release
-Zweig) → https://demo.grocy.infomaster
Branch) → https://demo-prerelease.grocy.info Siehe Website. → https://grocy.info
Bitte senden Sie mir keine privaten Nachrichten und rufen Sie mich nicht wegen Grocy an. Ich überprüfe den Issue-Tracker und das Subreddit fast täglich, biete aber darüber hinaus keinen Support an.
Auf der Website finden Sie eine Liste der von der Community bereitgestellten Add-ons/Tools. → https://grocy.info/addons
Probieren Sie Grocy Desktop aus, wenn Sie Grocy wie eine normale (Windows-)Desktopanwendung ausführen möchten, ohne einen Webserver verwalten zu müssen.
Laden Sie die neueste Version direkt herunter – die Installation ist nichts weiter als nur zwei Mal auf „Weiter“ zu klicken.
Grocy ist technisch gesehen eine ziemlich einfache PHP-Anwendung. Die grundlegenden Hinweise, um sie zum Laufen zu bringen, sind daher:
config-dist.php
nach data/config.php
und bearbeiten Sie es entsprechend Ihren Anforderungendata
beschreibbar istpublic
Verzeichnis verweisentry_files $uri /index.php$is_args$query_string;
in Ihrem Standortblock, wenn Sie Nginx verwendenDISABLE_URL_REWRITING
in data/config.php
).admin
mit Passwort admin
, bitte ändern Sie das Passwort sofort (Benutzermenü oben rechts) Alternativ können Sie dieses Repository klonen (der release
Zweig verweist immer auf die neueste veröffentlichte Version) und Composer- und Yarn-Abhängigkeiten manuell installieren.
Weitere Installationsanleitungen und Hilfe zur Fehlerbehebung finden Sie auf der Website. → https://grocy.info/links
fileinfo
, pdo_sqlite
, gd
, ctype
, intl
, zlib
, mbstring
Anweisungen finden Sie unter grocy/grocy-docker oder linuxserver/docker-grocy.
data
beiconfig-dist.php
auf neue Konfigurationsoptionen und fügen Sie diese gegebenenfalls zu Ihrer data/config.php
hinzu (die Standardwerte aus config-dist.php
werden für nicht in data/config.php
definierte Einstellungen verwendet).data/viewcache
Wenn Sie Grocy unter Linux ausführen, gibt es auch update.sh
(denken Sie daran, das Skript ausführbar zu machen ( chmod +x update.sh
) und stellen Sie sicher, dass Sie unzip
installiert haben), das genau dies tut und zusätzlich ein Backup erstellt ( .tgz
-Archiv). der aktuellen Installation in data/backups
(Backups, die älter als 60 Tage sind, werden beim Update gelöscht).
Grocy ist vollständig lokalisierbar – die Standardsprache ist Englisch (im Code integriert), eine deutsche Lokalisierung wird von mir immer gepflegt.
Sie können ganz einfach bei der Übersetzung von Grocy auf Transifex helfen, wenn Ihre Sprache unvollständig oder noch nicht verfügbar ist.
Die Standardsprache kann in data/config.php
eingestellt werden, z. B. Setting('DEFAULT_LOCALE', 'it');
Außerdem gibt es eine Benutzereinstellung (siehe Seite „Benutzereinstellungen“), um für jeden Benutzer eine andere Sprache festzulegen.
Die Vorab-Demo ist für jede Übersetzung verfügbar, die zu mindestens 70 % abgeschlossen ist, und ruft die Übersetzungen jeweils 10 Minuten nach jeder vollen Stunde von Transifex ab, sodass Sie eine Art sofortige Vorschau Ihrer beigesteuerten Übersetzungen erhalten können. Danke schön!
Auch jede Übersetzung, die einmal einen Fertigstellungsgrad von 70 % erreicht hat ( strings
Ressource), wird in Veröffentlichungen einbezogen.
RTL-Sprachen werden leider noch nicht unterstützt.
Ein Haushalt muss verwaltet werden. Vor Grocy habe ich das (fast 10 Jahre lang) mit meiner ersten selbst geschriebenen Software (einer C#-Windows-Formularanwendung) und einer Reihe von Excel-Tabellen gemacht. Am Ende war die Bedienung der Software mühsam und Excel ist Excel. Also habe ich (sehr) lange verschiedene Dinge gesucht und ausprobiert, nichts hat 100 % gepasst, daher ist dies mein Ziel für eine „komplette Haushaltsführung“-Sache. ERP für Ihren Kühlschrank!
Sehen Sie sich die integrierte Swagger-UI-Instanz unter /api an.
Das Web-Frontend nutzt für so ziemlich alles genau diese API. Alles, was Sie dort tun können, ist also auch über die API möglich.
Einige Felder (mit einem Barcode-Symbol oben) ermöglichen auch die Auswahl eines Werts durch Scannen eines Barcodes. Es funktioniert am besten, wenn Ihr Barcode-Leser jedem Barcode einen Buchstaben voranstellt, der normalerweise nicht Teil eines Artikelnamens ist (ich verwende ein $
), und nach einem Scan ein TAB
sendet.
