ZEsarUX – ZX Second-Emulator und veröffentlicht für UniX
Erstellt von Cesar Hernandez Baño
https://github.com/chernandezba/zesarux
Es handelt sich um einen ZX Machines-Emulator für UNIX-basierte Betriebssysteme (und Windows), einschließlich aller Sinclair-Computer:
MK14
ZX80
ZX81
ZX-Spektrum
QL
Z88
Und außerdem:
Microdigital TK80, TK82, TK82C, TK83, TK85, TK90X (Portugiesisch und Spanisch), TK95 (Portugiesisch und Spanisch)
Czerweny CZ 1000, CZ 1500, CZ 2000, CZ 1000 Plus, CZ 1500 Plus, CZ Spectrum, CZ Spectrum Plus
Timex Sinclair 1000, 1500, 2068
Timex-Computer 2048, 2068
Investiert Spectrum +
Sam Coupé
Pentagon
Chloe 140 SE, 280 SE
Chrom
Prisma
ZX-Uno
ZX-Evolution BaseConf (Beta)
ZX-Evolution TS-Conf
ZX Spectrum Next
Jupiter-Ass
Amstrad CPC 464, CPC 4128, CPC 664, CPC 6128
Amstrad PCW 8256, PCW 8512
MSX1
Spectravideo 318/328
Colecovision
Sega SG1000
Sega-Master-System
Der Quellcode und die Binärdateien von ZEsarUX werden unter der GNU GPL-Lizenz vertrieben. ZEsarUX enthält auch einen Ordner, „my_soft“, der einige von mir erstellte Programme und Daten enthält. Der gesamte Ordner unterliegt außerdem der GNU GPL-Lizenz.
ZEsarUX umfasst auch ROMs, Medien, Programme und Spiele von Drittanbietern, die NICHT von dieser Lizenz abgedeckt sind.
Dies ist mein zweiter ZX Spectrum-Emulator nach ZXSpectr https://github.com/chernandezba/zxspectr
Ich empfehle Ihnen, die Dateien FEATURES, INSTALL und HISTORY sowie andere Dokumente in diesem Emulator zu lesen. Sie können sie über das Hilfemenü oder über einen externen Viewer öffnen.
ZEsarUX wird unter der GNU GENERAL PUBLIC LICENSE v3 vertrieben. Sie können es in der LICENSE-Datei nachlesen.
Bitte lesen Sie die anderen in ZEsarUX verwendeten Lizenzen, über das Menü Hilfe->Lizenzen oder öffnen Sie einfach Dateien aus dem Ordner licenses/
Verfügbare Veröffentlichungen zum Download:
Quellcode
Binär kompilierte Versionen:
GNU/Linux 32/64 Bit
FreeBSD 64 Bit
Haiku-Betriebssystem
Mac OS X
Windows
Raspberry Pi (Raspbian)
Sonstiges von Drittanbietern:
Arch Linux
Slackware
Retropie/EmulationStation
Öffnen Sie Pandora
PocketCHIP
MorhpOS
Auch ein experimentelles Docker-Image
ZEsarUX wurde 2015 und 2017 vom Blog Retrogaming Total mit der Auszeichnung „Bester Emulator“ ausgezeichnet
SPENDEN
ZEsarUX ist kostenlose Software und Sie müssen für die Nutzung nicht bezahlen. Die Nutzung von ZEsarUX wird Sie immer nichts kosten, aber das bedeutet nicht, dass es mich nichts kostet, es herzustellen. Wenn Sie also Ihre Wertschätzung zum Ausdruck bringen möchten, können Sie über Paypal spenden. Klicken Sie einfach auf:
ZEsarUX-Spende
Alle Spender werden in der SPENDER-Datei angezeigt
Danke!
