Babu-Lohar ist ein vielseitiger Slack Bot, der auf einem fortschrittlichen Large Language Model (LLM) basiert. Es dient dazu, mit Ihren hochgeladenen Dokumenten zu interagieren, nützliche Informationen zu extrahieren und bei der Analyse und Verwaltung von Inhalten zu helfen.
Klonen Sie das Repository
Klonen Sie zunächst das Babu-Lohar-Repository von GitHub auf Ihren lokalen Computer. Verwenden Sie den folgenden Befehl:
git clone https://github.com/Madhav-MKNC/Babu-LOHAR.git;
cd Babu-LOHAR/;
Setup-Umgebung
Installieren Sie die erforderlichen Abhängigkeiten für Babu-Lohar. Es wird empfohlen, eine virtuelle Umgebung zu verwenden, um Ihr Projekt zu organisieren.
pip install -r requirements.txt
Konfigurieren Sie Ihren Slack-Workspace
Erstellen Sie einen neuen Bot in Ihrem Slack-Arbeitsbereich und erhalten Sie Ihr Bot User OAuth Token
.
Umgebungsvariablen einrichten
Sie müssen alle in der .env-Datei genannten Umgebungsvariablen einrichten. (Stellen Sie sicher, dass dieser Teil so sicher wie möglich bleibt)
Führen Sie den Bot aus
Sobald Sie alles eingerichtet haben, können Sie Babu-Lohar mit dem folgenden Befehl ausführen:
python main.py
Sobald Babu-Lohar betriebsbereit ist, können Sie mit dem Hochladen von Dokumenten in Ihren Slack-Arbeitsbereich beginnen. Der Bot verarbeitet automatisch alle Dokumente, die auf Kanäle hochgeladen werden, bei denen er Mitglied ist.
Um mit Babu-Lohar zu interagieren, erwähnen Sie einfach den Bot in einer Nachricht.
Babu-Lohar ist unter der MIT-Lizenz lizenziert.
Wir sind @OpenAI für ihre unglaublichen GPT-Modelle dankbar, die Babu-Lohar antreiben. Darüber hinaus möchten wir uns bei @hwchase17 für das Langchain-Framework bedanken, das einen großen Beitrag zur Entwicklung unseres Projekts geleistet hat.
Bei Fragen oder Bedenken öffnen Sie bitte ein Issue auf GitHub oder wenden Sie sich direkt an die Betreuer.
Viel Spaß mit Babu-Lohar!