wenku: Baidu Wenku Open-Source-Projekt basierend auf Spring Boot
Der Herausgeber von Downcodes stellt Ihnen heute ein Open-Source-Projekt vor, das Baidu Wenku ähnelt und mit Spring Boot + Libroffice + SWFTools implementiert wurde. Das Projekt heißt wenku.
Obwohl viele Details des Wenku-Projekts noch nicht vollständig sind, sind sie grundsätzlich verwendbar und eignen sich sehr gut als Materialien für das Einführungslernen. Dieses Projekt basiert auf Spring Boot + Thymeleaf. Wenn Sie mit diesen beiden Frameworks nicht vertraut sind, können Sie sie auch durch dieses Projekt lernen und verstehen.
technischer Rahmen
Der technische Hauptrahmen des Projekts ist wie folgt:
1. Kern-Framework: Spring Boot 1.4.2
2. Framework anzeigen: Spring MVC 4.3.4
3. Sitzungsverwaltung: Spring Session löst das Problem der Sitzungsfreigabe bei der Clusterbereitstellung.
4. Vorlage anzeigen: Thymeleaf 3.0.2
5. Persistenzschicht-Framework: Spring Data JPA
6. Datenbankverbindungspool: Druid
7. Protokollverwaltung: Log4j
8. Build-Management: Maven
9. Front-End-Framework: Layui
Verwenden Sie externe Komponenten
Das Projekt verwendet auch einige externe Komponenten, um bestimmte Funktionen zu implementieren:
1. Libroffice: Wird zum Konvertieren von Dokumenten in das PDF-Format verwendet.
2. SWFTools: Wird zum Konvertieren von PDF in das SWF-Format verwendet.
3. Zbus: Zbus MQ zur Verarbeitung von Konvertierungswarteschlangen (optional).
Teilweiser Screenshot
[Projekt-Screenshot hier einfügen]
Dieses Projekt ist ein guter praktischer Fall zum Erlernen von Spring Boot und verwandten Technologien. Es wird empfohlen, dass interessierte Studenten den Quellcode des Projekts für Forschungs- und Studienzwecke herunterladen.
Der Herausgeber von Downcodes hofft, dass dieser Artikel Ihnen helfen kann, das Wenku-Projekt besser zu verstehen. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.
Herzliche Erinnerung: Dieser Artikel ist nur eine kurze Einführung in das Wenku-Projekt. Es wird empfohlen, den Code und die Dokumentation des Projekts gründlich zu lesen, um ein umfassenderes Verständnis zu erhalten.