MERKMALE
Läuft auf jedem UNIX-basierten Betriebssystem und Windows: getestet auf GNU/Linux x86, GNU/Linux x86_64, GNU/Linux Raspbian, GNU/Linux RetroPie, FreeBSD x86_64, Haiku, Mac OS X, Windows nativ, Windows + Cygwin
Emuliert:
Wissenschaft von Cambridge MK14
Sinclair ZX80
Sinclair ZX81
Sinclair ZX Spectrum-Modelle: 16k, 48k (Englisch und Spanisch), 48k+ (Englisch und Spanisch), Spectrum 128k (Englisch und Spanisch), Spectrum +2 (Englisch, Spanisch und Französisch), Spectrum +2A (Englisch und Spanisch), Spectrum +3 (Englisch und Spanisch)
Sinclair QL
Cambridge Z88
Microdigital TK80, TK82, TK82C, TK83, TK85, TK90X (Portugiesisch und Spanisch), TK95 (Portugiesisch und Spanisch)
Czerweny CZ 1000, CZ 1500, CZ 1000 Plus, CZ 1500 Plus, CZ 2000, CZ Spectrum, CZ Spectrum Plus
Timex Sinclair 1000, 1500, 2068
Timex-Computer 2048, 2068
Investiert Spectrum +
Sam Coupé
Pentagon
Chloe 140 SE, 280 SE
Chrom
Prisma
ZX-Uno
ZX-Evolution BaseConf (Beta)
ZX-Evolution TS-Conf
ZX Spectrum Next
Jupiter-Ass
Amstrad CPC 464, CPC 4128, CPC 664, CPC 6128
Amstrad PCW 8256, PCW 8512
MSX1
Spectravideo 318/328
Colecovision
Sega SG1000
Sega-Master-System
Ist der einzige Emulator für Maschinen: Chloe 140/280, Prism und Chrome
Nahezu perfekte Emulation des Timings aller Spectrum-Maschinen
Emuliert undokumentierte Z80-Flags, Funktionen und das MEMPTR-Register
Emuliert einen inaktiven Bus-Port, einen beanspruchten Speicher und frühe/späte ULA-Timings
Emuliert die Motorola-CPU 68008 (Sinclair QL)
Emuliert SC/MP-CPU – INS8060 (MK14)
Emuliert die perfekte ZX Spectrum 16k/48k-Farbpalette
Emuliert ULAplus: Standardpalette mit 64 Farben, lineare Modi mit 16 Farben pro Pixel: Radastan-Modus: 128 x 96, ZEsarUX-Modi: 256 x 96, 128 x 192, 256 x 192
Emuliert den Flash-Farbmodus (128 Farben)
Emuliert den Chroma81 ZX81-Farbmodus
Emuliert Spectra-Videomodi
Emuliert Amstrad PCW-Farbvideomodi
Emuliert Timex-Videomodi (Modus 0 Standard, 1 Dual-Screen, 2 Hires Farbe 8x1, 6 512x192 Monochrom)
Emuliert den Pentagon 16C-Modus
Emuliert alle Videomodi der Prism-Maschine
Emuliert den ZGX-Sprite-Chip
Emuliert den Schneeeffekt bei Spectrum-Modellen
Emuliert Interlaced-, Scanlines- und Gigascreen-Effekte
Emuliert hochauflösende Modi auf ZX Spectrum (Regenbogeneffekte und andere) und ZX80/ZX81 (UDG, CHR$128, WRX, HRG und einige andere hochauflösende Modi)
Unterstützt die Reduzierung des Bildschirms auf 192 x 144 (Maßstab 0,75)
Verwendet eine eigene leistungsstarke Fensterumgebung (ZX Vision) innerhalb des Programmanwendungsfensters und hat auf allen Plattformen den gleichen GUI-Stil. Ermöglicht eine erweiterte Anzeige, um Menüs und Multitasking-Fenster in der GUI (ZX Desktop) anzuzeigen.
Teilweise Unterstützung für Spanisch und Katalanisch in Menüs
Kann mit Joystick und Umgebungen ohne Tastatur verwendet werden, wie Raspiboy / Retropie
Emuliert alle Kuriositäten des Inves Spectrum +: 64 KB RAM, RAM-Initialisierung mit FF00H-Muster, OUT ula UND RAM, EAR und MIC nicht am Anfang der Grenze), beschädigter Speicher bei jedem Interrupt, kein freier Bus
Verwendet Videotreiber: X-Windows, SDL, Cocoa (Mac OS X), Framebuffer, ncurses, aalib, cacalib, stdout(Konsole), Simpletext(Konsole)
Verwendet Audiotreiber: PulseAudio, Alsa, SDL, DSP(OSS), One Bit Speaker (PC-Lautsprecher und Raspberry Pi GPIO-Lautsprecher, ohne jegliche Soundkarte), CoreAudio (Mac OS X).
