Funktionen | Erste Schritte | Gebäude | Skript-Anleitung
Eine Reproduktion von Apples HyperCard, geschrieben in Java. Ursprünglich als Klassenprojekt für einen Compiler-Designkurs für Hochschulabsolventen an der DePaul University in Chicago entwickelt. Weitere Informationen finden Sie im Wiki.
WyldCard ist bestrebt, eine originalgetreue Reproduktion von Apples Original-HyperCard anzubieten, nicht eine Modernisierung davon:
flute
, harpsichord
und boing
). Telefonnummern dial
; Text speak
; und animieren Sie Karten mit einem von 23 visuellen Effekten, die von der JSegue-Bibliothek bereitgestellt werden. start using ...
).Der Einstieg ist einfach. Woran haben Sie Interesse?
Eines Tages wird eine ausführbare Datei zum Download verfügbar sein. Bis dahin finden Sie in der Build-Anleitung Anweisungen zum Ausführen der Anwendung mit Gradle.
Freut mich, Sie an Bord zu haben! Schauen Sie sich die Bauanleitung an.
Verwenden Sie den SheepShaver-Emulator, um Macintosh-Systemsoftware auf modernen Macs und PCs auszuführen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Tutorial.
Dieses Projekt stellt eine fehlgeschlagene Hausaufgabe dar und steht in keiner Verbindung zu Apples längst veraltetem HyperCard-Anwendungsprogramm. HyperCard™, HyperTalk™ und alle anderen darin verwendeten Marken sind Eigentum von FileMaker, Inc., Apple, Inc. und/oder deren rechtmäßigen Eigentümern.
Du kannst! Verwenden Sie den Befehl „HyperCard-Stack importieren…“ aus dem Menü „Datei“.
Es gibt natürlich ein paar Vorbehalte:
Fazit: WyldCard ist keine perfekte Nachbildung von HyperCard. Einige Funktionen fehlen oder verhalten sich anders als ihre HyperCard-Gegenstücke, und daher verhalten sich einige Stapel (insbesondere die komplexesten) beim Import in WyldCard nicht richtig. Ihr Kilometerstand kann variieren.
Apple nannte HyperCard „Programmierung für den Rest von uns“. Steve Wozniak nannte es „das beste Programm, das jemals geschrieben wurde“.
1987 veröffentlicht und in der Verpackung jedes Macintoshs enthalten, der in den späten 1980er und 1990er Jahren verkauft wurde. HyperCard war ein Software-Erector-Set: teils Programmiersprache, teils Malprogramm, teils Datenbank. Mit HyperCard könnten Sie eine Benutzeroberfläche mit MacPaint-ähnlichen Werkzeugen zeichnen und dann Skripte und Verhaltensweisen darauf anwenden, mit einer ausdrucksstarken Syntax, die natürliches Englisch nachahmt.
Brauchen Sie mehr? Sehen Sie sich ein Interview der HyperCard-Erfinder Bill Atkinson und Dan Winkler in The Computer Chronicles aus dem Jahr 1987 an.