Moderner Open-Source-E-Commerce
Shopware 6 ist eine offene Headless-Commerce-Plattform auf Basis von Symfony 7 und Vue.js 3, die von Tausenden von Shops genutzt und von einer riesigen, weltweiten Community aus Entwicklern, Agenturen und Händlern unterstützt wird.
Wenn Ihnen Shopware 6 gefällt, geben Sie uns eine auf GitHub!
Seien Sie Teil von Shopware! Wir stellen ein!
Entdecken Sie unsere Website
Durchsuchen Sie mehr als 5.200 Erweiterungen in unserem Community-Shop
Erfahren Sie, wie Sie Erweiterungen entwickeln und alles andere über die Technologie hinter Shopware
Übersetzen Sie Shopware oder helfen Sie, indem Sie zu vorhandenen Sprachen beitragen
Melden Sie Fehler in unserem Issue-Tracker
Geben Sie uns Feedback oder stimmen Sie bestehende Ideen ab
Tauschen Sie sich mit über 9.000 Shopware-Entwicklern in unserem Slack-Community-Workspace aus
Helfen Sie und erhalten Sie Hilfe auf Stack Overflow oder in unserem Community-Forum
Inhaltsverzeichnis
Projektübersicht
Plattform und Framework
Installation
Beitragseinrichtung
Shopware erweitern
Produktionsaufbau
Code-Beitrag
Der Shopware CLA
Autoren und Mitwirkende
Lizenz
Fehler und Feedback
Sicherheitsprobleme melden
Um die Funktionen von Shopware zu entdecken und was uns von anderen E-Commerce-Systemen unterscheidet, nehmen Sie an der Feature-Tour auf der Shopware-Homepage teil.
Aus Entwicklersicht sind hier einige Highlights, die die Arbeit mit Shopware einfach und unterhaltsam machen:
Shopware selbst basiert hauptsächlich auf Symfony und Vue.js. Es handelt sich um eine voll funktionsfähige E-Commerce-Plattform, aber auch um ein E-Commerce-Framework .
Shopware ist:
ein gebrauchsfertiges Warenkorbsystem.
eine Anbieterabhängigkeit in Ihrem Flex-Projekt.
API-first.
erweiterbar durch Plugins:
Nutzen Sie die volle Leistungsfähigkeit von Symfony, indem Sie Bundles erstellen und diese als Teil der Anwendung laden.
erweiterbar durch Apps:
Eine moderne, leichte, aber leistungsstarke Möglichkeit, Funktionalität hinzuzufügen, die nur sehr geringe Shopware-spezifische Kenntnisse erfordert.
kopflos, wenn Sie es brauchen.
Im Shopware Store sind bereits zahlreiche Erweiterungen verfügbar.
Nachdem Sie Shopware lokal für die Entwicklung eingerichtet haben, können Sie mit unseren Erweiterungsanleitungen in der Dokumentation beginnen.
Die bevorzugte Erweiterung von Shopware erfolgt über das App-System. Wenn die Funktion, die Sie implementieren möchten, einen direkten Zugriff auf den Shopware-Prozess und die Datenbank benötigt, können Sie auch das Plugin-System verwenden.
Eine Übersicht und Differenzierung finden Sie in der Dokumentation.
Der einfachste Weg, einen Shopware-Shop zu betreiben, ist die Buchung eines kommerziellen Plans in der Shopware-Cloud, einem vollständig verwalteten Setup, das sofort einsatzbereit ist.
Für On-Premise-Shops empfiehlt sich die Installation von Shopware über das Flex-Template. Um das volle Potenzial von Shopware auszuschöpfen, sind auch kommerzielle Pläne für On-Premise verfügbar.
Diese Pläne bereichern Ihren Shop um einzigartige Funktionalitäten und verschaffen Ihnen so einen zusätzlichen Vorteil gegenüber Ihrer Konkurrenz.
Es gibt eine Liste von Hosting-Partnern, die einen vorinstallierten Shop anbieten und Ihnen so den Einstieg deutlich beschleunigen.
Wir bieten auch ein webbasiertes Installationsprogramm an. Die Dokumentation führt Sie durch die erforderlichen Schritte.
Wenn Sie sich entschieden haben, Code für Shopware beizusteuern und Mitglied der Shopware-Community zu werden, wissen wir Ihre harte Arbeit zu schätzen und möchten ihr mit größtmöglichem Respekt begegnen. Um die Qualität unseres Codes und unserer Produkte sicherzustellen, haben wir eine Richtlinie erstellt, die wir alle unterstützen sollten. Es hilft Ihnen und uns bei der Zusammenarbeit. Das Befolgen dieser Richtlinien wird uns helfen, Ihre Änderungen in unseren täglichen Arbeitsablauf zu integrieren.
Lesen Sie mehr in unserer Beitragsrichtlinie oder in unserem kurzen HowTo-Beitragscode.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Installation zum Laufen zu bringen. Der Weg mit den wenigsten Schritten ist die Verwendung des Docker-Images von Dockware, einem von der Community gepflegten Docker-Setup der Shopware-Agentur dasistweb. Mehr dazu in der Dokumentation.
Wenn Sie Ihren Code an Shopware übermitteln, müssen Sie automatisch unser CLA (Contributor License Agreement) unterzeichnen. Dieser CLA stellt sicher, dass Shopware ein offenes und lebendiges Produkt bleibt. Kurz gesagt, Sie geben der shopware AG ausdrücklich das Recht zur Nutzung Ihres Codes in Shopware.
Shopware wird mit Hilfe unserer Community erstellt.
Eine Übersicht über alle, die zum Plattform-Repository beigetragen haben, finden Sie in der offiziellen GitHub-Übersicht. Darüber hinaus tragen zahlreiche Menschen durch Aktivitäten zum Ökosystem bei, die nichts mit der Codebasis zu tun haben. Vielen Dank an alle, die dabei waren!
Shopware 6 ist völlig kostenlos und steht unter der MIT-Lizenz.
Keine Software ist perfekt, Shopware ist da keine Ausnahme. Sollten Sie einen Fehler entdecken, melden Sie ihn bitte in unserem Issue-Tracker.
Wenn Sie Vorschläge zu Funktionen oder zur Funktionsweise bestimmter Teile von Shopware 6 machen möchten, freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Bitte werfen Sie einen Blick auf unsere Sicherheitsrichtlinien.