Sub-Nanosekunden-Zeitintervallzähler auf einem Schild für den Arduino Mega 2560.
12. April 2020: Neue Firmware-Version, die Folgendes hinzufügt:
HINWEIS: Um die TICC-Firmware zu erstellen, müssen Sie die EnableInterrupt-Bibliothek installieren, die in diesem Verzeichnis enthalten ist. Der einfachste Weg zur Installation besteht darin, die Arduino IDE zu öffnen, zu „Skizze/Bibliothek einschließen/Zip-Bibliothek hinzufügen“ zu gehen und „EnableInterrupts.zip“ auszuwählen.
Der TICC ist eine Leiterplatte, die mit einem Arduino Mega 2560-Controller verbunden ist und Zeitintervallmessungen mit sehr hoher Auflösung ermöglicht – bis hin zu weniger als 60 Pikosekunden (Billionstelsekunden).
Die Software läuft hier auf dem Mega 2560 und steuert das Schild. Die Ausgabe der Messdaten erfolgt im ASCII-Format am USB-Port des Arduino.
Quelldateien sind im Ordner „TICC“ enthalten, einem Arduino-Skizzenordner.
Im Ordner „binaries“ sind Binärdateien sowie ein Windows-basiertes Upload-Tool enthalten.
Ein Benutzerhandbuch ist im Ordner „docs“ enthalten.
Das TICC ist unter https://tapr.org/product/tapr-ticc/ verfügbar.