Fika – Ein Multiplayer-Mod für SPT
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Fika?
- Lizenz
- Übersetzen
- Voraussetzungen
- Hardwareanforderungen
- Installation
- Host verwendet Portweiterleitung
- Hosten Sie über ein VPN
- Hosten Sie mit Playit.gg
- Engagierter Kunde
- Client verwendet Portweiterleitung
- Client nutzt ein VPN
- Hosten Sie Raids als Client mit Portweiterleitung
- Hosten Sie Raids als Kunde über ein VPN
- Funktionen und Konfiguration
- Funktionen und Anleitungen
- Client-Konfiguration
- Serverkonfiguration
Was ist Fika?
Fika ist ein Mod für SPT , der es dir ermöglicht, COOP mit deinen Freunden zu spielen. Es nutzt eine P2P-UDP-Verbindung für ein modernes und leistungsstarkes Erlebnis. Die Hauptziele von Fika sind: Leistung, Genauigkeit und Mod-Unterstützung. Fika wird derzeit vom Fika-Team betreut. Hier kannst du unserem Discord beitreten!
Lizenz
Dieses Projekt ist unter CC BY-NC-SA 4.0 lizenziert.
- Sie dürfen Fika nur teilen/Derivate von Fika erstellen, sofern die entsprechende Quellenangabe erfolgt und die Nutzung nicht für kommerzielle Zwecke erfolgt.
- Sie dürfen Ihren Server nicht durch Zahlungen oder Spenden monetarisieren.
- Sie dürfen keine großen öffentlichen Server hosten, Fika ist für COOP mit Ihren Freunden gedacht.
- Sie dürfen die von unseren Entwicklern und Künstlern handgefertigten Kunstwerke von Fika nicht ohne Genehmigung des Erstellers verwenden.
Übersetzen
Fika wird von der Community in Crowdin lokalisiert. Helfen Sie uns gerne, es in alle verfügbaren Sprachen zu übersetzen!
Notiz
Alle Übersetzungen stammen von Community-Mitgliedern. Wenn Sie falsche/beleidigende/vulgäre Übersetzungen finden, lassen Sie es uns wissen
Voraussetzungen
Fika erfordert allgemeine Kenntnisse über Computer, Netzwerke und SPT. Wenn Sie mit diesen Konzepten nicht vertraut sind, ist dieses Projekt nichts für Sie. Bitte versuchen Sie, dies zu verstehen und zu respektieren.
Hosting
- Router und ISP, der entweder Portweiterleitung oder UPnP unterstützt
- TCP-Port 6969 für den SPT-Server geöffnet
- Offener UDP-Port für P2P-Verkehr, Standard 25565 (bei Verwendung von UPnP ist dies nicht erforderlich)
- SPT ist installiert und funktioniert, passend zur Fika-Version, die Sie verwenden werden
- Zugriff auf Ihre Windows-Firewall
- Empfohlen wird eine Internetgeschwindigkeit von mindestens 20 Mbit/s rauf und runter. Jeder Client erreicht durchschnittlich etwa 400 kbit/s.
Wenn Sie keine Portweiterleitung durchführen können, können Sie ein VPN wie ZeroTier
oder Radmin
oder einen Proxy wie Playit.gg
(nicht offiziell unterstützt) verwenden.
Kunde
- Router und ISP, der entweder Portweiterleitung oder UPnP | unterstützt HINWEIS : Dies ist nur erforderlich, wenn Sie im Spiel hosten
- UDP-Port für P2P-Verkehr geöffnet, Standard 25565 (bei Verwendung von UPnP ist dies nicht erforderlich) | HINWEIS : Wie oben
- SPT ist installiert und funktioniert, passend zur Fika-Version, die Sie verwenden werden
- Zugriff auf Ihre Windows-Firewall
- Empfohlen wird eine Internetgeschwindigkeit von mindestens 20 Mbit/s rauf und runter
Beide
- Die neuesten Fika-Dateien
Hardwareanforderungen
Dies sind Empfehlungen für ein reibungsloses Erlebnis:
- CPU : i7 8700k / Ryzen 7 2700x
- GPU : GTX 1060 / RX 580
- Speicher mindestens 16 GB, 32 GB dringend empfohlen
- Speicher : SSD ist obligatorisch. Erwarten Sie keine Unterstützung, wenn Sie Fika auf einer Festplatte ausführen
Dies sind Empfehlungen für einen engagierten Kunden:
- CPU : >4 GHz pro Kern
- Speicher : >16 GB, 32 GB dringend empfohlen
- Speicher : SSD ist obligatorisch
Der größte Vorteil bei Fika (und bei SPT im Allgemeinen) wird eine stärkere CPU und ein stärkerer RAM sein.
