Dieses Dokument bietet eine umfassende Anleitung zu DNS66, einem DNS-basierten Hostblocker für Android. Es enthält Einzelheiten zu Installationsmethoden, Nutzungsanweisungen, Funktionalität, Datenschutzaspekten und Beitragsrichtlinien. Die App nutzt einen VPN-Dienst, um DNS-Anfragen abzufangen, unerwünschte Inhalte zu blockieren und gleichzeitig die Anpassung vorgelagerter DNS-Server zu ermöglichen. Zu den zukünftigen Funktionen gehören automatische Updates und verbesserte Debugging-Funktionen.
DNS-basierte Hostblockierung für Android
Dies ist ein DNS-basierter Hostblocker für Android. In der Standardkonfiguration ist
Mehrere weithin anerkannte Hostdateien werden zum Blockieren von Werbung, Malware und anderem verwendet
seltsames Zeug.
Installieren
Sie können es entweder über F-Droid installieren, indem Sie das offizielle F-Droid-Repository verwenden, oder Sie können mein persönliches Repository unter https://jak-linux.org/fdroid/repo verwenden, das so schnell wie möglich Updates erhält.
Sie können APK-Dateien auch im Download-Bereich von GitHub herunterladen. Derzeit sind dies dieselben Dateien wie in meinem persönlichen F-Droid-Repository, aber das könnte sich in Zukunft ändern.
XDA: Diskussionen und Vorschau-Builds
Es gibt einen Thread bei XDA, in dem über DNS66 diskutiert werden kann und in dem ich gelegentlich Beiträge poste
Vorschau-Builds des Git-Repositorys:
https://forum.xda-developers.com/android/apps-games/app-dns66-source-host-ad-blocker-root-t3487497
Benutze es
Beim ersten Start müssen Sie die Hosts-Dateien manuell aktualisieren (mithilfe von
Schaltfläche „Aktualisieren“), bevor der Dienst ordnungsgemäß funktionieren kann (Problem Nr. 1); Und du
Außerdem müssen Sie die Hosts-Dateien vorerst regelmäßig selbst aktualisieren (Problem Nr. 2).
Elemente in den Hosts- und DNS-Serverlisten können verschoben und entfernt werden.
der Liste mit Standard-RecyclerView-Interaktionen (langes Drücken macht die
Eintrag verschiebbar, Wischen nach beiden Seiten entfernt ihn). Für Gastgeber ein späterer Eintrag
überschreibt einen vorherigen Eintrag; Bei DNS-Servern wird der erste Server bevorzugt.
Derzeit gibt es einige kleinere Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit:
Es gibt auch keine Validierung der Eingaben, also DNS-Server, die kein gültiges IPv4 sind
Adressen werden nicht abgelehnt, ebenso wenig wie URLs für DNS-Servereinträge (wir beabsichtigen
um in Zukunft URLs zu unterstützen, sodass Sie die App auf eine Remote-Liste von verweisen können
Server).
Wie es funktioniert
Die App richtet einen VPN-Dienst ein, zu dem Routen für alle DNS-Server umgeleitet werden
Es. Der VPN-Dienst fängt dann die Pakete für die Server ab und leitet sie weiter
alle DNS-Abfragen, die nicht auf der schwarzen Liste stehen.
Benutzerdefiniertes Upstream-DNS kann konfiguriert werden. Wenn die Funktion deaktiviert ist, wird die
Es werden die DNS-Server der aktuellen Verbindung verwendet. Die App-Lieferungen sind vordefiniert
Liste bekannter (hauptsächlich deutscher) nicht protokollierender Server mit freundlicher Genehmigung von
Chaos Computer Club.
Datenschutzgarantie
Datenschutz ist der wichtigste Aspekt von DNS66. Derzeit ist DNS66 strikt
Datenreduzierung: Durch die Ausführung kann nur die Menge der Daten reduziert werden, die Sie verlassen
Gerät, nicht erhöhen (außer natürlich zum Abrufen von Hosts-Dateien), wie z
Bei jeder Anfrage werden wir entweder zulassen, dass Ihr Gerät Ihr Gerät verlässt oder nicht – wir werden es tun
Senden Sie keine anderen Anfragen oder fügen Sie der Anfrage keine weiteren Informationen hinzu.
Obwohl noch nicht implementiert, könnten zukünftige Versionen von DNS66 über zusätzliche verfügen
Funktionen, die möglicherweise mehr Daten teilen, als Ihr Telefon normalerweise tun würde. Unter
Diese Funktionen sind:
Automatische Updates. Ihr Telefon kontaktiert möglicherweise regelmäßig Server, um Anfragen zu stellen
für neue Upstream-Versionen und neue Hostlisten. DNS66 enthält nur as
viele Daten, die zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich sind.
Debuggen. Wir hoffen, eine bessere Möglichkeit zum Debuggen von Programmfehlern zu haben als
Logcat manuell ausführen. Eine solche Funktion erfordert per Definition die gemeinsame Nutzung
Debug-Protokolle. Debug-Protokolle (einschließlich Logcat) können persönliche Informationen enthalten,
und Sie sollten sie überprüfen, bevor Sie sie öffentlich teilen.
Wenn eine solche Funktion hinzugefügt wird, wird Ihnen die Möglichkeit zur Aktivierung angezeigt
es (es ist standardmäßig deaktiviert). Ohne wird keine solche Funktion aktiviert
Ihre ausdrückliche Zustimmung (z. B. Klicken auf „Ja“ in einem Dialog, in dem Sie gefragt werden, ob Sie
automatische Updates wünschen).
Mitwirken
Siehe CONTRIBUTING.md
Lizenz
Bei diesem Programm handelt es sich um freie Software: Sie können es weiterverbreiten und/oder modifizieren
es unter den Bedingungen der GNU General Public License, wie veröffentlicht von
der Free Software Foundation, entweder Version 3 der Lizenz, oder
(nach Ihrer Wahl) jede spätere Version.
Teile des Programms sind nur unter Version 3 der Lizenz lizenziert
Einige Teile unterliegen möglicherweise den Bedingungen anderer kompatibler Lizenzen. Sehen
Für weitere (maschinenlesbare) Informationen gilt das Datei-Copyright.
Binärdateien bündeln auch externe Bibliotheken. Nach unserem besten Wissen die
sind unter der Apache-Lizenz, Version 2.0, lizenziert, mit Ausnahme von pcap4j, das
ist unter der MIT-Lizenz lizenziert und dnsjava, das ein 3-Klausel-BSD verwendet
Lizenz. Sehen
Weitere (maschinenlesbare) Informationen finden Sie in der Datei copyright.libraries.
Verhaltenskodex
Bitte beachten Sie, dass dieses Projekt mit einem Mitwirkendencode von veröffentlicht wird
Benehmen. Durch die Teilnahme an diesem Projekt erklären Sie sich mit den Bedingungen einverstanden.
Autoren
Julian Andres Klode [email protected]
Teile stammen von https://github.com/dbrodie/AdBuster von Daniel Brodie.