Moby ist ein Open-Source-Projekt von Docker, um die Containerisierung von Software zu ermöglichen und zu beschleunigen.
Es bietet einen „Lego-Satz“ von Toolkit-Komponenten, den Rahmen für deren Zusammenbau in benutzerdefinierten Container-basierten Systemen und einen Ort für alle Container-Enthusiasten und -Profis zum Experimentieren und Austauschen von Ideen. Zu den Komponenten gehören Container-Build-Tools, eine Container-Registrierung, Orchestrierungstools, eine Laufzeit und mehr, und diese können als Bausteine in Verbindung mit anderen Tools und Projekten verwendet werden.
Moby ist ein offenes Projekt, das von starken Prinzipien geleitet wird und darauf abzielt, modular und flexibel zu sein und keine allzu starke Meinung zur Benutzererfahrung zu haben. Es steht der Gemeinschaft offen, mitzuhelfen, ihre Richtung festzulegen.
Modular: Das Projekt umfasst viele Komponenten mit klar definierten Funktionen und APIs, die zusammenarbeiten.
Batterien im Lieferumfang enthalten, aber austauschbar: Moby enthält genügend Komponenten, um voll ausgestattete Containersysteme zu erstellen, aber seine modulare Architektur stellt sicher, dass die meisten Komponenten durch verschiedene Implementierungen ausgetauscht werden können.
Nutzbare Sicherheit: Moby bietet sichere Standardeinstellungen, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen.
Entwicklerorientiert: Die APIs sollen funktional und nützlich sein, um leistungsstarke Tools zu erstellen. Sie sind nicht unbedingt als Endbenutzer-Tools gedacht, sondern als Komponenten für Entwickler. Dokumentation und UX richten sich an Entwickler, nicht an Endbenutzer.
Das Moby-Projekt richtet sich an Ingenieure, Integratoren und Enthusiasten, die Systeme auf Basis von Containern modifizieren, hacken, reparieren, experimentieren, erfinden und bauen möchten. Es richtet sich nicht an Leute, die ein kommerziell unterstütztes System suchen, sondern an Leute, die mit Open-Source-Code arbeiten und lernen möchten.
Die Komponenten und Tools im Moby-Projekt sind zunächst die Open-Source-Komponenten, die Docker und die Community für das Docker-Projekt erstellt haben. Neue Projekte können hinzugefügt werden, wenn sie zu den Community-Zielen passen. Docker verpflichtet sich, Moby als Upstream für das Docker-Produkt zu verwenden. Andere Projekte werden jedoch auch dazu ermutigt, Moby als Upstream zu nutzen und die Komponenten auf verschiedene Weise wiederzuverwenden, und alle diese Verwendungen werden auf die gleiche Weise behandelt. Externe Betreuer und Mitwirkende sind willkommen.
Das Moby-Projekt ist nicht als Ort für Support- oder Funktionsanfragen für Docker-Produkte gedacht, sondern als Ort für Mitwirkende, an dem sie an Open-Source-Code arbeiten, Fehler beheben und den Code nützlicher machen können. Die Veröffentlichungen werden von den Betreuern, der Community und den Benutzern nur nach bestem Wissen und Gewissen unterstützt. Für Kunden, die Unternehmens- oder kommerzielle Unterstützung wünschen, sind Docker Desktop und Mirantis Container Runtime die geeigneten Produkte für diese Anwendungsfälle.
Präsentiert mit freundlicher Genehmigung unserer Rechtsberatung. Weitere Informationen finden Sie im NOTICE-Dokument in diesem Repo.
Die Nutzung und Übertragung von Moby kann bestimmten Beschränkungen durch die Vereinigten Staaten und andere Regierungen unterliegen.
Es liegt in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass Ihre Nutzung und/oder Übertragung nicht gegen geltende Gesetze verstößt.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bis.doc.gov
Moby ist unter der Apache-Lizenz, Version 2.0, lizenziert. Den vollständigen Lizenztext finden Sie unter LIZENZ.