Unterstützt das Speichern von Audio und Video in eine Datei
Ermöglicht das Speichern des Bildschirms in folgenden Formaten: SCR, PBM, BMP, TXT, STL (3D-Modell)
Unterstützt das Laden von echtem Band (jede externe Audioquelle, wie Kassettenrekorder, MP3-Player usw.)
Unterstützt das echte Bandladen von Dateiformaten: RWA, SMP, WAV, TZX, PZX, CDT, TAP, P, P81, O. Es übernimmt das Laden von Turbo-Load-Bändern oder jede Art von Bandladen für Standard-/Nicht-Standard-Laderoutinen
Verarbeitet binäre Bandformatdateien (TAP, TZX, PZX, O, P, P81, CDT, CAS) auf Standard-ROM-Routinen für ZX Spectrum, ZX80, ZX81, Amstrad CPC, Jupiter Ace, MSX, Spectravideo
Verwaltet das Laden von echtem Audio (RWA, SMP, WAV) auf Standard-ROM-Routinen für ZX Spectrum, ZX80, ZX81, Amstrad CPC, Jupiter Ace
Simuliert das echte Bandladen auf Standard-ROM-Routinen für ZX Spectrum, ZX80, ZX81
Verarbeitet Snapshot-Formate: ZSF, ZX, Z80, SP, SPG, NEX, SNA, P, P81, O, Z81, ACE
Verarbeitet Diskettenformate: DSK
Verarbeitet MMC/SD-Kartenformate: HDF, IMG, RAW (.MMC)
Verarbeitet IDE-Festplattenformate: RAW (.IDE)
Verarbeitet Kassettenformate: DCK, ROM, COL, SG
Verwaltet die RZX-Wiedergabe
Emuliert die folgenden Kopierschnittstellen: Defcon, Dinamid3, Hilow Barbanegra, Interface007, Microhobby Pokeador Automatico, Multiface One, 128 und Three, Phoenix, Ramjet, Spec-Mate, Transtape
Emuliert Dinamic SD1
Emuliert Datagear/MB02 DMA, ZX-Uno DMA
Emuliert den Nec PD765 Diskettencontroller, verwendet auf Spectrum +3, CPC 664, CPC 6128, PCW
Emuliert Betadisk/TR-DOS. Direkte Unterstützung für .trd-Dateien. SCL-Dateien können über die Dateiauswahl durch Drücken der Leertaste konvertiert werden
Emuliert ZX Spectrum MMC-Schnittstellen: ZXMMC, DivMMC
Emuliert die ZX Spectrum IDE-Schnittstelle: DivIDE, 8-Bit einfach
Emuliert den ZX Spectrum ESXDOS-Dateizugriff mithilfe von Dateien von Ihrem Computer
Emuliert die Sam Coupe IDE-Schnittstelle: Atom Lite
Emuliert die ZXP- und MMC-Schnittstelle auf ZX80 und ZX81
Emuliert ZX Dandanator! Mini, CPC Dandanator! Mini
Emuliert Speccy Superupgrade
Emuliert Kartusho, iFrom-Schnittstellen von Antonio Villena
Emuliert die SamRam-Schnittstelle von Gerton Lunter (Autor des berühmten Z80-Emulators)
Emuliert HiLow DataDrive
Verarbeitet RAM-, EPROM-, Intel Flash- und Hybrid-Karten (RAM+EPROM) auf dem Z88
Verwaltet den Dateizugriff auf QL-Mikrolaufwerke/Disketten mithilfe von Dateien von Ihrem Computer. Ermöglicht das Lesen von Q-emuLator-Dateiheadern. Ermöglicht das Ausführen von Dateien ohne Header
Verarbeitet die komprimierten Formate zip (mit internem Dekomprimierer) und tar, rar, gz über externe Dienstprogramme
Emuliert AY-Audiochip, Turbosound (2 AY-Kanäle), 3 AY-Kanäle, MIDI-Kanäle, verschiedene DAC: Specdrum, Covox, ACB/ABC/BAC/CBA Stereo
Emuliert allgemeinen Klang
Emuliert den SN76489AN-Audiochip
Emuliert Quicksilva-, ZON-X81- und VSYNC-basierten Sound auf ZX80/81
