Alacritty ist ein moderner Terminalemulator, der über sinnvolle Standardeinstellungen verfügt, aber eine umfangreiche Konfiguration ermöglicht. Durch die Integration mit anderen Anwendungen, anstatt deren Funktionalität neu zu implementieren, gelingt es, einen flexiblen Satz von Funktionen mit hoher Leistung bereitzustellen. Die unterstützten Plattformen bestehen derzeit aus BSD, Linux, macOS und Windows.
Es wird davon ausgegangen, dass sich die Software auf Beta -Niveau befindet. Es gibt noch ein paar fehlende Funktionen und Fehler, die behoben werden müssen, aber es wird bereits von vielen als täglicher Treiber verwendet.
Vorkompilierte Binärdateien sind auf der GitHub-Release-Seite verfügbar.
Treten Sie #alacritty
auf libera.chat bei, wenn Sie Fragen haben oder schnelle Hilfe suchen.
Eine Übersicht über die in Alacritty verfügbaren Funktionen finden Sie hier.
Alacritty kann mithilfe verschiedener Paketmanager unter Linux, BSD, macOS und Windows installiert werden.
Vorgefertigte Binärdateien für macOS und Windows können auch von der GitHub-Release-Seite heruntergeladen werden.
Für alle anderen gibt es hier die detaillierte Anleitung zur Installation von Alacritty.
Die Dokumentation zur Alacritty-Konfiguration finden Sie in man 5 alacritty
oder auf der Website, wenn Sie die Manpages nicht installiert haben.
Alacritty erstellt die Konfigurationsdatei nicht für Sie, sucht aber an den folgenden Speicherorten danach:
$XDG_CONFIG_HOME/alacritty/alacritty.toml
$XDG_CONFIG_HOME/alacritty.toml
$HOME/.config/alacritty/alacritty.toml
$HOME/.alacritty.toml
Unter Windows wird die Konfigurationsdatei gesucht in:
%APPDATA%alacrittyalacritty.toml
Eine Richtlinie zum Mitwirken an Alacritty finden Sie in der Datei CONTRIBUTING.md
.
Ist es wirklich der schnellste Terminalemulator?
Das Benchmarking von Terminalemulatoren ist kompliziert. Alacritty verwendet vtebench, um den Durchsatz des Terminalemulators zu quantifizieren, und erzielt damit durchweg bessere Ergebnisse als die Konkurrenz. Wenn Sie ein Beispiel gefunden haben, bei dem dies nicht der Fall ist, melden Sie bitte einen Fehler.
Andere Aspekte wie Latenz oder Framerate und Framekonsistenz sind schwieriger zu quantifizieren. Einige Terminalemulatoren werden auch absichtlich langsamer, um Ressourcen zu sparen, was von einigen Benutzern möglicherweise bevorzugt wird.
Wenn Sie Zweifel an der Leistung oder Benutzerfreundlichkeit von Alacritty haben, können Sie Terminalemulatoren am besten quantifizieren, indem Sie sie mit Ihren spezifischen Anwendungsfällen testen.
Warum ist Feature X nicht implementiert?
Alacritty bietet viele tolle Funktionen, aber nicht alle Funktionen aller anderen Terminals. Das kann verschiedene Gründe haben, aber manchmal passt es einfach nicht zu Alacritty. Das bedeutet, dass Sie weder Tabs oder Splits (die am besten einem Fenstermanager oder Terminal-Multiplexer überlassen werden) noch Feinheiten wie einen GUI-Konfigurationseditor finden.
Alacritty wird unter der Apache-Lizenz, Version 2.0, veröffentlicht.