Interrupt ist eine Community für Embedded-Software-Hersteller und -Experten gleichermaßen.
Interrupt freut sich über Einreichungen zu Embedded-Software-Themen.
Bevor Sie mit uns Kontakt aufnehmen, sollten Sie sich mit unserem Verhaltenskodex vertraut machen.
Um Ihre Inhalte einzureichen, senden Sie uns entweder eine E-Mail an [email protected] oder öffnen Sie eine Pull-Anfrage!
Weitere Informationen finden Sie unter Mitwirken.
Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt „Docker Engine installieren“ entsprechend Ihrem Betriebssystem.
Klonen Sie das Repo und führen Sie es im Docker aus:
$ git clone https://github.com/memfault/interrupt.git
$ cd interrupt
$ ./interrupt-server.sh
Sie können jetzt unter http://0.0.0.0:4000 auf den Server zugreifen
Sie benötigen:
Klonen Sie das Repo und installieren Sie Python-Abhängigkeiten:
$ git clone https://github.com/memfault/interrupt.git
$ cd interrupt
# Setup a virtual environment to avoid cluttering your system
$ python3 -m venv .venv
# Activate the environment
$ source .venv/bin/activate
$ pip install -r requirements.txt
Mit deactivate
kann die virtuelle Umgebung deaktiviert werden.
Wir empfehlen dringend, einen Versionsmanager für Ruby einzurichten, z. B. rbenv
. Befolgen Sie die Anweisungen hier, um es für Ihr Betriebssystem einzurichten und die richtige Version von Ruby zu installieren.
Installieren Sie Ruby-Abhängigkeiten:
# Check that your Ruby version is correct
$ ruby -v
$ bundle install
Geben Sie den folgenden Befehl ein, wodurch die Site auch in Ihrem Browser geöffnet wird:
$ bundle exec jekyll serve --drafts --livereload --open-url
Interrupt basiert auf dem Emerald-Thema von Jacopo Rabolini. Emerald ist auf Github verfügbar.
Interrupt wird von Memfault gesponsert und herausgegeben.