Der Apache HTTP Server ist ein leistungsstarker und flexibler HTTP/1.1-kompatibler Webserver. Ursprünglich als Ersatz für den NCSA-HTTP-Server konzipiert, hat er sich zum beliebtesten Webserver im Internet entwickelt. Als Projekt der Apache Software Foundation wollen die Entwickler gemeinsam einen robusten, kommerziellen, auf Standards basierenden Server mit frei verfügbarem Quellcode entwickeln und warten.
Einzelheiten zur neuesten Version finden Sie auf der Projektseite des Apache HTTP-Servers.
Die zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung verfügbare Dokumentation ist im HTML-Format im Verzeichnis docs/manual/ enthalten. Die aktuellste Dokumentation finden Sie unter https://httpd.apache.org/docs/trunk/.
Bitte sehen Sie sich die Datei namens INSTALL
an. Plattformspezifische Hinweise finden Sie in README.platforms
.
Bitte sehen Sie sich die Datei mit dem Namen LICENSE
an.
Diese Distribution kann Software enthalten, die für die Verwendung mit kryptografischer Software entwickelt wurde. Das Land, in dem Sie sich derzeit aufhalten, unterliegt möglicherweise Beschränkungen hinsichtlich der Einfuhr, des Besitzes, der Verwendung und/oder der Wiederausfuhr von Verschlüsselungssoftware in ein anderes Land. Bevor Sie Verschlüsselungssoftware verwenden, prüfen Sie bitte die Gesetze, Vorschriften und Richtlinien Ihres Landes bezüglich der Einfuhr, des Besitzes oder der Verwendung und Wiederausfuhr von Verschlüsselungssoftware, um festzustellen, ob dies zulässig ist. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.wassenaar.org/.
Das US-Handelsministerium, Bureau of Industry and Security (BIS), hat diese Software als Export Commodity Control Number (ECCN) 5D002.C.1 klassifiziert, was Informationssicherheitssoftware umfasst, die kryptografische Funktionen mit asymmetrischen Algorithmen verwendet oder ausführt. Die Form und Art dieser Apache Software Foundation-Distribution ermöglicht den Export im Rahmen der Lizenzausnahme ENC Technology Software Unrestricted (TSU) (siehe BIS Export Administration Regulations, Abschnitt 740.13) sowohl für Objektcode als auch für Quellcode.
Im Folgenden finden Sie weitere Einzelheiten zu den enthaltenen Dateien, die möglicherweise Exportkontrollen für kryptografische Software unterliegen:
Apache httpd 2.0 und spätere Versionen enthalten das Modul mod_ssl unter modules/ssl/
zum Konfigurieren und Abhören von Verbindungen über SSL-verschlüsselte Netzwerk-Sockets, indem Aufrufe an eine allgemeine Verschlüsselungsbibliothek wie OpenSSL oder die plattformspezifischen SSL-Funktionen des Betriebssystems ausgeführt werden.
Darüber hinaus bieten einige Versionen von apr-util eine abstrakte Schnittstelle für symmetrische kryptografische Funktionen, die eine allgemeine Verschlüsselungsbibliothek wie OpenSSL, NSS oder die plattformspezifischen Funktionen des Betriebssystems nutzen. Diese Schnittstelle ist als apr_crypto
Schnittstelle bekannt und wird im Verzeichnis /crypto
implementiert. Die apr_crypto
Schnittstelle wird vom mod_session_crypto
-Modul, das unter modules/session
verfügbar ist, für die optionale Verschlüsselung von Sitzungsinformationen verwendet.
Einige Objektcode-Distributionen von Apache httpd, die mit dem Wort „crypto“ im Paketnamen gekennzeichnet sind, können Objektcode für die OpenSSL-Verschlüsselungsbibliothek enthalten, wie sie in Open-Source-Form von https://www.openssl.org/source/ verteilt wird.
Die oben genannten Dateien sind optional und können entfernt werden, wenn die kryptografische Funktionalität nicht gewünscht ist oder von der Weiterverbreitung ausgeschlossen werden muss. Distributionspakete von Apache httpd, die das Wort „nossl“ im Paketnamen enthalten, wurden ohne die oben genannten Dateien erstellt und unterliegen daher nicht diesem Hinweis.
Wenn Sie über neue Code-Releases, Bugfixes, Sicherheitsfixes, allgemeine Neuigkeiten und Informationen zum Apache-Server informiert werden möchten, abonnieren Sie die Mailingliste apache-announce, wie unter https://httpd.apache.org/lists.html# beschrieben. http-Ankündigung
Wenn Sie kostenlosen Support für die Ausführung von Apache benötigen, sehen Sie sich bitte die Ressourcen unter https://httpd.apache.org/support.html an
Wenn Sie einen konkreten Fehlerbericht für Apache haben, lesen Sie bitte die Anweisungen zur Fehlerberichterstattung unter https://httpd.apache.org/bug_report.html
Wenn Sie an der aktiven Entwicklung von Apache teilnehmen möchten, abonnieren Sie bitte die Mailingliste [email protected]
, wie unter https://httpd.apache.org/lists.html#http-dev beschrieben