Installation
Wichtig
Es ist wichtig, dass Sie jeden Schritt genau lesen und befolgen. Das Überspringen oder Überspringen einzelner Schritte führt dazu, dass der Server und/oder der Client nicht funktionieren. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Ihr Router funktioniert, bevor Sie eine Portweiterleitung versuchen. Ignorieren Sie die Firewall-Schritte nicht, sie sind erforderlich und genau hier scheitern die meisten Menschen daran, sie richtig auszuführen.
Host verwendet Portweiterleitung
Bevor Sie mit diesen Schritten beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie in den Voraussetzungen alle erforderlichen Ports weitergeleitet haben. Wir unterstützen Sie nicht bei der Öffnung Ihrer Ports. Wenn Sie keinen Zugriff auf Ihren Router haben oder keine Portweiterleitung durchführen können, verwenden Sie ein VPN.
Firewall-Konfiguration
- Portweiterleitung des Ports 6969 TCP in Ihrem Router (sowohl ein- als auch ausgehend)
- Port leitet den UDP -Port weiter, den Sie in Ihrem Router verwenden werden, Standard 25565 (sowohl ein- als auch ausgehend).
- Wenn Sie von Windows dazu aufgefordert werden, lassen Sie alle Verbindungen in Ihrer Firewall zu (Sie können FikaUtils verwenden, um dies ganz einfach zu tun und es in Ihren Installationsordner zu extrahieren).
- Wenn weiterhin Probleme auftreten, empfehlen wir Ihnen,
EscapeFromTarkov.exe
(jeder) und SPT.Server.exe
(Serverhost) für ein- und ausgehende Verbindungen in Ihrer Windows Advanced Firewall zuzulassen.
Allgemeine Einrichtung
- Laden Sie das neueste Fika-Plugin und den neuesten Fika-Server-Mod herunter
- Starten Sie
SPT.Server.exe
einmal, damit es die Konfigurationsdateien für Fika generiert, und schließen Sie es dann wieder - Gehen Sie zurück zum Hauptordner, navigieren Sie zu
SPT_DataServerconfigs
und öffnen Sie http.json
- Ändern Sie
ip
auf 0.0.0.0
und backendIp
auf Ihre WAN-IP, speichern Sie dann die Datei und schließen Sie sie - Navigieren Sie zu
usermodsfika-serverassetsconfigs
und öffnen Sie fika.jsonc
- Ändern Sie die Einstellungen nach Ihren Wünschen.
- useBtr : ob der BTR beim Spielen von Streets spawnen soll oder nicht
- FriendlyFire : ob Friendly Fire aktiviert sein soll oder nicht
- DynamicVExfils : Skaliert automatisch die maximale Spieleranzahl von Fahrzeug-Exfils mit der Anzahl der Spieler im Raid
- AllowFreeCam : Ermöglicht Spielern das freie Umschalten der kostenlosen Kamera während Raids
- giftedItemsLoseFIR : wenn gesendete Artikel ihren FiR-Status verlieren sollten
- Starten Sie
SPT.Server.exe
und warten Sie, bis der Ladevorgang abgeschlossen ist- So sollte es aussehen, wenn es gelingt, mit einer Beispiel-WAN-IP von
70.60.150.90
zu beginnen:
Started webserver at http://70.60.150.90:6969
Started websocket at ws://70.60.150.90:6969
Server is running, do not close while playing SPT, Happy playing!!
- Starten Sie
SPT.Launcher.exe
- Ihre Freunde können über Ihre WAN-IP, die Sie auf der IPv4.ICanHazIP-Site finden, eine Verbindung zu Ihrem Server herstellen
Hosten Sie über ein VPN
Sie benötigen ein VPN wie ZeroTier
oder Radmin
. Sie müssen die ausführbaren Dateien in Ihrer lokalen Firewall zulassen (Sie können FikaUtils verwenden, um dies ganz einfach zu tun und in Ihren Installationsordner zu extrahieren).
