Voyager 1 ist eine Raumsonde, die am 5. September 1977 von der NASA gestartet wurde. Als Teil des Voyager-Programms zur Erforschung des äußeren Sonnensystems wurde Voyager 1 16 Tage nach ihrem Zwilling Voyager 2 gestartet. --Wikipedia
Dieses Repository enthält den notwendigen Code für R#-Skripte zum Dekodieren der Bilddaten auf dem Voyager Golden Record.
Credits : Die Daten der Test-WAV-Datei und ein Teil der Implementierung des Decoder-Algorithmus stammen aus dem Projekt-Repository: Voyager-Golden-Record-Decoder.
Hier ist ein Beispiel R#
-Skript zum Dekodieren des ersten Kreisbildes im Goden-Datensatz:
# R# "E:voyager-1Rscriptfirst-circle.R" --debug --ignore-missing-startup-packages
imports " voyager1 " from " voyager-1 " ;
imports " wav " from " signalKit " ;
const goldenRecord as string = " J: G oogleDrive V oyager 3 84kHzStereo.wav " ;
# A demo R# script for image decode from the goden record wave data
# this very first circle image on the goden record is used for
# parameter calibration of the image decoder
using wav as read.wav( file = file( goldenRecord ), lazy = TRUE ) {
# view of the raw file data summary;
print( wav );
# parameters of the first circle image
# and wav decoder arguments
let first_circle = new image.chunk( channel = " Left " , start = 6000208 , length = 1928181 );
let decoder = new decode( windowSize = 3400 , offset = 217 );
print( first_circle );
print( " data size of this image chunk: " );
print( wav : > chunk_size( chunk = first_circle ));
# run decoder and save the
# result image file
wav
: > decode( chunk = first_circle , decode = decoder )
: > as.bitmap( white = 1.125 )
: > bitmap( file = `${dirname(!script$dir)}/docs/circle.png` )
;
}
Führen Sie das Demoskript mit dem R#-Interpreter aus:
Dann sollte das Demo-Skript ein Graustufenbild ausgeben, das aus den WAV-Daten dekodiert wurde und wie folgt aussieht:
Endlich könnten Sie die Ergebnisbildausgabe in Photoshop verfeinern, um sie klarer zu gestalten.