Deptrac ist ein statisches Code-Analysetool für PHP, das Ihnen hilft, Architekturentscheidungen in Ihren Projekten zu kommunizieren, zu visualisieren und durchzusetzen. Sie können Ihre Architekturebenen über Klassen frei definieren und welche Regeln für sie gelten sollen.
Mit Deptrac können Sie beispielsweise sicherstellen, dass Bundles/Module/Erweiterungen in Ihrem Projekt wirklich unabhängig voneinander sind, um ihre Wiederverwendung zu erleichtern.
Deptrac kann in einer CI-Pipeline verwendet werden, um sicherzustellen, dass eine Pull-Anfrage keine der von Ihnen definierten Architekturregeln verletzt. Mit dem optionalen Graphviz- oder Mermaidjs-Formatierer können Sie Ihre Ebenen, Regeln und Verstöße visualisieren.
Sie finden die Dokumentation im Verzeichnis /docs oder besuchen Sie die Dokumentationsseite: https://qossmic.github.io/deptrac
Sie können Deptrac über Composer installieren. Wir empfehlen hierfür das Paket deptrac:
composer require --dev qossmic/deptrac
Nachdem Sie deptrac heruntergeladen/installiert haben, müssen Sie eine Konfigurationsdatei erstellen, in der Sie Ihre Ebenen und Ihren Kommunikationsregelsatz definieren. Diese Konfigurationsdatei ist in YAML oder PHP geschrieben und wird standardmäßig unter dem Namen deptrac.yaml
im Stammverzeichnis Ihres Projekts gespeichert.
Deptrac kann mit dem Befehl init
eine Vorlage für Sie generieren.
vendor/bin/deptrac init
Wenn Sie über diese Datei verfügen, können Sie Ihren Code analysieren, indem Sie den Befehl analyse
ausführen:
vendor/bin/deptrac
# which is equivalent to
vendor/bin/deptrac analyse --config-file=deptrac.yaml
Um Deptrac auszuführen, benötigen Sie mindestens PHP 8.1.
Sie können Projekte analysieren, die eine ältere PHP-Version erfordern, sofern nikic/php-parser diese analysieren kann.
Sehen Sie sich den Beitragsleitfaden an oder gehen Sie zum Entwicklungs-Repository qossmic/deptrac-src.