aufgelistet werden.
Verbesserte Unterstützung für SDXC-Kartenleser.
Verbesserte große FAT32-Formatierung durch Ausrichtung des Anfangs des Datenbereichs auf 1 MB.