GLib ist die Low-Level-Kernbibliothek, die die Grundlage für Projekte wie GTK und GNOME bildet. Es bietet Datenstrukturverarbeitung für C, Portabilitäts-Wrapper und Schnittstellen für Laufzeitfunktionen wie eine Ereignisschleife, Threads, dynamisches Laden und ein Objektsystem.
Die offiziellen Download-Standorte sind: https://download.gnome.org/sources/glib
Die offizielle Website ist: https://www.gtk.org/
Siehe die Datei „INSTALL.md“. Für die Erstellung von GLib unter Windows gibt es eine separate und ausführlichere Dokumentation.
Upstream-GLib unterstützt nur die neueste stabile Release-Serie, die vorherige stabile Release-Serie und die aktuelle Entwicklungs-Release-Serie. Alle älteren Versionen werden von den Originalautoren nicht unterstützt und können Fehler enthalten, von denen einige möglicherweise ausnutzbare Sicherheitslücken darstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter SECURITY.md.
Die API-Dokumentation ist online für GLib verfügbar für:
Wenn Sie eine Frage zur Verwendung von GLib haben, suchen Sie Hilfe in der Discourse-Instanz von GNOME. Alternativ können Sie eine Frage auf StackOverflow stellen und sie mit glib
markieren.
Fehler sollten dem GNOME-Problemverfolgungssystem gemeldet werden. Sie müssen ein Konto für sich selbst erstellen. Sie können Fehler auch per E-Mail (ohne Konto) einreichen, indem Sie eine E-Mail an [email protected] senden. Dies führt jedoch zu einer schlechteren Erfahrung.
Bugs dienen dazu, Probleme in GLib selbst zu melden, nicht dazu, Fragen zur Verwendung zu stellen. Um Fragen zu stellen, nutzen Sie eines unserer Diskussionsforen.
Bitte geben Sie in Fehlerberichte Folgendes an:
tests/
“ erstellten Testprogramme reproduzieren können. Andernfalls fügen Sie bitte ein kurzes Testprogramm bei, das das Verhalten zeigt. Als letzten Ausweg können Sie auch einen Hinweis auf eine größere Software bereitstellen, die heruntergeladen werden kann.Bitte befolgen Sie den Beitragsleitfaden, um zu erfahren, wie Sie mit dem Beitragen zu GLib beginnen können.
Patches sollten als Zusammenführungsanfragen an gitlab.gnome.org gesendet werden. Beachten Sie, dass Sie auf der Website angemeldet sein müssen, um diese Seite nutzen zu können. Wenn der Patch ein bestehendes Problem behebt, verweisen Sie bitte in Ihrer Commit-Nachricht auf das Problem mit der folgenden Notation (für Problem 123):
Closes: #123
Andernfalls erstellen Sie eine neue Zusammenführungsanforderung, die die Änderung einführt. Die Einreichung einer separaten Angelegenheit ist nicht erforderlich.