Ein Befehlszeilentool zum Rendern von Bildern aus Google Static Maps in TIFF
tiffany
lädt jedes Satellitenbild von der Google Static Maps (API) herunter, georeferenziert es und beschriftet es. Damit können Sie gekennzeichnete Daten für nachgelagerte Aufgaben wie Computer Vision (Objekterkennung, semantische Segmentierung usw.) vorbereiten.
Laden Sie Google Static Maps-Bilder direkt über die Befehlszeile herunter
Automatisch heruntergeladene GSM-Bilder georeferenzieren (SRID: EPSG:4326
)
Erstellen Sie Trainingsbeschriftungen für die Bilder, indem Sie ein ESRI-Shapefile ausschneiden
Mit einem einzigen Befehl,
$ Tiffany 14,546943935986324 121,01974525389744
Sie können die folgenden Ausgaben für ein Bild generieren, das bei (14.54694524, 121.0197543253)
zentriert ist. Beachten Sie, dass das Flag --with-labels
ein Eingabe-ESRI-Shapefile erfordert, vorzugsweise von OpenStreetMap (OSM).
Originalbild | Georeferenziert | Mit Etiketten |
---|---|---|
--without-reference | Standard | --with-labels |
Sie können die neuesten Binärdateien auf unserer Registerkarte „Releases“ herunterladen. Stellen Sie sicher, dass Sie die mit Ihrem System kompatible Version herunterladen. Derzeit kompilieren wir nur auf AMD64-Architekturen:
Linux (amd64) | Darwin (amd64) | Windows (amd64) | |
---|---|---|---|
Letzte | tiffany-latest-linux-amd64 | tiffany-latest-darwin-amd64 | tiffany-latest-windows-amd64 |
Nacht | tiffany-nightly-linux-amd64 | tiffany-nightly-darwin-amd64 | tiffany-nightly-windows-amd64 |
Alternativ können Sie tiffany
aus dem Quellcode kompilieren. Sie benötigen go1.11 und GDAL>=2.0.0, um erfolgreiche Builds zu erstellen. Klonen Sie zunächst das Repository und geben Sie es ein:
$ git clone [email protected]:thinkingmachines/tiffany.git $ cd tiffany
Holen Sie sich dann die Abhängigkeiten und erstellen Sie das Projekt:
$ geh und hol $ geh bauen.
Optional können Sie auch tiffany
in Ihrem System installieren
$ los, installieren
Tiffany benötigt einen Google Static Maps API-Schlüssel. Bei großen Mengen an Anfragen benötigt Tiffany außerdem einen geheimen Schlüssel zum Signieren der URL. Speichern Sie sie in einer .tiffany.env
Datei in Ihrem Projektverzeichnis:
# .tiffany.envAPI_KEY="<Ihr API-Schlüssel hier>"SECRET_KEY="<Ihr geheimer Schlüssel hier"
Um Bilder zu erhalten, rufen Sie einfach tiffany
auf und übergeben Sie Ihren Breiten- und Längengrad:
$ Tiffany 14,546943935986324 121,01974525389744
Sie können die Datei .tiffany.env
bereitstellen, indem Sie den Dateipfad an den Parameter --env
übergeben. Standardmäßig wird von Ihrem Projektstamm aus gesucht:
$ tiffany 14.546943935986324 121.01974525389744 --env=path/to/.tiffany.env
Der obige Befehl generiert ein Verzeichnis, tiffany.out
, in dem sich eine *.png
und die entsprechende *.tiff
Datei befinden.
Wenn Sie keine georeferenzierten Bilder wünschen und normale PNG-Bilder bevorzugen, übergeben Sie einfach das Flag --without-reference
:
$ Tiffany 14.546943935986324 121.01974525389744 – ohne Referenz
Schließlich können Sie Beschriftungen für Ihr georeferenziertes Bild aus einem ESRI-Shapefile ausschneiden. Dies ist nützlich für nachgelagerte Aufgaben, beispielsweise beim maschinellen Lernen:
$ tiffany 14.546943935986324 121.01974525389744 --with-labels=path/to/gis_osm_buildings_free_1.shp
Anstatt eine For-Schleife aufzurufen, ist es auch möglich, mehrere Bilder zu erhalten, indem man im batch
-Befehl eine CSV-Datei mit den Breiten- und Längengraden der Sonderziele übergibt. Diese Methode ist effizienter und relativ schneller:
# coordinates.csv latitude,longitude 14.546943935986324,121.01974525389744 14.438494843958949,121.84324983413455 14.879847197948529,121.81851791571952
Und dann,
$ Tiffany Batch-Koordinaten.csv
Forken Sie einfach dieses Repository und stellen Sie eine Pull-Anfrage! Wir sind für jede Art von Beitrag offen, freuen uns aber auf jeden Fall über Folgendes:
Implementierung neuer Features
Dokumentation schreiben
Testen
Außerdem haben wir eine CONTRIBUTING.md und einen Verhaltenskodex, also schauen Sie sich diesen bitte an!
OSM-Daten unterliegen dem Urheberrecht von OpenStreetMap-Mitwirkenden und sind unter der Open Database License lizenziert
Die Nutzung von Google Static Maps unterliegt den Nutzungsbedingungen und zusätzlichen Nutzungsbedingungen. Sie müssen noch einen API-Schlüssel erwerben, um diesen Dienst nutzen zu können.
Das Tiffany-Logo wurde vom Twitch-Logo inspiriert und basierte auf der von MaxiGamer erstellten Schriftart. Die Farbe basiert auf Gopher Blue ( #00ADD8
) aus dem Golang Brand-Buch
MIT-Lizenz (c) 2019, Thinking Machines Data Science