- Laden Sie das neueste Fika-Plugin und den neuesten Fika-Server-Mod herunter
- Navigieren Sie zu Ihrer SPT-Installation und extrahieren Sie den Inhalt des Archivs in den Ordner
- Starten Sie
SPT.Server.exe
einmal, damit es die Konfigurationsdateien für Fika generiert, und schließen Sie es dann wieder - Gehen Sie zurück zum Hauptordner, navigieren Sie zu
SPT_DataServerconfigs
und öffnen Sie http.json
- Ändern Sie
ip
und backendIp
in Ihre VPN-IP, speichern Sie dann die Datei und schließen Sie sie
Beispiel mit einer gefälschten Adresse ( 20.20.56.73 ):
{
"ip" : " 20.20.56.73 " ,
"port" : 6969 ,
"backendIp" : " 20.20.56.73 " ,
"backendPort" : 6969 ,
"webSocketPingDelayMs" : 90000 ,
"logRequests" : true ,
"serverImagePathOverride" : {}
}
- Navigieren Sie zu
usermodsfika-serverassetsconfigs
und öffnen Sie fika.jsonc
- Ändern Sie die Einstellungen nach Ihren Wünschen.
- useBtr : ob der BTR beim Spielen von Streets spawnen soll oder nicht
- FriendlyFire : ob Friendly Fire aktiviert sein soll oder nicht
- DynamicVExfils : Skaliert automatisch die maximale Anzahl an Fahrzeug-Exfils mit der Anzahl der Spieler im Raid
- AllowFreeCam : Ermöglicht Spielern das freie Umschalten der kostenlosen Kamera während Raids
- giftedItemsLoseFIR : wenn gesendete Artikel ihren FiR-Status verlieren sollten
- Starten Sie
SPT.Server.exe
und warten Sie, bis der Ladevorgang abgeschlossen ist- So sollte es aussehen, wenn es in Schritt 5 gelungen wäre, mit der Beispiel-IP zu beginnen:
Started webserver at http://20.20.56.73:6969
Started websocket at ws://20.20.56.73:6969
Server is running, do not close while playing SPT, Happy playing!!
- Starten Sie
SPT.Launcher.exe
, klicken Sie auf „Einstellungen“ und aktivieren Sie Developer Mode
- Ändern Sie das
URL
Feld so, dass es Ihre VPN-IP widerspiegelt. Mit dem Beispiel in Schritt 5 wäre es: http://20.20.56.73:6969
(denken Sie daran, alle abschließenden Schrägstriche /
zu entfernen) - Starten Sie das Spiel und stellen Sie nach der Erstellung Ihres Kontos sowohl
Force IP
als auch Force Bind IP
auf Ihre eigene , persönliche VPN-IP ein. Sie finden diese, indem Sie im Hauptmenü auf F12
klicken.
Hosten Sie mit Playit
Warnung
Dies wird von den Fika-Mitarbeitern nicht offiziell unterstützt, Sie sind auf sich allein gestellt, wenn es nicht funktioniert
Playit.gg ist ein Proxy, der es ermöglicht, Server ohne Portweiterleitung zu hosten, indem er den Spielverkehr über eines ihrer Rechenzentren weiterleitet. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Playit.gg zum Hosten eines SPT/Fika-Servers verwenden. Eine Bearbeitung Ihrer http.json
ist nicht erforderlich.
Engagierter Kunde
Vorsicht
Dieser Abschnitt ist nur für fortgeschrittene Benutzer
- Stellen Sie sicher, dass Sie einen funktionierenden Server und Client installiert haben (funktionierend bedeutet, dass Sie ihn mindestens einmal ausgeführt haben).
