Startseite>Tutorial zur Netzwerkprogrammierung> Visual Basic-Tutorial
Alle ASP-Tutorial ASP-Tutorial ASP.NET-Tutorial PHP-Tutorial JSP-Tutorial C#/CSHARP-Tutorial XML-Tutorial Ajax-Tutorial Perl-Tutorial Shell-Tutorial Visual Basic-Tutorial Delphi-Tutorial Tutorial zur mobilen Entwicklung C/C++-Tutorial Java-Tutorial J2EE/J2ME Software-Engineering
Visual Basic-Tutorial
  • Verwendung von VisualBasic-Objekten 2

    Verwendung von VisualBasic-Objekten 2

    Objekte erstellen Der einfachste Weg, ein Objekt zu erstellen, besteht darin, auf ein Steuerelement in der Toolbox zu doppelklicken. Um jedoch alle in Visual Basic und anderen Anwendungen verfügbaren Objekte optimal nutzen zu können, können Sie die Progra
    2025-01-16
  • VisualBasic-Variablen, Konstanten, Datentypen und Prozeduren – Übersicht 2

    VisualBasic-Variablen, Konstanten, Datentypen und Prozeduren – Übersicht 2

    KonstantenEs kommt häufig vor, dass Code konstante Werte enthält, die immer wieder auftreten. Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass der Code schwer zu merkende Zahlen verwendet, die keine klare Bedeutung haben. In diesen Fällen können Konstanten verw
    2025-01-16
  • Visual Basic-Programmiergrundlagen – Die Struktur von Anwendungsprogrammen

    Visual Basic-Programmiergrundlagen – Die Struktur von Anwendungsprogrammen

    Die Struktur einer Visual Basic-Anwendung Eine Anwendung ist eigentlich nichts anderes als eine Reihe von Anweisungen, die den Computer anweisen, Aufgaben auszuführen. Die Struktur einer Anwendung ist die Art und Weise, wie Anweisungen organisiert sind, d
    2025-01-16
  • VisualBasic-Projektmanagement III

    VisualBasic-Projektmanagement III

    Verwendung von Assistenten und Add-Ins Visual Basic ermöglicht Ihnen die Auswahl und Verwaltung von Add-Ins, einer Erweiterung von Visual Basic. Diese Erweiterungen erweitern die Funktionen der Visual Basic-Entwicklungsumgebung, beispielsweise spezielle F
    2025-01-16
  • Übersicht über MCI-Befehlszeichenfolgen

    Übersicht über MCI-Befehlszeichenfolgen

    (Hinweis: Dieser Artikel basiert auf der MSDN-Erklärung vom Juli 2000) MCI Command String ist eine Programmschnittstelle für Multimediageräte. Dadurch können wir eine Multimediadatei wie MP3, VCD-Datei, Datei im MPEG4-Format usw. öffnen und Vorgänge wie A
    2025-01-16
  • VB-Programmierung, um das Ende des XP-Stils zu erreichen

    VB-Programmierung, um das Ende des XP-Stils zu erreichen

    Im Internet gibt es seit langem Diskussionen über die Implementierung des XP-Stils durch Programmierung, aber es gibt keine perfekte Lösung für die Implementierung des XP-Stils durch VB-Programmierung. Der Autor enthüllte schließlich das Geheimnis durch N
    2025-01-16
  • So erreichen Sie die Eingabesynchronisierung zwischen zwei TextBox-Steuerelementen

    So erreichen Sie die Eingabesynchronisierung zwischen zwei TextBox-Steuerelementen

    Es ist sehr einfach zu implementieren, das heißt, wenn der Benutzer eine Taste drückt, kann ein anderes Leerzeichen den Inhalt dieses Textfelds abrufen. Das Folgende ist der spezifische Quellcode: Private Sub Text1_KeyPress(KeyAscii As Integer)Text2=Text1
    2025-01-16
  • So wählen Sie Text aus, wenn das TextBox-Steuerelement den Fokus erhält

    So wählen Sie Text aus, wenn das TextBox-Steuerelement den Fokus erhält

    Manchmal möchten wir den gesamten Text im Textfeld auswählen, wenn das Textfeld-Steuerelement den Fokus erhält. Dies kann über die Eigenschaften SelStart und SelLength erreicht werden. Insbesondere wenn das Objekt den Fokus erhält, wird es von vorne ausge
    2025-01-16
  • Implementieren Sie die automatische Konvertierung zwischen Groß- und Kleinschreibung in TextBox

    Implementieren Sie die automatische Konvertierung zwischen Groß- und Kleinschreibung in TextBox

    In VB werden Buchstaben im ASCII-Format gespeichert, und die ASCII-Werte von Groß- und Kleinbuchstaben unterscheiden sich um 32. In diesem Fall wird der ASCII-Wert eines Großbuchstabens plus 32 zum entsprechenden Kleinbuchstaben und zum ASCII-Wert der Kle
    2025-01-16