Die Software ist in PHP geschrieben und lässt sich am besten durch die Unterteilung in vier Hauptteile beschreiben: Benutzer, Bereiche, Inhalte und Module.
Benutzer: Alle Benutzer haben ihr eigenes anpassbares Profil (einschließlich Name, Profilbild, Titelbild und persönlichen Informationen) und können einander folgen und miteinander interagieren. Wenn gewünscht und aktiviert, können Benutzer eigene Inhalte erstellen, Beiträge kommentieren und Spaces beitreten. Profilfelder, Berechtigungen und alle Einstellungen können vom Netzwerkbetreiber (Administrator) individuell definiert werden.
Räume: Räume oder Gruppen für beliebige Projekte, Abteilungen, Veranstaltungen oder andere Bedürfnisse. Netzwerkbetreiber können beliebig viele Spaces erstellen und Benutzer automatisch den gewünschten Spaces zuordnen. HumHub verfügt über ein erweitertes Berechtigungs- und Benachrichtigungssystem (einschließlich E-Mail-Zusammenfassungen).
Inhalte: Benutzer können je nach Berechtigung Inhalte aller Art erstellen (Beiträge, Wiki-Seiten, Foto/Video, Termine vereinbaren, Veranstaltungen oder Aufgaben erstellen) und diese mit anderen Mitgliedern in ihrem Space teilen. Es gibt eine mehrstufige Kommentarfunktion, vielseitige Kollaborationsmöglichkeiten und auch Funktionen zum Melden unangemessener Beiträge und Inhalte. Alle Inhalte, Spaces und Mitglieder sind durch verschiedene und individuell definierbare Filter- und Suchfunktionen leicht auffindbar, Inhalte können bearbeitet, gelöscht und archiviert werden.
Module: Die Hauptsoftware ist modular aufgebaut und kann um ca. 80 Module erweitert werden. Diese können einfach durch Installation und Aktivierung ergänzt werden. Damit haben Betreiber die Möglichkeit, das Netzwerk nach ihren Bedürfnissen und individuellen Wünschen einzurichten und zu konfigurieren. Zu den Modulen gehören Advanced LDAP, RESTful API, Massenbenutzerimport, Kalender, Wiki, OnlyOffice, JWT SSO, Rechtstools, Übersetzungsmanager, benutzerdefinierte Designs und benutzerdefinierte Seiten, Aufgaben, Galerie, Nachrichten, Umfragen und E-Mail für Direktnachrichten.
Die Software ist responsiv gestaltet und funktioniert hervorragend auf verschiedenen Geräten, einschließlich Smartphones und Tablets. HumHub ist in über 30 Sprachen verfügbar und wird in über 4.500 Organisationen weltweit eingesetzt.
Weitere Informationen zu HumHub finden Sie hier:
Homepage & Demo
Dokumentation und Klassenreferenz
Gemeinschaft
Lizenz