XBackBone ist ein einfacher, selbst gehosteter, leichter PHP-Dateimanager, der das Instant-Sharing-Tool ShareX und *NIX-Systeme unterstützt. Es unterstützt das Hochladen und Anzeigen von Bildern, GIF, Videos, Code, formatiertem Text sowie das Herunterladen und Hochladen von Dateien. Verfügen Sie außerdem über eine Web-Benutzeroberfläche mit Mehrbenutzerverwaltung, Verlauf vergangener Uploads und Suchunterstützung.
Dokumentation
Alle Installations-, Konfigurations- und Nutzungsanweisungen sind auf den GitHub-Seiten verfügbar:
XBackBone-Dokumentation
Hauptmerkmale
- Unterstützt jeden Upload-Typ von ShareX.
- Konfigurationsgenerator für ShareX.
- Geringer Speicherbedarf.
- Unterstützung mehrerer Backends: Lokaler Speicher, AWS S3, Google Cloud, Azure Blob Storage, Dropbox, FTP(s).
- Hochladen von Webdateien.
- Code lädt Syntaxhervorhebung hoch.
- Webplayer für Video- und Audio-Uploads.
- PDF-Viewer.
- Dateivorschauseite.
- Unterstützung für Bootswatch-Themen.
- Responsives Theme für den mobilen Einsatz.
- Unterstützung mehrerer Sprachen.
- Benutzerverwaltung, Mehrbenutzerfunktionen, Rollen und Festplattenkontingent.
- Öffentliche und private Uploads.
- Protokollierungssystem.
- Auf Telegram teilen.
- Linux wird über ein individuell generiertes Skript pro Benutzer (Server und Desktop) unterstützt.
- Direkte Downloads mit den Befehlen „curl“ oder „wget“.
- Unterstützung für direkte Bildlinks auf Discord, Telegram, Facebook usw.
- Systemaktualisierungen ohne FTP oder CLI.
- Einfacher Web-Installer.
- LDAP-Authentifizierung.
- Registrierungssystem.
- Automatisches Tagging-System für Uploads.
- Tag-Uploads mit benutzerdefinierten Tags zur Kategorisierung.
- ... und mehr.
Sicherheitslücken
Wenn Sie eine Sicherheitslücke in XBackBone entdecken, senden Sie bitte eine E-Mail an Sergio unter [email protected]. Alle Sicherheitslücken werden umgehend behoben.
Lizenz
Diese Software ist unter der GNU Affero General Public License v3.0 lizenziert, die in diesem Repository verfügbar ist. Als „Copyright-Hinweis“ reicht es aus, die kleine Fußzeile am Ende der Seite beizubehalten, auch um anderen Menschen dabei zu helfen, mehr über dieses Projekt zu erfahren!