Emuliert Lautsprecher- und Soundbox-Sound auf Jupiter Ace
Experimentelle Simulation des Sam Coupe Audio Chips (SAA1099)
Emuliert den i8049 QL-Sound
Unterstützt RAM-Größen bis zu 1024 KB auf Spectrum und Pentagon
Unterstützt RAM-Pakete auf ZX80/81 bis zu 56 KB
Unterstützt RAM-Pakete auf Jupiter Ace bis zu 51 KB
Joystick-Emulation mit echten Joystick- und Tastaturcursorn: Kempston, Sinclair 1&2, Cursor Joystick, Cursor & Shift, OPQA, Fuller, Zebra, Mikro-Gen, ZXPand, SAM Coupe Cursors, CPC, MSX, Spectravideo, Cascade, DKTronics. Auch Autofire-Funktion
Bildschirmtastatur nützlich beim Spielen mit Joystick, zwei Typen: eine mit Tastaturbuchstaben und eine andere mit Wörtern, nützlich beim Spielen von Textabenteuern. Auch ein Tool zum Extrahieren von Wörtern aus Textabenteuern (Daad, Paws, Quill und Gac)
Emuliert die Ghosting-Fehlerfunktion der Spectrum-Tastatur
ZX Spectrum Neu erstellte Tastaturunterstützung
Emuliert native Turbomodi auf ZX-Uno, Chloe, Prism und ZX Spectrum Next sowie manuelle Modi für andere Maschinen
ZX-Druckeremulation
Lightgun-Emulation: Nahezu perfekte Emulation von Gunstick von MHT Ingenieros SL und experimentelle Emulation von Magnum Light Phaser
Emulation der Kempston-Maus
Unterstützt Netzwerkspiele mithilfe eines eigenen Protokolls (ZEsarUX Network Gaming Protocol – ZENG), das Ihnen das Spielen auf zwei verschiedene Arten ermöglicht: mit zwei oder mehr (bis zu 16) ZEsarUX-Instanzen, die sich jeweils an einem beliebigen Ort auf der Welt oder in einem befinden lokales Netzwerk oder mit einem zentralen Server (ZENG Online). Spiele müssen nicht geändert werden, Sie können jedes vorhandene Spiel verwenden
UART-Bridge-Emulation: Ermöglicht die Verwendung eines echten UART-WLAN-Geräts, das an Ihren Computer angeschlossen ist, nur unter GNU/Linux (Windows, Mac kann es simulieren)
Kann Online-ZX81-Spiele durchsuchen
Kann Online-Spectrum-Spiele durchsuchen
Unterstützt die Eingabe einer Spool-Textdatei zur Simulation des Tastaturdrucks
Unterstützt das Lesen von Pokes aus .POK-Dateien
Audio-Chip-Tools: Für die 3 emulierten Audio-Chips (AY-3-8912, SN76489AN, QL i8049): Noten, Klavier, Register, Musik in Midi-Dateien (.mid) exportieren
Echtzeitwiedergabe vom Audio Chip Sound (AY-3-8912, SN76489AN, QL i8049) auf ein externes MIDI-Gerät
AY-Player: Ermöglicht das Abspielen von Musik aus .AY-Dateien
AY-Mischer
Visual Real Tape: Sie haben eine Audiowiedergabe Ihres Bandes, sehen Bandblöcke und spulen den Kassettenrekorder vor oder zurück
Visual Floppy: Ermöglicht die Anzeige der Diskettenaktivität: Diskettenbewegung, Lesevorgänge, Schreibvorgänge, Kopfsuche usw
Unterstützt das ZEsarUX Remote Command Protocol (ZRCP). Dies ist ein leistungsstarkes Kommunikationsprotokoll zwischen einem Client und ZEsarUX unter Verwendung eines einfachen Telnet-Clients. Eines der Dinge, die Sie tun können, ist das verbesserte Debuggen auf ZEsarUX aus Visual Studio Code (siehe https://github.com/maziac/DeZog).
Kann einen reduzierten Spectrum-Kern verwenden, wobei einige Funktionen deaktiviert sind, was auf langsamen Geräten wie Raspberry Pi 1/Zero nützlich ist
Kann automatische Snapshots im RAM erstellen und auch einen Rücklaufvorgang durchführen
Leistungsstarke Debugfunktionen: Reverse Debugging, CPU-Verlauf, Assembler, Register, Disassemble, bedingte Haltepunkte mithilfe von Textausdrücken, Uhren, Schritt-für-Schritt, Step-Over, Runto, TV-Elektronenposition anzeigen, Quellcode laden, Hexadezimal-Editor, Sprites anzeigen , Kacheln anzeigen, Bytes suchen, Infinite-Life-Finder, CPU-Transaktionsprotokoll, BASIC anzeigen, BASIC-Variablen anzeigen, ausführliche Meldungen auf der Konsole
Text-Adventure-Debugger: Auf einem Quill/Paws/Daad/Gac-Textadventure können Sie Schritt für Schritt Kontakte knüpfen, Flaggen/Objekte beobachten, Nachrichten auflisten (Objekte, Benutzer-/Systemmeldungen, Standorte, komprimierte Token, Vokabular), Verbindungen und eine Text-Adventure-Karte . Kann auch Grafiken von einem Quill-, Paws-, Daad- oder Gac-Abenteuer ansehen.
Nutzen Sie künstliche Intelligenz, um realistische Bilder für die Standortbeschreibung in Text-Adventure-Spielen zu erhalten
Menü „Dateidienstprogramme“: Ermöglicht das Anzeigen, Erweitern und Konvertieren einiger gängiger Dateiformate: tap, tzx, pzx, trd, dsk, mdv, hdf, ddh usw. Kann auch in Dateisystembildern (.mmc, .img usw.) suchen.
Unterstützung für Barrierefreiheit: Print-Char-Traps ermöglichen die Erfassung von generiertem Text aus fast jedem Programm oder Spiel mithilfe von Standard-ROM-Aufrufen (RST 10H) oder sogar nicht standardmäßigen Print-Character-Routinen. Kann generierten Text aus einem Spiel an ein Text-to-Speech-Programm senden. Es ist bereit für die Text-zu-Sprache-Unterstützung für blinde oder sehbehinderte Menschen. Der Menü-Emulator kann auch von einem Text-to-Speech-Programm gelesen werden.
Übersetzungsunterstützung: Kann Text aus fast jedem Programm oder Spiel mithilfe externer Skripte übersetzen
Simuliert die Aktualisierung des oberen RAM-Speichers auf Spectrum 48 KB und verliert seinen Inhalt, wenn das R-Register sehr schnell geändert wird
Unterstützt Befehlszeileneinstellungen, Konfigurationsdateieinstellungen und spielspezifische Konfigurationseinstellungen
Unterstützt die Ausführung auf Docker, getestet auf Debian-, Ubuntu- und Fedora-Containern
Weitere Funktionen: Visualmem-Menü, CPU-Statistiken, Toy ZXeyes, Toy ZXlife, ASCII-Tabelle, Sensoren
Enthält sieben Ostereier. Kannst du sie finden? :) :)
Einige Screenshots
ZX Desktop, läuft unter Multitasking-Fenstern, im Solarized Dark GUI-Stil, läuft mit der ZX Spectrum OverScan-Demo
ZEsarUX 11.0, Ausführen von Multitasking-Fenstern, ZEsarUX Plus-GUI-Stil, Ausführen der Sound Tracker-Demo zum 20-jährigen Jubiläum, einige Multitasking-Fenster
Standardmäßig sauberer ZX Desktop ab ZEsarUX Version 10.2
ZX Desktop führt Demo ny17 von TSConf aus und zeigt einige geöffnete Fenster
ZX Spectrum Overscan-Demo
ZX-81 Mazogs
Sinclair QL
Cambridge Z88
ZX Spectrum Sir Fred läuft auf Curses (Text)-Treiber
ZX Spectrum The Great Escape läuft auf dem Curses (Text)-Treiber + UTF8-Erweiterungen
ZX81 Mazogs laufen auf Curses (Text)-Treiber + UTF8-Erweiterungen
ZX-Uno
ZX-Evolution TSConf
ZX Spectrum Next
Prisma 512
Chloe 280SE
CPC 464
MSX
Colecovision
Sega SG-1000
Sega-Master-System
Möchten Sie wissen, wie ZEsarUX früher aussah? Siehe Folgendes: PREVIOUS_SCREENSHOTS
Einige ZEsarUX-Videos finden Sie auf meinem Youtube-Kanal