Darüber hinaus ist es auch möglich, die Kamera Ihres Geräts zum Scannen eines Barcodes zu verwenden, indem Sie die Kamerataste auf der rechten Seite des entsprechenden Felds verwenden (unterstützt von Quagga2, vollständig offline/clientseitige Kamera-Stream-Verarbeitung, bitte beachten Sie dies aufgrund von Browser-Sicherheitseinschränkungen). Funktioniert nur, wenn Grocy über eine sichere Verbindung ( https://
) bedient wird. Kurze Videodemo: https://www.youtube.com/watch?v=Y5YH6IJFnfc
Meine persönliche Empfehlung: Verwenden Sie einen USB-Barcode-Laserscanner. Sie sind günstig und arbeiten 1000 % besser, schneller, bei allen Lichtverhältnissen und aus jedem Winkel.
Aus (Produktivitäts-)Gründen verwenden alle Eingabefelder (und Anzeigefelder) für Datum (und Uhrzeit) unabhängig von der Lokalisierung das ISO-8601-Format. Folgende Abkürzungen stehen zur Verfügung:
MMDD
wird in der richtigen Schreibweise auf den angegebenen Tag im aktuellen Jahr erweitert, wenn > heute, oder auf den angegebenen Tag im nächsten Jahr, wenn < heute0517
wird in 2024-05-17
umgewandeltYYYYMMDD
wird auf die richtige ISO-8601-Notation erweitert20240417
wird in 2024-04-17
umgewandeltYYYYMMe
oder YYYYMM+
wird in der richtigen Schreibweise bis zum Ende des angegebenen Monats im angegebenen Jahr erweitert202407e
wird in 2024-07-31
umgewandelt[+/-]n[d/m/y]
wird zu einem Datum relativ zum heutigen Tag erweitert, während die Anzahl der Tage / Monate / Jahre in der richtigen Schreibweise addiert ( + ) oder subtrahiert ( - ) wird+1m
werden auf den gleichen Tag im nächsten Monat umgerechnetx
wird auf 2999-12-31
erweitert (was ein Alias für „nie überfällig“ ist) Wenn eine Schaltfläche einen fett hervorgehobenen Buchstaben enthält, handelt es sich hierbei um eine Tastenkombination. Beispiel: Die Schaltfläche „ P Als neues Produkt hinzufügen“ kann mit der P
-Taste auf Ihrer Tastatur „gedrückt“ werden.
Produkte können direkt zur Datenbank hinzugefügt werden, indem sie über einen Barcode mit externen Diensten abgeglichen werden.
Dies kann vor Ort mithilfe des Produktauswahl-Workflows „Externe Barcode-Suche (über Plugin)“ erfolgen (das Workflow-Dialogfeld wird angezeigt, wenn in einem Produkteingabefeld etwas Unbekanntes eingegeben wird).
Für keinen Dienst ist ein Plugin enthalten. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzimplementierung in data/plugins/DemoBarcodeLookupPlugin.php
.
Die Migration des Datenbankschemas erfolgt automatisch, wenn Sie die Root-Route ( /
) besuchen (klicken Sie auf das Logo am linken oberen Rand).
Bitte beachten Sie: Datenbankmigrationen sollen zwischen Releases funktionieren, nicht zwischen jedem Commit. Wenn Sie den aktuellen master
-Zweig (die Entwicklungsversion) ausführen möchten, müssen Sie dies (und noch mehr) selbst erledigen.
Wenn Sie bestimmte Funktionssätze von Grocy nicht verwenden (z. B. wenn Sie „Chores“ nicht benötigen), gibt es Funktionsflags pro Hauptfunktionssatz zum Ausblenden/Deaktivieren der zugehörigen UI-Elemente (siehe config-dist.php
).
data/custom_js.html
vorhanden ist, wird der Inhalt der Datei direkt vor </body>
(Ende des Textes) auf jeder Seite hinzugefügtdata/custom_css.html
vorhanden ist, wird der Inhalt der Datei direkt vor </head>
(Ende des Kopfes) auf jeder Seite hinzugefügt Wenn die MODE
Einstellung auf dev
, demo
oder prerelease
gesetzt ist, arbeitet die Anwendung im Demomodus, was bedeutet, dass die Authentifizierung deaktiviert ist und einige Demodaten während der Migration des Datenbankschemas generiert werden (übergeben Sie den Abfrageparameter nodemodata
, z. B. https://grocy.example.com/?nodemodata
um das zu überspringen).
Wenn die Datei embedded.txt
vorhanden ist, muss sie einen gültigen und beschreibbaren Pfad enthalten, der als Datenverzeichnis anstelle von data
verwendet wird, und die Authentifizierung wird deaktiviert (wird in Grocy Desktop verwendet).
Im eingebetteten Modus können Einstellungen durch Textdateien in data/settingoverrides
überschrieben werden. Der Dateiname muss <SettingName>.txt
(z. B. BASE_URL.txt
) lauten und der Inhalt muss der Einstellungswert sein (normalerweise eine einzelne Zeile).
Jede Hilfe ist willkommen. Fühlen Sie sich frei, alles beizutragen, was Ihnen in den Sinn kommt, oder sehen Sie sich https://grocy.info/#say-thanks an, wenn Sie einfach nur Danke sagen möchten.
Es gibt keine. Der Fortschritt eines bestimmten Fehlers/einer bestimmten Verbesserung wird immer im entsprechenden Problem verfolgt, zumindest durch Commit-Kommentarverweise.
Meilensteine werden verwendet, um anzugeben, in welcher Version die entsprechende Anfrage durchgeführt wurde ( vNEXT
bedeutet, dass dies derzeit für die nächste Version geplant ist).
Die MIT-Lizenz (MIT)