So starten Sie eine Danbooru-Instanz in Ihrem Browser:
Erstellen Sie ein Github-Konto.
Klicken Sie auf „In Github-Codespaces öffnen“.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Create new codespace
.
Warten Sie einige Minuten, bis es gestartet wird.
Wenn dies erledigt ist, verfügen Sie über eine neue Danbooru-Instanz mit einer vollständigen Entwicklungsumgebung, die in Ihrem Browser ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie Danbooru ausprobieren, ohne etwas auf Ihrem Computer zu installieren.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Codespaces“ im Docker-Handbuch.
Führen Sie Folgendes aus, um eine Danbooru-Instanz zu starten:
sh -c „$(curl -sSL https://raw.githubusercontent.com/danbooru/danbooru/master/bin/setup)“
Dadurch wird Docker Compose installiert und Danbooru gestartet. Wenn es fertig ist, wird Danbooru unter http://localhost:3000 laufen.
Wenn Sie Docker Compose bereits installiert haben, können Sie alternativ Folgendes tun:
Git-Klon http://github.com/danbooru/danboorucd danbooru Berühren Sie .env.local config/danbooru_local_config.rb sudo docker komponieren
Wenn Sie fertig sind, können Sie Folgendes ausführen, um alles zu löschen:
sudo docker compose down --volumes # Alle Daten und Bilder in Ihrer Danbooru-Instanz löschen. sudo docker image prune # Alle nicht verwendeten Docker-Bilder bereinigen.rm -rf ~/danbooru # Den Danbooru-Code löschen.
Weitere Informationen zum Ausführen von Danbooru mit Docker finden Sie im Docker-Handbuch. Dies ist die empfohlene Art, Danbooru auszuführen.
Alternativ können Sie die manuelle Installationsanleitung verwenden, um Danbooru ohne Docker zu installieren. Die manuelle Installation ist viel schwieriger als die Verwendung von Docker und wird daher nicht empfohlen oder offiziell unterstützt.
Wenn Sie Hilfe benötigen, fragen Sie im Kanal #technical auf dem Danbooru Discord oder im Diskussionsbereich auf Github nach.
Danboou ist zur Implementierung bestimmter Funktionen auf einige Cloud-Dienste und mehrere Mikrodienste angewiesen.
Für die folgenden Funktionen ist ein Amazon AWS-Konto erforderlich:
Poolgeschichte
Beitragsverlauf
Für die folgenden Funktionen ist ein Google Cloud-Konto erforderlich:
Export der BigQuery-Datenbank
Die IQDB-Integration wird an den IQDB-Dienst delegiert.
Um auf Pool- und Post-Historien zugreifen zu können, müssen Sie den Archivdienst installieren und konfigurieren.
Die folgenden Funktionen werden an den Reportbooru-Dienst delegiert:
Beitragsaufrufe
Bericht über verpasste Suchanfragen
Bericht zu beliebten Suchanfragen
Beitragsempfehlungen erfordern den Recommender-Dienst.