Dieses Repository wird nicht aktiv gewartet, da die aktuellen Organisationseigentümer nicht erreichbar sind. Weitere Informationen finden Sie unter #561.
Die Entwicklung wird unter https://github.com/Sygil-Dev/whoosh-reloaded fortgesetzt.
Whoosh ist eine schnelle, funktionsreiche Bibliothek zur Volltextindizierung und -suche, die in reinem Python implementiert ist. Programmierer können damit problemlos Suchfunktionen zu ihren Anwendungen und Websites hinzufügen. Jeder Teil der Funktionsweise von Whoosh kann erweitert oder ersetzt werden, um genau Ihren Anforderungen gerecht zu werden.
Zu den Funktionen von Whoosh gehören:
Whoosh könnte in den folgenden Situationen nützlich sein:
Whoosh wurde von Matt Chaput erstellt und wird von ihm gepflegt. Es wurde ursprünglich für die Verwendung im Online-Hilfesystem der 3D-Animationssoftware Houdini von Side Effects Software erstellt. Side Effects Software Inc. hat sich freundlicherweise bereit erklärt, den Code als Open Source bereitzustellen.
Diese Software ist unter den Bedingungen der vereinfachten BSD-Lizenz (auch bekannt als „Two Clause“ oder „FreeBSD“) lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in LICENSE.txt.
Wenn Sie setuptools
oder pip
installiert haben, können Sie easy_install
oder pip
verwenden, um Whoosh automatisch herunterzuladen und zu installieren:
$ easy_install Whoosh
or
$ pip install Whoosh
Lesen Sie die Online-Dokumentation unter https://whoosh.readthedocs.org/en/latest/
Treten Sie der Whoosh-Mailingliste unter http://groups.google.com/group/whoosh bei
Reichen Sie Fehlerberichte ein und sehen Sie sich das Whoosh-Wiki unter http://bitbucket.org/mchaput/whoosh/ an.
Laden Sie Quellversionen von PyPI unter http://pypi.python.org/pypi/Whoosh/ herunter.
Sie können die neueste Version des Quellcodes mit Mercurial überprüfen::
hg clone http://bitbucket.org/mchaput/whoosh