Ein Konverter für das HD Picture Viewer-Programm für den TI-84 Plus CE. Kompatibel mit HDPICV v2.0.x
Laden Sie den Rechner-Viewer hier herunter: https://github.com/TheLastMillennial/HD-Picture-Viewer
Für diese Anwendung sind keine Administratorrechte erforderlich. Stellen Sie einfach sicher, dass sich die enthaltene convimg.exe
im selben Ordner wie HDPictureViewerConverter.exe
befindet.
Dieser Konverter besteht aus drei Hauptabschnitten.
Dadurch wird ein Dateidialog geöffnet. Sie können .png-, .jpg- oder .bmp-Dateien auswählen. Wenn Ihr Bild in einem anderen Format vorliegt, gibt es Online-Konverter. Das bevorzugte Format ist .png. Wenn ein Bild ausgewählt wird, erscheint es in der [Warteschlange] unten.
Dadurch werden alle Bilder aus der [Warteschlange] entfernt.
Hier wird die Liste der Bilder angezeigt, die konvertiert werden. Aufgrund technischer Einschränkungen können Sie kein einzelnes Bild aus der Warteschlange entfernen. Sie müssen auf [Warteschlange löschen] klicken, um alle Bilder zu entfernen. Es gibt zwei Spalten: Bilddateipfad und ID
Dadurch werden alle Bilder in der Warteschlange in ein Format konvertiert, das der Rechner versteht. Es wird durch die Schaltfläche [Konvertierung stoppen] ersetzt. Ein oder mehrere convimg-Eingabeaufforderungsfenster werden geöffnet. Sofern nicht die Option „Bildgröße nicht ändern“ ausgewählt ist, sollte die Konvertierung nur weniger als 30 Sekunden dauern. Dateien sollten zwischen 2 und 5 KB groß sein. Sobald die Konvertierung abgeschlossen ist, können Sie die konvertierten Dateien finden, indem Sie auf [Konvertierte Bilder suchen] klicken.
Wenn Sie darauf klicken, wird eine Benachrichtigung an den Konverter gesendet, damit er anhält. Der Konverter stoppt möglicherweise erst, wenn die aktuelle Konvertierungsphase abgeschlossen ist. convimg stoppt nicht und muss manuell geschlossen werden. Es kann einige Sekunden dauern, bis convimg heruntergefahren wird. Dadurch wird wieder die Schaltfläche [Bilder konvertieren] angezeigt.
Dadurch wird ein Datei-Explorer-Fenster mit dem Speicherort der konvertierten Dateien geöffnet. Es wird ein Ordner mit dem Namen des konvertierten Bildes angezeigt. Im Ordner befinden sich alle .8xv-Dateien, die an den Taschenrechner gesendet werden können. Wenn etwas nicht stimmt, lesen Sie den Abschnitt [Probleme] weiter unten.
Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil neben Resize Options
. Sie haben drei Möglichkeiten:
Dieses Kontrollkästchen aktiviert die ausführliche Protokollierung sowie einige versteckte Funktionen.
Dadurch werden alle .png-, 8xv-, .yaml- und .lst-Dateien aus dem Verzeichnis gelöscht, in dem sich HD Picture Converter befindet. Dies ist nützlich, um übrig gebliebene Dateien zu bereinigen, wenn eine Konvertierung fehlgeschlagen ist. Klicken Sie auf „Ja“, um Dateien zu löschen. Klicken Sie auf Nein, um den Vorgang abzubrechen.
Dies ist die Anzahl der Convimg-Instanzen, die beim Konvertieren von Bildern gestartet werden. Die Standardzahl ist 1 für die Optionen „Seitenverhältnis beibehalten“ und „Passend strecken“. Wenn „Bildgröße nicht ändern“ ausgewählt ist, wird die Anzahl der CPU-Kerne auf Ihrem Computer erkannt und hier angezeigt. Mehr Kerne führen zu einer schnelleren Konvertierung, da die Arbeit stärker aufgeteilt wird. Dies ist jedoch nur bei großen Bildern notwendig.
Unter den Protokollen finden Sie einige Informationen zum Originalbild, zum Bild nach der Größenänderung und zur Anzahl der 80*80-Pixel-Quadrate, die zur Darstellung des Bildes verwendet werden. Hinweis: Wenn Sie Folgendes sehen: „Verwendete Quadrate: 4x3“, multiplizieren Sie mit 4 und 3, um 12 zu erhalten. Dann addieren Sie 1. Dies ist die Anzahl der .8xv-Dateien, die generiert werden (13).
Darin befindet sich das Feld „Protokolle“, in dem alle wichtigen Informationen, einschließlich Warnungen und Fehler, ausgegeben werden. Sie sollten jeden Text immer in Rot lesen. Um die ausführliche Protokollierung zu aktivieren, aktivieren Sie den [Erweiterten Modus].
Melden Sie Probleme an das Github-Repo: https://github.com/TheLastMillennial/HDPictureViewerConverter2/issues
Dieses Programm nutzt convimg, ein von MateoConLechuga entwickeltes Tool. Es wird in der C-Toolchain für den TI-84 Plus CE verwendet. Die Lizenz befindet sich in der Datei CONVIMG_LICENSE
. Den Quellcode für convimg finden Sie hier: https://github.com/mateoconlechuga/convimg Alle Tools für die C-Toolchain finden Sie hier: https://github.com/CE-Programming/toolchain