- Kopieren Sie den Client in einen neuen Ordner und installieren Sie das neueste dedizierte Plugin
- Öffnen Sie auf Ihrem
SPT.Server
die Konfigurationsdatei fika.jsonc
und ändern Sie unten Ihre dedizierten Einstellungen
"dedicated" : {
"profiles" : {
"amount" : 1 // the amount of dedicated profiles to generate automatically, one per dedicated client
},
"scripts" : {
"generate" : true , // if a startup script should be automatically generated (required unless you know what you are doing)
"forceIp" : " 127.0.0.1 " // the ip the dedicated client should connect to, leave at default if local
}
}
- Starten Sie Ihren
SPT.Server
einmal, damit er das Profil und das Startskript generiert. Gehen Sie dann zu usermodsfika-serverassetsscripts
und suchen Sie das generierte Skript. Verschieben Sie dies in den Stammordner Ihrer Client-Installation, der in Schritt 2 erstellt wurde (wenn Sie diese Skripte neu generieren möchten, müssen Sie die alten dedizierten Profile löschen). - Entweder Port weiterleiten oder Ihr VPN wie gewohnt einrichten und dann manuell Ihre
fika.core
-Konfiguration in BepInExconfigcom.fika.core.cfg
ändern. Stellen Sie den Port auf Ihren weitergeleiteten Port ein oder legen Sie die Bindungs- und Force-IP-Adresse auf die IP des dedizierten Clients fest. - Starten Sie den dedizierten Client, indem Sie das Batch-Skript ausführen. Aktivieren Sie dann im Spiel beim Hosten auf Ihrem eigenen Client das Kontrollkästchen „Dedizierten Client verwenden“, um den dedizierten Client zum Hosten zu verwenden. Es kann nur ein Raid pro Client gehostet werden. Im Allgemeinen wird empfohlen, alle Ihre KI-Mods auf dem dedizierten Client zu platzieren und sie lokal selbst zu entfernen, da der dedizierte nun stattdessen die KI verwaltet.
Der dedizierte Client läuft mit einer standardmäßig begrenzten Aktualisierungsrate von 60 FPS. Wenn Sie den Wert auf eine höhere Zahl erhöhen möchten, hängen Sie -updateRate=X
an das Startskript an, wobei X Ihre gewünschte Aktualisierungsrate (maximal 120) ist. Ein Beispiel wäre:
-batchmode -nographics --enable-console true -updateRate= 120 & exit
Bedenken Sie, dass zur Aufrechterhaltung einer höheren Aktualisierungsrate stärkere Hardware erforderlich ist und der Gewinn vernachlässigbar ist.
Client verwendet Portweiterleitung
- Laden Sie das neueste Fika-Plugin herunter
- Navigieren Sie zu Ihrer SPT-Installation und extrahieren Sie den Inhalt des Archivs in den Ordner
- Starten Sie
SPT.Launcher.exe
, klicken Sie auf „Einstellungen“ und aktivieren Sie Developer Mode
- Ändern Sie es im
URL
Feld so, dass es die WAN-IP des Hosts widerspiegelt. Als Beispiel könnte es sein: http://70.60.150.90:6969
(denken Sie daran, alle abschließenden Schrägstriche /
zu entfernen)
Client nutzt ein VPN
- Laden Sie das neueste Fika-Plugin herunter
- Navigieren Sie zu Ihrer SPT-Installation und extrahieren Sie den Inhalt des Archivs in den Ordner
- Starten Sie
SPT.Launcher.exe
, klicken Sie auf „Einstellungen“ und aktivieren Sie Developer Mode
- Ändern Sie es im
URL
Feld so, dass es die VPN-IP des Hosts widerspiegelt. Mit dem Beispiel in Schritt 5 wäre es: http://20.20.56.73:6969
(denken Sie daran, alle abschließenden Schrägstriche /
zu entfernen)
Hosten Sie Raids als Client mit Portweiterleitung
- Portweiterleitung
25565 UDP
in Ihrem Router (oder einem anderen Port, den Sie verwenden möchten, aber stellen Sie sicher, dass Sie den Port im F12
-Menü entsprechend ändern!) - Stellen Sie sicher, dass
EscapeFromTarkov.exe
in Ihrer Windows-Firewall zugelassen ist (Sie können FikaUtils verwenden, um dies ganz einfach zu tun und es in Ihren Installationsordner zu extrahieren). - Sie können jetzt im Spiel hosten
Hosten Sie Raids als Kunde über ein VPN
- Stellen Sie sicher, dass
EscapeFromTarkov.exe
in Ihrer Windows-Firewall zugelassen ist (Sie können FikaUtils verwenden, um dies ganz einfach zu tun und es in Ihren Installationsordner zu extrahieren). - Öffne das Spiel und öffne das Konfigurationsmenü mit
F12
- Legen Sie Ihre eigene, persönliche VPN-IP sowohl in
Force IP
als auch in Force Bind IP
fest - Sie können jetzt im Spiel hosten
Funktionen und Konfiguration
Funktionen und Anleitungen
Mit Fika können Sie P2P-Sitzungen mit Ihren Freunden veranstalten, um COOP zu spielen. Der Host ist derjenige, der den Großteil der Logik während des Spiels kontrolliert, wie z. B. die Steuerung der KI, Minenfelder, Scharfschützenzonen, der BTR usw. Jeder Kunde ist für seinen eigenen Schaden verantwortlich, sowohl an sich selbst als auch an der KI. Das bedeutet, dass sich das Schießen mit einer KI reaktionsschnell und schnell anfühlt.
