Universal Extractor 2 ist ein Tool zum Extrahieren von Dateien aus jeder Art von extrahierbaren Dateien .
Im Gegensatz zu den meisten Archivierungsprogrammen ist UniExtract nicht auf Standardarchive wie .zip
und .rar
beschränkt. Es kann auch mit Anwendungsinstallationsprogrammen , Disk-Images und sogar Spielarchiven und anderen Multimediadateien umgehen. Eine Übersicht der unterstützten Dateitypen finden Sie hier
Dieses Programm ist eine inoffizielle aktualisierte und erweiterte Version des ursprünglichen UniExtract von Jared Breland. Da die Entwicklung der Originalversion eingestellt wurde und jahrelang kein Update veröffentlicht wurde, sind viele Forks (modifizierte Versionen, die von Freiwilligen aus der Community gepflegt werden) entstanden. Dies ist die fortschrittlichste davon und verfügt über eine sehr lange Liste an Verbesserungen.
Ein vollständiges Protokoll aller Verbesserungen finden Sie im Änderungsprotokoll.
Holen Sie sich hier die neueste Version
Universal Extractor enthält keine Malware. Einige Antivirenprogramme erkennen gelegentlich Dateien im Programmverzeichnis von UniExtract falsch. Sie können sicher sein, dass es sich dabei um ein sogenanntes False Positive handelt, einen Fehler – wenn Sie UniExtract von der offiziellen Quelle unter https://github.com/Bioruebe/UniExtract2
heruntergeladen haben. Eine ausführlichere Erklärung finden Sie hier. Wenn Sie auf ein falsch positives Ergebnis stoßen, melden Sie es bitte hier.
Moderne Windows-Versionen verfügen über eine Funktion namens SmartScreen , die vor unbekannten Dateien warnt. Dies bedeutet, dass Software ohne ein großes Unternehmen und/oder eine große Benutzerbasis eine Warnung auslöst. Keine Panik! Meistens geschieht dies, nachdem eine neue Version von UniExtract veröffentlicht wurde. Nachdem genügend Benutzer ihre Installation aktualisiert haben, verschwindet die Warnung möglicherweise, da sie nun bekannt ist. Wenn Sie eine SmartScreen- Warnung sehen, können Sie getrost auf „Weitere Informationen“ und dann auf „Trotzdem ausführen“ klicken.
Kurz gesagt: Windows XP oder neuer. Allerdings bieten veraltete Windows-Versionen nur eingeschränkte Unterstützung:
(Die Online-Funktionalität für diese Systeme wird möglicherweise in einer zukünftigen Version von Universal Extractor wiederhergestellt.)
Universal Extractor 2 verfügt über einen integrierten Updater. Sie erhalten eine Benachrichtigung, wenn eine neue Version veröffentlicht wird. Alternativ können Sie manuell über das Help
nach Updates suchen.
Derzeit befindet sich UniExtract noch in der Beta-Phase und Updates sind selten. Wenn Sie über die Entwicklung auf dem Laufenden bleiben möchten, können Sie sich für häufigere Updates entscheiden.
Ersetzen Sie keine Dateien im Programmverzeichnis von UniExtract selbst. Das wird Dinge kaputt machen! Weitere Details finden Sie hier.
...finden Sie auf der Releases-Seite. Dies hat jedoch nur historische Gründe. Bitte verwenden Sie stattdessen die neueste Version.
Edit
> Context Menu Entries
. Deaktivieren Sie beide enabled
Kontrollkästchen und klicken Sie auf OK
.%APPDATA%BioruebeUniExtract
. Öffnen Sie einfach den Datei-Explorer und geben Sie %APPDATA%Bioruebe
in die Pfadeingabe ein, löschen Sie dann das Verzeichnis UniExtract
.Universal Extractor selbst ist vollständig portabel, mit einigen Ausnahmen:
Als der ursprüngliche Entwickler von UniExtract die Arbeit daran einstellte, aktualisierten und verbesserten viele Menschen auf der ganzen Welt das Programm weiter. Einige haben „nur“ die von Universal Extractor verwendeten Tools aktualisiert, andere haben tolle Funktionen hinzugefügt. Daher unterscheiden sich alle Versionen hinsichtlich der unterstützten Archive und hinzugefügten Funktionen.
Diese Version ist die einzige „echte“ Open-Source-Version mit einem zentralen Repository auf Github, zu dem jeder beitragen kann. Im Laufe der Jahre habe ich viele Benutzerwünsche erfüllt, Unterstützung für Dateien hinzugefügt, die die Community entpacken wollte, und viele Komfortfunktionen implementiert. Viele Freiwillige helfen bei der Übersetzung von UniExtract, finden Fehler, diskutieren Verbesserungen und beantworten die Fragen anderer Benutzer.
Es kann jedoch sein, dass Universal Extractor 2 Dateien nicht entpacken kann, die andere Versionen dieses Tools extrahieren können. Wenn Sie wirklich auf den Inhalt eines Archivs zugreifen müssen, können Sie mit einem der anderen UniExtracts Erfolg haben. Alternativ können Sie auch hier um Unterstützung bitten. Es kann jedoch eine Weile dauern, bis ich antworten kann.
Nein. Dieses Tool wurde als Extraktionsdienstprogramm entwickelt. Ein Gegenstück ( „UniArchive“ ) liegt – zumindest für mich – außerhalb des Bereichs. (Lesen Sie hier die Gründe.) Fühlen Sie sich frei, es zu erstellen!
Sie können sich dafür entscheiden, die aktuellste Entwicklungsversion von Universal Extractor 2 zu erhalten. Öffnen Sie einfach das Einstellungsdialogfeld (im Menü „Bearbeiten“) und aktivieren Sie Install beta updates
. Wenn Sie das nächste Mal nach Updates suchen, erhalten Sie den Entwicklungs-Build statt der Release-Version. Nachdem Sie die Option erneut deaktiviert haben, können Sie durch einfaches Aktualisieren zur neuesten stabilen Version zurückkehren.
Haben Sie ein Problem mit UniExtract festgestellt? Bitte melden Sie uns, was schief gelaufen ist. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:
F5
, um im Debug-Modus auszuführen; F7
, um eine ausführbare Datei zu erstellen oder UniExtract.au3 über Aut2Exe auszuführen (weitere Informationen zu Aut2Exe finden Sie hier)No
.Edit/Preferences
und aktivieren Sie Install beta updates
. Es sollte eine Update-Benachrichtigung erscheinen. Andernfalls wählen Sie Help/Check for Updates
. Wählen Sie Yes
. Jeder Beitrag in Form von Ideen, Fehlerberichten, Code-Commits, Dokumentationsverbesserungen usw. ist willkommen. Derzeit wird Hilfe bei der Aktualisierung der Übersetzungen für viele Sprachen benötigt. Wenn Sie in eine andere Sprache übersetzen können, sehen Sie sich das entsprechende Problem (#2) an oder öffnen Sie die Sprachdatei im Unterverzeichnis /lang
und suchen Sie nach leeren Zeichenfolgen. Englisch und Deutsch sind stets aktuell und können als Referenz genutzt werden.
Sie können Fehlerberichte oder Funktionsanfragen jederzeit über die Registerkarte „Probleme“ oder das integrierte Feedback-Fenster in Universal Extractor einreichen, das über das Menü „Hilfe“ zugänglich ist. Informationen zu geplanten Funktionen und Problemen, die in zukünftigen Versionen behoben werden sollen, finden Sie auf der Problemseite von Github. Die Datei todo.txt
ist ein Überbleibsel des ursprünglichen Universal Extractor und wird nur für Gedanken und Notizen zur persönlichen Entwicklung verwendet.
Universal Extractor ist unter GPLv2 lizenziert. Den vollständigen Rechtstext finden Sie unter LIZENZ. Von mir neu geschriebener Code (Funktionen, UDFs usw.), der nicht unter Copyleft steht, kann unter den Bedingungen einer BSD-3-Klausel-Lizenz auch in Ihren eigenen Projekten verwendet werden.
Universal Extractor nutzt TrIDLib von Marco Pontello, mehrere 7zip-Plugins von Dec Software und viele andere tolle Tools und Bibliotheken, um so viele Dateiformate wie möglich zu unterstützen. Bitte denken Sie darüber nach, die Autoren der hier genannten Software zu unterstützen.
Bitte beachten Sie, dass Universal Extractor Software von Drittanbietern enthält, die andere Lizenzen verwendet als das Hauptprogramm. Insbesondere erlauben einige Extraktoren keine kommerzielle Nutzung . Wenn Sie beabsichtigen, die Software für kommerzielle Zwecke zu nutzen, überprüfen Sie bitte zunächst die einzelnen Lizenzdateien im Unterverzeichnis /docs
und die Hilfsbinär-Infodatei. Löschen Sie gerne Dateien, deren Lizenz nicht zu Ihrem Anwendungsfall passt, aus dem Unterverzeichnis /bin
.