Build-Status:
Beschreibung
Hauptmerkmale
Demo
Dokumentation
Schnellstart
Entwicklungs-Setup
Frontend
Backend
FAQs
Mitwirken
Infrastruktur
Kontaktdaten
WhoDB ist ein leichtes (~20 MB), leistungsstarkes und benutzerfreundliches Datenbankverwaltungstool, das zur Optimierung Ihrer Datenbankverwaltungsaufgaben entwickelt wurde. WhoDB kombiniert die Einfachheit von Adminer mit verbesserter UX und Leistung und wurde mit GoLang entwickelt, um optimale Geschwindigkeit und Effizienz zu bieten. Mit Funktionen wie interaktiver Schemavisualisierung und Inline-Bearbeitung eignet sich WhoDB sowohl für kleine Projekte als auch für komplexe Unternehmenssysteme.
WhoDB bietet Ihnen dank unserer Integration mit Ollama, ChatGPT und Anthropic die Möglichkeit, in natürlicher Sprache mit Ihren Daten zu kommunizieren. Mit dieser Funktion können Sie Abfragen durchführen und Ihre Daten durch Konversation statt durch komplexes SQL verwalten.
Konversieren Sie mit Ihren Daten: Verschwenden Sie keine Zeit mehr mit der Erstellung komplexer SQL-Abfragen – fragen Sie nach!
Verbesserte UX: Eine übersichtliche, intuitive Benutzeroberfläche, die einfach zu navigieren ist.
Blitzschnelle Leistung: Entwickelt mit GoLang für außergewöhnliche Geschwindigkeit, einschließlich Tabellenvirtualisierung im Frontend.
Schema-Visualisierung: Interaktive Diagramme zur einfachen Visualisierung Ihres Datenbankschemas.
Inline-Bearbeitung und Vorschau: Bearbeiten und Vorschau von Daten direkt in der Benutzeroberfläche.
Umfassende Datenbankunterstützung: Kompatibel mit PostgreSQL, MySQL, SQLite3, MongoDB, Redis, MariaDB und ElasticSearch.
Scratchpad: Eine Jupyter-Notebook-ähnliche Schnittstelle zum Durchführen von Datenbankabfragen.
Erleben Sie WhoDB aus erster Hand mit unserer Live-Demo.
Hinweis: Diese Demo wird mit einer Beispieldatenbank von postgresDBSamples gefüllt, wobei die Anmeldeinformationen bereits ausgefüllt sind.
Oder schauen Sie sich unser Demovideo an
Ausführlichere Informationen finden Sie in unserer Dokumentation.
Mit Docker können Sie WhoDB schnell nutzen:
docker run -it -p 8080:8080 clidey/whodb
Oder verwenden Sie Docker Compose:
Version: „3.8“Dienste: whodb: image: clidey/whodb# volumes: # (optional für SQLite) # - ./sample.db:/db/sample.dbports: - „8080:8080“
Greifen Sie auf WhoDB zu, indem Sie in Ihrem Browser zu http://localhost:8080 navigieren.
GoLang (neueste Version empfohlen)
PNPM (neueste Version empfohlen)
Um den Frontend-Dienst zu starten, navigieren Sie zum Verzeichnis frontend/
und führen Sie Folgendes aus:
pnpm i && pnpm start
Wenn das core/
-Verzeichnis keinen build/
-Ordner hat, müssen Sie das Frontend erstellen und es in das Backend-Verzeichnis verschieben. Führen Sie im Stammverzeichnis Folgendes aus:
cd frontend && pnpm install && pnpm run build && rm -rf ../core/build/ && cp -r ./build ../core/ && cd -;
Dieser Befehl kompiliert das Frontend und kopiert den Ordner build/
nach core/
. Dieser Schritt ist erforderlich, da Go bei jedem Start versucht, den Ordner build/
einzubetten. Sie müssen dies nur einmal tun.
Gehen Sie zu https://ollama.com/ und laden Sie es für Ihr System herunter. Sobald dies erledigt ist, empfehlen wir Ihnen, mit dem Modell Llama 3.1 8b zu beginnen. WhoDB erkennt automatisch Ihre installierten Modelle und zeigt Ihnen in der linken Seitenleiste eine Chat- Option an.
Wenn das core/
-Verzeichnis bereits über einen build/
-Ordner verfügt oder Sie den obigen Schritt abgeschlossen haben, können Sie den Backend-Dienst starten, indem Sie Folgendes ausführen:
CD-Kern/ geh rennen.
Was hat die Entwicklung von WhoDB inspiriert?
WhoDB wurde von Adminer wegen seiner Leichtigkeit und Benutzerfreundlichkeit inspiriert. Unser Ziel war es, auf diesen Qualitäten durch eine verbesserte Visualisierung und ein konsistentes Benutzererlebnis in verschiedenen Datenbanken aufzubauen.
Wie geht WhoDB mit großen Abfragen um?
WhoDB unterstützt Lazy Loading und sorgt so für eine reibungslose Leistung auch bei großen Datenmengen.
Was unterscheidet WhoDB von DBeaver?
Im Gegensatz zu DBeaver, das über viele Funktionen, aber auch viele Ressourcen verfügt, ist WhoDB leichtgewichtig und effizient konzipiert und läuft mit minimalen Ressourcen – perfekt für kleinere Setups oder ressourcenbeschränkte Umgebungen.
Ist WhoDB mit jeder Datenbank kompatibel? WhoDB unterstützt eine breite Palette von Datenbanken und bietet ein konsistentes Erlebnis über SQL-, NoSQL- und Graph-Datenbanken hinweg. Derzeit werden PostgreSQL, MySQL, SQLite3, MongoDB, Redis, MariaDB und ElasticSearch unterstützt.
Wie stelle ich WhoDB bereit? WhoDB kann einfach mit Docker oder Docker Compose bereitgestellt werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Schnellstart“.
F: Ist WhoDB für Produktionsumgebungen geeignet?
Obwohl WhoDB leichtgewichtig und effizient ist, empfehlen wir, seine Eignung für Ihre spezifische Produktionsumgebung zu prüfen.
Wir freuen uns über Beiträge aus der Community! Fühlen Sie sich frei, Probleme zu eröffnen oder Pull-Requests einzureichen, um zur Verbesserung von WhoDB beizutragen. Wir haben hier einen Beitragsleitfaden.
Die Bereitstellung und CI/CD von WhoDB werden von Clidey verwaltet, einer DevOps-Plattform ohne Code. Weitere Informationen finden Sie unter https://clidey.com
Clidey-Build-Status:
Bei Fragen oder Unterstützung wenden Sie sich bitte an [email protected].
„Ist es Magie? Ist es Zauberei? Nein, es ist nur WhoDB!“