Ajenti ist ein modulares Server-Admin-Panel für Linux und BSD. Ajenti 2 bietet eine neue Schnittstelle und eine bessere Architektur, entwickelt mit Python3 und AngularJS.
Einfache Installation : Ajenti 2 kann einfach mit pip und dem bereitgestellten Skript installiert werden.
Vorhandene Konfiguration : Übernimmt Ihre aktuelle Konfiguration und arbeitet unverändert auf Ihrem vorhandenen System, ohne dass eine Vorbereitung erforderlich ist.
Wichtig : Überschreibt Ihre Konfigurationsdateien, Optionen und Kommentare nicht. Alle Änderungen sind zerstörungsfrei.
Batterien im Lieferumfang enthalten : Enthält viele Plugins für System- und Softwarekonfiguration, Überwachung und Verwaltung.
Erweiterbar : Ajenti 2 ist mit Python leicht erweiterbar. Die Plugin-Entwicklung ist mit Ajenti-APIs schnell und angenehm. Schreiben Sie Ihr erstes Plugin.
Modern : Angenehm anzusehen, angenehm anzuklicken und von überall auf Tablets und Mobilgeräten zugänglich.
Leicht : Geringer Speicherbedarf und geringe CPU-Auslastung. Läuft auf Low-End-Geräten, Wandsteckern, Routern usw.
Weitere Informationen finden Sie unter https://ajenti.org
Der Dank geht an diese wunderbaren Menschen (Emoji-Taste):
Kientz Arnaud | Dmitri Samaruev | Ivlev Denis | Walentin Brjuchanow | Konstantin Stepanow | Alex Raeder | Alexander Stefanow |
Markus M. May | Artsiomi Silivonchyk | Ilja Woronin | Xéfir Schicksal | Martin Ellis | Alex Kucherenko | Luis Salazar |
Miguel Gonzalez | Joseph Wang | Pablo Albornoz | Praveen Baratam | Andreas Till | römisch | Prajjwal Nijhara |
Julian B | Catriel Müller | Kim | Daniel Schulz | dendilz |
Dieses Projekt folgt der All-Contributors-Spezifikation. Beiträge jeglicher Art willkommen!
Helfer sind herzlich willkommen! Es gibt viele Möglichkeiten, im Ajenti-Projekt zu helfen:
Tatsächlich sind große Veränderungen geplant und in der Entwicklung. Eine globale Roadmap ist: