Neueste stabile Version
Neueste Entwicklungsversion
Unsere Entwicklung wird vollständig auf dieser öffentlichen Roadmap verfolgt?
Für noch mehr Informationen können Sie an unseren monatlichen Community-Treffen teilnehmen?
Sie können die Arduino-ESP32 Online-Dokumentation nutzen, um alle Informationen zu diesem Projekt zu erhalten.
Eine Anleitung zur Migration von Version 2.x auf 3.x finden Sie hier.
Die API-Kompatibilität mit ESP8266 und Arduino-CORE (Arduino.cc) wird hier erklärt.
Hier sind die ESP32-Serien, die vom Arduino-ESP32-Projekt unterstützt werden:
SoC | Stabil | Entwicklung | Datenblatt |
---|---|---|---|
ESP32 | Ja | Ja | ESP32 |
ESP32-S2 | Ja | Ja | ESP32-S2 |
ESP32-C3 | Ja | Ja | ESP32-C3 |
ESP32-S3 | Ja | Ja | ESP32-S3 |
ESP32-C6 | Ja | Ja | ESP32-C6 |
ESP32-H2 | Ja | Ja | ESP32-H2 |
Notiz
ESP32-C2 wird auch von Arduino-ESP32 unterstützt, erfordert jedoch einen Neuaufbau der statischen Bibliotheken. Dies ist nicht trivial und erfordert ein gutes Verständnis des ESP-IDF-Buildsystems. Weitere Informationen finden Sie in der Lib Builder-Dokumentation.
Weitere Informationen finden Sie auf der Dokumentationsseite zu den unterstützten Chips.
Sie können EspExceptionDecoder verwenden, um eine aussagekräftige Anrufverfolgung zu erhalten.
Bevor Sie ein Problem melden, stellen Sie sicher, dass Sie nach einem ähnlichen Problem gesucht haben, das bereits erstellt wurde. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie alle Probleme durchgehen, die als „Typ: Zur Referenz“ gekennzeichnet sind.
Wenn Sie schließlich sicher sind, dass das Problem bei niemand anderem aufgetreten ist, folgen Sie beim Melden eines neuen Problems der Problemvorlage oder der Funktionsanforderungsvorlage .
Wir haben CI-Tests für externe Bibliotheken für den ESP32-Arduino-Kern eingerichtet. Sie können die Testergebnisse in der Datei LIBRARIES_TEST überprüfen. Weitere Informationen und wie Sie Ihre Bibliothek zum Test hinzufügen, finden Sie unter „Testen externer Bibliotheken“ in der Dokumentation.
Wir freuen uns über Beiträge zum Arduino ESP32-Projekt!
Weitere Informationen dazu, wie Sie zum Projekt beitragen können, finden Sie in der Dokumentation unter „Mitwirken“.
Wir möchten, dass dieses Repository in einer höflichen und freundlichen Atmosphäre stattfindet. Seien Sie daher bitte freundlich und respektvoll gegenüber anderen. Weitere Einzelheiten finden Sie im Verhaltenskodex.