Um ein Spiel zu veranstalten, wählen Sie eine Karte und einen Zeitpunkt aus und klicken Sie dann auf dem letzten Bildschirm auf Host Raid
. Wählen Sie die Anzahl der Spieler aus, die spielen werden (einschließlich Ihnen selbst), und warten Sie, bis der Ladevorgang abgeschlossen ist. Sobald die Sitzung fertig ist, können andere Personen an Ihrer Sitzung teilnehmen. Wenn alle mit dem Laden fertig sind, wird sie automatisch gestartet.
Weitere Funktionen von Fika
- Artikelversand
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Gegenstand in Ihrem Vorrat, um ihn an ein anderes Konto zu senden
- Kann in der Serverkonfiguration angepasst werden
- Freie Kamera (Standard:
F9
-Taste)- In der freien Kamera können Sie sich durch Drücken
T
zur Kameraposition teleportieren - Sie können durch
Left/Right
Rechtsklick zu einem anderen Spieler springen - Sie können sich an ihren Kopf schnappen, indem Sie beim Springen
SPACE
gedrückt halten - Sie können in einer 3. Positionsansicht zu ihrem Rücken springen, indem Sie beim Springen
CTRL
gedrückt halten - Sie können die
HOME
-Taste drücken, um die freien Nockensteuerungen vorübergehend umzuschalten
- Schadensmultiplikatoren für entscheidende Bereiche an dir
- Dynamische KI für Gastgeber, die die KI deaktiviert, wenn niemand in der Nähe ist
- Benutzerdefinierte KI-Limits pro Karte
- Keulungssystem zur Leistungssteigerung
- Benutzerdefinierte Benachrichtigungen (Teamkollege ist gestorben, Boss wurde von einem Spieler getötet usw.)
- Ping-System, um einen Bereich im Spiel für Ihre Teamkollegen anzupingen
- Spieler-Gesundheitsbalken für Ihre Teamkollegen
- Teilen des Questfortschritts in Raids
- Engagierte Kunden
Die meisten dieser Funktionen werden in der Client-Konfiguration konfiguriert.
Client-Konfiguration
Um Ihre Client-Konfiguration zu öffnen, drücken Sie im Spiel die Taste F12
. Gehen Sie zum Abschnitt Fika Core
, um die Einstellungen zu konfigurieren.
Coop
- Benachrichtigungen anzeigen : Aktivieren Sie benutzerdefinierte Benachrichtigungen, wenn ein Spieler stirbt, extrahiert, einen Boss tötet usw.
- Automatisches Extrahieren : Extrahiert automatisch, wenn als Client gespielt wird, anstatt die freie Kamera einzugeben.
- Extrahierungsnachricht anzeigen : Legt fest, ob die Extrahierungsnachricht nach dem Sterben/Extrahieren angezeigt werden soll.
- Schlüssel extrahieren : Der Schlüssel, der zum Extrahieren aus dem Raid verwendet wird.
- Chat-Taste : Die Taste, die zum Öffnen des Chat-Fensters verwendet wird.
Coop | Brauch
- Namensschilder der Spieler anzeigen : Gesundheitsbalken und Namen ein-/ausschalten.
