PicUploader ist ein in PHP geschriebenes Bildbett-Tool, mit dem Sie Ihre Bilder schnell in das Cloud-Bildbett hochladen und automatisch Links im Markdown-Format in die Zwischenablage zurückgeben können. Unterstützt Mac/Win/Linux-Server, unterstützt das Hochladen nach der Komprimierung, fügt Bild- oder Textwasserzeichen hinzu, lädt mehrere Dateien gleichzeitig hoch, lädt gleichzeitig in mehrere Clouds hoch, rechtsklickt auf eine beliebige Datei zum Hochladen, Tastenkombination zum Hochladen eines Screenshots aus der Zwischenablage , Hochladen von Webversionen, Unterstützung, da Mweb/Typora eine Bildschnittstelle als benutzerdefiniertes Bildbett für PicGo/ShareX/uPic usw. veröffentlicht. Es unterstützt die Bereitstellung auf dem Server als Bildbettschnittstelle und unterstützt das Hochladen von Dateien in jedem Format.
Die Hauptfunktionen des multifunktionalen Bildbett-Tools PicUploader Unterstützt Mac und Windows (kann auch auf einem Linux-Server verwendet werden) und unterstützt theoretisch auch die Linux-Desktop-Version, sofern Sie ein Rechtsklick-Menü hinzufügen oder Tastenkombinationen verwenden können, um den Upload-Befehl aufzurufen;
Unterstützt die Komprimierung und das Hochladen von Bildern (unterstützt JPG/PNG/WebP, GIF/BMP unterstützt keine Komprimierung);
Unterstützt das Hochladen nach dem Hinzufügen von Wasserzeichen (unterstützt Textwasserzeichen, Bildwasserzeichen, benutzerdefinierte Wasserzeichenfarbe/Transparenz/Winkel/Position, unterstützt JPG/PNG/BMP/WebP, GIF unterstützt keine Wasserzeichen);
Der zurückgegebene Link kann angepasst werden (z. B. Originallink, Link im Markdown-Format, anklickbarer Link im Markdown-Format, vollständig angepasster Link);
Passen Sie den Namen der hochgeladenen Datei vollständig an (optionale Variablen umfassen das aktuelle Jahr, den aktuellen Monat, den aktuellen Tag, den aktuellen Zeitstempel und eine zufällige Zeichenfolge (anpassbare Länge)).
Hochgeladene Dateien werden direkt in den Verlauf zurückgeführt (um wiederholte Uploads zu verhindern, nur wenn keine Wasserzeichen hinzugefügt werden und keine Komprimierung durchgeführt wird);
Es kann als API von MWeb/Typora und als benutzerdefiniertes Bildbett für PicGo/ShareX/uPic usw. verwendet werden;
Unterstützt Tastenkombinationen zum Hochladen von Bildern in die Zwischenablage (verwendet mit Alfred/WinHotKey);
Unterstützt Drag-and-Drop, Einfügen oder direktes Auswählen und Hochladen von Bildern im Web;
Unterstützt die Einstellung aller Parameter im Web;
Unterstützt das Hochladen von Dateien in jedem Format (neben Bildern können Sie auch Dateien in jedem Format hochladen, sofern Ihr Speicher dies unterstützt);
Derzeit unterstützte Bildbetten: Qiniu, Tencent, NetEase, Baidu, JD.com, Alibaba, Youpai, sm.ms, Imgur, Ucloud, Qingyun, Nextcloud, Github, Gitee (Code Cloud), Cloudinary, Chevereto, Minio, Awss3, Kingsoft , Huawei, DropBox, OneDrive, GoogleDrive, Azure, Gitlab, Coding.net, Tusu Cloud, persönlicher Server (SFTP), lokal (d. h. der Computer, auf dem sich PicUploader befindet).
Um nach Abschluss der Konfiguration einen externen Bildlink zu erhalten, der für den Markdown verwendet werden kann, müssen Sie nur Folgendes tun:
Methode 1: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine lokale Datei in einem beliebigen Format auf Ihrem Computer → klicken Sie auf Ihr benutzerdefiniertes Upload-Menü → das System benachrichtigt, dass die Datei erfolgreich hochgeladen wurde → fügen Sie sie in den Markdown-Editor ein!
Methode 2: Machen Sie einen Screenshot und klicken Sie, um ihn in die Zwischenablage zu kopieren → drücken Sie die Tastenkombination → das System benachrichtigt, dass das Bild erfolgreich hochgeladen wurde → fügen Sie es in den Markdown-Editor ein!
Methode 3: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild auf der Webseite → klicken Sie, um das Bild zu kopieren → drücken Sie die Hochlade-Tastenkombination → das System zeigt eine Benachrichtigung über den erfolgreichen Upload an → Einfügen im Markdown-Editor!
Methode 4: Verwenden Sie zum Hochladen die Webversion, einschließlich Drag-and-Drop-Upload (unterstützt mehrere Dateien), lokale Bilddateien kopieren und dann einfügen und hochladen, Screenshots erstellen und dann einfügen und hochladen, Bilder auf die Webseite kopieren und dann einfügen und hochladen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Hochladen“, um Bilder auszuwählen und dann hochzuladen (unterstützt mehrere Dokumente).