InvenTree ist ein Open-Source-Bestandsverwaltungssystem, das eine leistungsstarke Bestandskontrolle und Teileverfolgung auf niedriger Ebene bietet. Der Kern des InvenTree-Systems ist ein Python/Django-Datenbank-Backend, das eine Admin-Schnittstelle (webbasiert) und eine REST-API für die Interaktion mit externen Schnittstellen und Anwendungen bereitstellt. Ein leistungsstarkes Plugin-System bietet Unterstützung für benutzerdefinierte Anwendungen und Erweiterungen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.
Möchten Sie sehen, woran wir arbeiten? Schauen Sie sich das Roadmap-Tag und den Horizont-Meilenstein an.
InvenTree ist erweiterbar und bietet mehrere Optionen für die Integration mit externen Anwendungen oder das Hinzufügen benutzerdefinierter Plugins:
Es gibt mehrere Möglichkeiten, InvenTree bereitzustellen.
Einzeilige Installation – lesen Sie die Dokumentation für unterstützte Distributionen und Details zur Funktion:
wget -qO install.sh https://get.inventree.org && bash install.sh
Eine vollständige Anleitung zur Installation und Einrichtung finden Sie im Leitfaden „Erste Schritte“.
InvenTree wird von einer begleitenden mobilen App unterstützt, die Benutzern den Zugriff auf Informationen und Funktionen zur Bestandskontrolle ermöglicht.
Beiträge sind willkommen und erwünscht. Bitte helfen Sie mit, dieses Projekt noch besser zu machen! Siehe Beitragsseite.
Die muttersprachliche Übersetzung der InvenTree-Webanwendung wird von der Community über Crowdin bereitgestellt. Beiträge sind willkommen und erwünscht .
Wenn Sie InvenTree verwenden und es nützlich finden, denken Sie bitte darüber nach, das Projekt zu sponsern.
Wir möchten uns bei einigen besonderen Projekten bedanken:
Eine vollständige Liste der verwendeten Bibliotheken von Drittanbietern finden Sie in unserer Dokumentation.
Dieses Projekt wird von folgenden Sponsoren unterstützt:
Mit fortlaufenden Ressourcen bereitgestellt von:
Verteilt unter der MIT-Lizenz. Weitere Informationen finden Sie unter LICENSE.txt.