Dieses Paket bietet eine Basis für die Integration mit OAuth 2.0-Dienstanbietern.
Der OAuth 2.0-Anmeldeablauf, der im Internet häufig in der Form „Mit Facebook/Google/usw. verbinden“ auftritt. Schaltflächen sind eine gängige Integration, die Webanwendungen hinzugefügt wird, deren korrekte Umsetzung jedoch schwierig und mühsam sein kann. Um Ihnen zu helfen, haben wir das Paket league/oauth2-client
erstellt, das eine Basis für die Integration mit verschiedenen OAuth 2.0-Anbietern bietet, ohne Ihre Anwendung mit den Bedenken von RFC 6749 zu überlasten.
Diese OAuth 2.0-Clientbibliothek funktioniert mit jedem OAuth 2.0-Anbieter, der dem OAuth 2.0 Authorization Framework entspricht. Standardmäßig stellen wir eine GenericProvider
-Klasse bereit, um eine Verbindung zu jedem Dienstanbieter herzustellen, der Bearer-Token verwendet. Beispiele für die Verwendung GenericProvider
finden Sie in unserem Leitfaden zur grundlegenden Verwendung.
Viele Dienstanbieter bieten zusätzliche Funktionen, die über die OAuth 2.0-Spezifikation hinausgehen. Aus diesem Grund können Sie diese Bibliothek erweitern und umschließen, um zusätzliches Verhalten zu unterstützen. Es stehen bereits viele offizielle Clients und Drittanbieter-Clients zur Verfügung (z. B. Facebook, GitHub, Google, Instagram, LinkedIn usw.). Wenn Ihr Anbieter nicht in der Liste aufgeführt ist, können Sie ihn gerne hinzufügen.
Dieses Paket ist kompatibel mit PSR-1, PSR-2, PSR-4 und PSR-7. Wenn Sie Compliance-Verstöße bemerken, senden Sie bitte einen Patch per Pull-Anfrage. Wenn Sie daran interessiert sind, einen Beitrag zu dieser Bibliothek zu leisten, werfen Sie bitte einen Blick auf unsere Beitragsrichtlinien.
Wir unterstützen die folgenden PHP-Versionen:
Wir stellen eine Liste der offiziellen PHP League-Anbieterkunden sowie der Drittanbieterkunden zur Verfügung.
Informationen zum Erstellen Ihres eigenen Provider-Clients finden Sie unter „Implementieren eines Provider-Clients“.
Verwendungs- und Codebeispiele finden Sie in unserem grundlegenden Nutzungsleitfaden.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Beitragsrichtlinien.
Die MIT-Lizenz (MIT). Weitere Informationen finden Sie unter LIZENZ.