- Gesundheitsleiste ausblenden : Blendet die Gesundheitsleiste vollständig aus.
- HP% statt Balken anzeigen : Zeigt die Gesundheit in % an, anstatt den Balken zu verwenden.
- Spielerfraktionssymbol anzeigen : Zeigt das Spielerfraktionssymbol neben der HP-Leiste an.
- Namensschild in Optik ausblenden : Blendet das Namensschild bei der Betrachtung durch PiP-Zielfernrohre aus.
- Namensschilder verwenden optischen Zoom : Die Position des Namensschilds sollte mit der optischen PiP-Kamera angezeigt werden.
- Deckkraft in der Peripherie verringern : Verringert die Deckkraft der Namensschilder, wenn man den Spieler nicht ansieht.
- Namensschild-Maßstab : Größe der Namensschilder.
- Opazität in ADS : Die Opazität der Namensschilder beim Zielen nach unten.
- Ping-System : Ping-System umschalten. Wenn aktiviert, können Sie Pings empfangen und senden, indem Sie die Ping-Taste drücken.
- Ping-Schaltfläche : Schaltfläche zum Senden von Pings.
- Ping-Farbe : Die Farbe Ihrer Pings, wenn sie anderen Spielern angezeigt werden.
- Ping-Größe : Der Multiplikator der Ping-Größe.
- Ping-Animation abspielen : Spielt die Zeigeanimation beim Ping automatisch ab. Kann das Gameplay beeinträchtigen.
Coop | Quest-Teilen
- Questtypen : Welche Questtypen empfangen und gesendet werden sollen.
Coop | Debuggen
- Schaltfläche „Freie Kamera“ : Schaltfläche zum Umschalten der freien Kamera.
- AZERTY-Modus : Wenn die Kamera frei ist, sollte sie AZERTY-Tasten zur Eingabe verwenden.
- Tastenkombinations-Overlay : Es sollte ein Overlay mit allen freien Kamera-Tastenkombinationen angezeigt werden.
Leistung
- Dynamische KI : Verwenden Sie das dynamische KI-System und deaktivieren Sie die KI, wenn sie sich außerhalb der Reichweite eines Spielers befindet.
- Dynamischer KI-Bereich : Der Bereich, in dem die KI dynamisch deaktiviert wird.
- Dynamische KI-Rate : Wie oft DynamicAI nach der Reichweite aller Spieler suchen soll.
Leistung | Max Bots
- Erzwungene Spawn-Limits : Erzwingt Spawn-Limits beim Spawnen von Bots und stellt sicher, dass die Vanilla-Limits nicht überschritten werden. Dies wirkt sich hauptsächlich aus, wenn Spawn-Mods oder alles, was die Bot-Limits ändert, verwendet wird.
- Despawn am weitesten entfernt : Soll bei der Durchsetzung von Spawn-Limits der am weitesten entfernte Bot despawnt werden, anstatt den Spawn zu blockieren? Dies führt zu einem viel aktiveren Raid mit einer geringeren Max-Bots-Anzahl. Hilfreich für schwächere PCs. Despawnen nur PMCs und Scavs. Wenn Sie keinen dynamischen Spawn-Mod ausführen, werden die Spawns auf der Karte dadurch jedoch schnell erschöpft, sodass der Raid stattdessen sehr tot ist.
- Despawn-Mindestentfernung : Bots innerhalb dieser Entfernung nicht despawnen.
- Max Bots
MAP
: Maximale Anzahl an Bots, die gleichzeitig auf MAP
aktiv sein können. Nützlich, wenn Sie einen schwächeren PC haben. Zum Deaktivieren auf 0 setzen.
Netzwerk
- Native Sockets : NativeSockets für den Gameplay-Verkehr. Dabei werden direkte Socket-Aufrufe zum Senden/Empfangen verwendet, um die Geschwindigkeit drastisch zu erhöhen und den GC-Druck zu reduzieren. Nur für Windows/Linux und funktioniert möglicherweise nicht immer.
- IP erzwingen : Zwingt den Server beim Hosten, diese IP beim Senden an das Backend zu verwenden, anstatt automatisch zu versuchen, sie abzurufen. Zum Deaktivieren leer lassen. Dies ist erforderlich, wenn Sie ein VPN verwenden. Verwenden Sie Ihre persönliche VPN-IP.
