Implementierung des Algorithmus zur Berechnung der Prüfziffer eines GS1-Barcodes
Die GS1-EAN-Standardcodierung erfordert, dass jeder wohlgeformte Code mit einer Prüfziffer endet, die von Barcode-Lesern verwendet wird, um den Code richtig zu interpretieren. Die Prüfziffer ist eine Zahl zwischen Null und Neun und wird anhand der anderen Ziffern im Code berechnet. Der Berechnungsalgorithmus wird hier angezeigt.
Dieses Repository enthält die Algorithmen, die zur Berechnung der Prüfziffer eines GS1-Barcodes in verschiedenen Sprachen erforderlich sind:
Um zu skalieren, ist es unerlässlich, dass Unternehmen der Konkurrenz einen Schritt voraus sind. Wie können sie also Waren effizient identifizieren, lagern, verwalten und an Kunden liefern? Die Antwort lautet: Barcode! Ein Barcode ist die grafische Darstellung einer Folge von Zahlen und anderen Symbolen. Die Darstellung erfolgt durch Linien (Balken) und Leerzeichen. Ein Barcode besteht typischerweise aus fünf Teilen und einer davon ist das Prüfzeichen, auch Prüfziffer genannt. Das Schreiben von Hand ist eine harte Arbeit und auch anfällig für Lesbarkeitsprobleme. Durch die Verwendung von Barcodes werden menschliche Fehler, Erkennungsfehler und Übertragungsfehler drastisch reduziert.