kostenloser PLZ-Lotterie-Checker
Version 0.0.1
Muzammil Shahbaz
[email protected]
Zusammenfassung
Diese App prüft bei der täglichen kostenlosen Postleitzahlenlotterie unter https://freepostcodelottery.com, ob Ihre britische Postleitzahl vorliegt.
Es ist mühsam, jeden Tag auf der Webseite nachzusehen, nur um dann herauszufinden, dass man heute nicht der Glückliche ist. Diese kleine App erledigt diese Arbeit für Sie. Legen Sie einfach Ihre Postleitzahl (und E-Mail-Einstellungen) fest und lassen Sie diese App laufen. Es besucht die Webseite täglich für Sie und sendet Ihnen eine E-Mail, wenn Ihre Postleitzahl im Lotto gewonnen hat.
Voraussetzungen
- Node.js installiert.
- Das npm-Paketverwaltungstool (im Lieferumfang von Node.js enthalten)
- GMail-Konto
Darüber hinaus verwendet die App eine Bilderkennungsabhängigkeit namens dv , die Folgendes erfordert
Unter Unix:
- Python (v2.7 empfohlen, v3.xx wird nicht unterstützt)
- machen
- Eine richtige C/C++-Compiler-Toolchain, wie GCC
Unter Mac OS X:
- Python (v2.7 empfohlen, v3.xx wird nicht unterstützt) (bereits installiert auf Mac OS X)
- Xcode
- Sie müssen außerdem die Befehlszeilentools über Xcode installieren. Sie finden dies unter dem Menü Xcode -> Einstellungen -> Downloads
- Dieser Schritt installiert gcc und die zugehörige Toolchain, die make enthält
Unter Windows:
- Keine manuelle Installation erforderlich. Es erfordert die Windows-Build-Tools von Microsoft, die bereits über package.json installiert sind.
- Mit deaktiviertem Virenschutz ausführen (wenn Sie Windows Defender verwenden, deaktivieren Sie den Echtzeitschutz und den Cloud-basierten Schutz).
Richten Sie die Einstellungen für die kostenlose Postleitzahlenlotterie ein
Melden Sie sich auf der Seite „Kostenlose Postleitzahlenlotterie“ an.
Sie erhalten täglich Benachrichtigungen per E-Mail im HTML-Format.
Öffnen Sie Ihre E-Mail und finden Sie den Text „Quick Links“ am Ende der E-Mail. Daneben finden Sie die Links zu allen Verlosungen: Hauptverlosung, Umfrageverlosung, Bonusverlosung, Videoverlosung und Stackport.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen dieser Links und kopieren Sie die Linkadresse. Ein Beispiel für die Linkadresse von Main Draw sieht folgendermaßen aus: http://mailer.freepostcodelottery.com/click.php/e987655/o144321/sf08123408i/?utm_source=Jackpot%20Button&utm_medium =Email&utm_campaign=Email%20Jackpot&utm_content=Monday%20Draw%20Alert&reminder=dfca8814-6310-11dr-affp-99163zz58771
Fügen Sie die Linkadresse in einen Notizblock ein.
Am Ende des Links finden Sie den Parameter „Erinnerung“ . Extrahieren Sie den Wert dieses Parameters. Im obigen Beispiel lautet die Erinnerung dfca8814-6310-11dr-affp-99163zz58771 .
Suchen Sie in config/fpl_settings.json
den Schlüssel fpl_user_id und speichern Sie den Wert der Erinnerung.
Suchen Sie in config/fpl_settings.json
die Schlüssel -Postleitzahl und speichern Sie Ihre Postleitzahl.
Aktivieren Sie die Gmail-API
Die App verwendet das OAuth 2.0-Autorisierungsframework, um auf Ihr Gmail-Konto zuzugreifen und E-Mails senden zu können, wenn Ihre Postleitzahl in der Verlosung erscheint. Sie müssen die Gmail-API über die Google Developers Console aktivieren. Der Schritt-für-Schritt-Prozess wird von Google wie folgt erklärt:
Besorgen Sie sich eine Client-ID und ein Client-Geheimnis
- Öffnen Sie die Seite der Google Developers Console.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü „Projekt“ die Option „Neues Projekt erstellen“ und geben Sie einen Namen für das Projekt ein, z. B. „FPL Daily Checker“.
- Wählen Sie auf der Seite „Anmeldeinformationen“ die Option „Anmeldeinformationen erstellen“ und dann „OAuth-Client-ID“ aus.
- Wählen Sie unter Anwendungstyp die Option Webanwendung aus.
- Fügen Sie unter Autorisierte Weiterleitungs-URIs https://developers.google.com/oauthplayground hinzu
- Klicken Sie auf Erstellen.
- Notieren Sie sich auf der angezeigten Seite die Client-ID und das Client-Geheimnis . Speichern Sie sie in
config/client_secret.json
für die Schlüssel client_id bzw. client_secret .
Generieren Sie Token
- Gehen Sie zum OAuth2 Playground.
- Klicken Sie auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Eigene OAuth-Anmeldeinformationen verwenden“ (sofern es nicht bereits aktiviert ist). Stellen Sie sicher, dass:
- Der OAuth-Fluss ist auf „Serverseitig“ eingestellt.
- Der Zugriffstyp ist auf „Offline“ eingestellt (dadurch wird sichergestellt, dass Sie ein Aktualisierungstoken und ein Zugriffstoken anstelle nur eines Zugriffstokens erhalten).
- Geben Sie die OAuth2-Client-ID und das OAuth2-Client-Geheimnis ein, die Sie oben erhalten haben.
- Wählen Sie im Abschnitt „Schritt 1 – APIs auswählen und autorisieren“ unter Gmail API v1 https://mail.google.com/ aus
- Klicken Sie auf APIs autorisieren
- Wenn Sie dazu aufgefordert werden, melden Sie sich bei dem Konto an, dem Sie Zugriff und Autorisierung gewähren möchten. Andernfalls erlauben Sie der App den Zugriff auf Gmail und Kalender.
- Auf der Registerkarte mit der Bezeichnung „Schritt 2 – Autorisierungscode gegen Token eintauschen“ sollte nun ein Autorisierungscode angezeigt werden. Klicken Sie für Token auf „Autorisierungscode austauschen“.
- Wenn alles gut geht, sollten das Aktualisierungs-Token und das Zugriffs-Token für Sie ausgefüllt sein (möglicherweise müssen Sie „Schritt 2 – Autorisierungscode austauschen“ für Tokens erneut erweitern, um diese Werte zu sehen).
- Kopieren Sie das Aktualisierungstoken und speichern Sie es in
config/client_secret.json
für den Schlüssel restart_token .
E-Mail-Nachricht einrichten
- Öffnen Sie
config/email_message_settings.json
und passen Sie die Nachricht nach Ihrem Geschmack an. - Öffnen Sie
config/client_secret.json
und bearbeiten Sie den Benutzerschlüssel für Ihr Google-Benutzerkonto.
Führen Sie das Programm aus
- Installieren Sie die Abhängigkeiten, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
npm install
. - Nachdem die Abhängigkeiten erfolgreich installiert wurden, führen Sie die App mit dem Befehl
npm start
aus.
Diese App besucht die Webseite und sendet Ihnen eine E-Mail, wenn Ihre Postleitzahl zu den Gewinnern gehört. Es schläft 24 Stunden lang, bevor es zur nächsten Überprüfung kommt.