CMake wird verwendet, um den Softwarekompilierungsprozess mithilfe einfacher plattform- und compilerunabhängiger Konfigurationsdateien zu steuern und native Makefiles und Arbeitsbereiche zu generieren, die in der Compilerumgebung Ihrer Wahl verwendet werden können.
Die Suite von CMake-Tools wurde von Kitware als Reaktion auf den Bedarf an einer leistungsstarken, plattformübergreifenden Build-Umgebung für Open-Source-Projekte wie ITK und VTK entwickelt.
Die CMake-Python-Räder stellen CMake 3.31.0 bereit.
Versionen | Downloads |
---|---|
GitHub-Aktionen (Windows, macOS, Linux) | |
---|---|
PyPI |
Die folgenden Plattformen werden mit Binärrädern unterstützt:
Betriebssystem | Bogen |
---|---|
Windows | 64-Bit 32-Bit |
Linux Intel | Manylinux2010+ 64-Bit musllinux_1_1+ 64-Bit Manylinux2010+ 32-Bit musllinux_1_1+ 32-Bit |
Linux-ARM | Manylinux2014+ AArch64 musllinux_1_1+ AArch64 musllinux_1_2+ armv7l |
Linux PowerPC | Manylinux2014+ ppc64le musllinux_1_1+ ppc64le |
Linux IBM Z | Manylinux2014+ S390x musllinux_1_1+ s390x |
macOS 10.10+ | Intel |
macOS 11+ | Apple Silicon |
Die letzte Version, die manylinux1
Räder bereitstellte, war 3.22.x
Die letzte Version, die Python 2 bis Python 3.6 unterstützte, war 3.28.x
Dieses Projekt wird von Jean-Christophe Fillion-Robin von Kitware Inc. gepflegt. Es unterliegt der Apache-Lizenz, Version 2.0.
CMake wird unter der vom OSI genehmigten BSD-3-Klausel-Lizenz vertrieben. Weitere Informationen zu CMake finden Sie unter https://cmake.org