- Bindungs-IP erzwingen : Zwingt den Server beim Hosten, beim Starten des Servers diese lokale IP zu verwenden. Zum Deaktivieren leer lassen. Dies ist erforderlich, wenn Sie ein VPN verwenden. Verwenden Sie Ihre persönliche VPN-IP.
- Automatische Serveraktualisierungsrate : Alle X Sekunden fragt der Client den Server nach der Liste der Übereinstimmungen, während er sich auf dem Lobby-Bildschirm befindet.
- UDP-Port : Port zur Verwendung für UDP-Gameplay-Pakete.
- UPnP verwenden : Versuchen Sie, Ports mithilfe von UPnP zu öffnen. Nützlich, wenn Sie keine Ports selbst öffnen können, der Router jedoch UPnP unterstützt.
- Verwenden Sie NAT-Punching : Verwenden Sie NAT-Punching, wenn Sie einen Raid veranstalten. Funktioniert nur mit Fullcone-NAT-Routern und erfordert, dass NatPunchServer auf dem SPT-Server ausgeführt wird. UPnP, Force IP und Force Bind IP sind in diesem Modus deaktiviert.
- Verbindungs-Timeout : Wie lange es dauert, bis eine Verbindung als unterbrochen gilt, wenn keine Pakete empfangen werden.
Gameplay
- Kopfschaden-Multiplikator : X-Multiplikator für den am Kopfkollider erlittenen Schaden. 0,2 = 20 %
- Achselschadensmultiplikator : X-Multiplikator für den am Achselkollider erlittenen Schaden. 0,2 = 20 %
- Multiplikator für Magenschaden : X-Multiplikator für den Schaden, der durch den Magenkollider erlitten wird. 0,2 = 20 %
- Bot-Stoffwechsel deaktivieren : Deaktiviert den Stoffwechsel von Bots und verhindert so, dass sie bei langen Überfällen an Energie-/Flüssigkeitsverlust sterben.
Serverkonfiguration
Die Serverkonfiguration finden Sie im Ordner usermodsfika-serverassetsconfigs
. Öffnen Sie fika.jsonc
mit einem Texteditor.
{
"client" : {
"useBtr" : true , // if the BTR should spawn on streets, default: true
"friendlyFire" : true , // if friendly fire is enabled, default: true
"dynamicVExfils" : false , // if vehicle exfils should scale to the amount of players in raid rather than default to 4, default: false
"allowFreeCam" : false , // if the free cam can be toggled freely, default: false
"allowSpectateFreeCam" : false , // if we are allowed to freecam when spectating players after death or extraction. Freecam is still enabled if all players have died or extracted, default: false
"allowItemSending" : true , // if item sending should be enabled, default: true
"blacklistedItems" : [], // item template ids that cannot be sent, e.g. ["5c94bbff86f7747ee735c08f", "5c1d0f4986f7744bb01837fa"] would not allow players to send access cards and black keycards
"forceSaveOnDeath" : false , // if saving is forced upon death, preventing ALT+F4 cheese, default: false
"mods" : {
"required" : [], // required mods on the server, if enabled you should always include standard SPT mods: ["com.SPT.custom", "com.SPT.singleplayer", "com.SPT.core", "com.SPT.debugging", "com.fika.core", "com.bepis.bepinex.configurationmanager"]
"optional" : [] // mods that are allowed outside of required
},
"useInertia" : true , // if inertia should be enabled, default: true
"sharedQuestProgression" : false // if quest progression in raid should be shared, default: false
},
"server" : {
"giftedItemsLoseFIR" : true , // if sent items should lose their FiR status, default: true
"launcherListAllProfiles" : false , // if launcher should show all profiles, default: false
"sessionTimeout" : 5 , // how long the server waits for a keepalive ping from a client until the session is considered crashed, default: 5
"showDevProfile" : false , // if dev profiles can be created, default: false
"showNonStandardProfile" : false // if non-standard EFT profiles can be created, default: false
},
"natPunchServer" : {
"enable" : false , // if nat punching should be enabled, default: false
"port" : 6970 , // nat punching port, default: 6970
"natIntroduceAmount" : 1
}
}