Fusio ist eine Open-Source-API-Managementplattform, die bei der Entwicklung innovativer API-Lösungen hilft.
Fusio hilft Ihnen beim Erstellen von APIs, die sofort einsatzbereite Unternehmensfunktionen bieten, damit Sie sich auf Ihren Geschäftsfall konzentrieren können. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Dokumentationswebsite. Die folgende Funktionsliste gibt Ihnen einen ersten Überblick:
Fusio bietet viele Apps, die die Arbeit mit der API unterstützen. Bei den meisten Apps handelt es sich um einfache JS-Apps, die mit der internen API von Fusio arbeiten. Eine Liste aller verfügbaren Apps finden Sie auf unserem Marktplatz. Sie können eine solche App entweder über einen CLI-Befehl, z. B. php bin/fusio marketplace:install fusio
, oder über die Backend-App installieren.
Alle Apps werden im Ordner apps/
installiert. Sie müssen Fusio die öffentliche URL zum Apps-Ordner in der .env
Datei mitteilen, indem Sie die Variable APP_APPS_URL
definieren. Abhängig von Ihrem Setup kann dies entweder eine benutzerdefinierte Subdomäne wie https://apps.acme.com
oder einfach der Unterordner https://acme.com/apps
sein.
Die Backend-App ist die Haupt-App zum Konfigurieren und Verwalten Ihrer API. Das Installationsprogramm installiert diese App automatisch. Die App befindet sich unter /apps/fusio/
.
Fusio bietet eine VSCode-Erweiterung, die zur Vereinfachung der Aktionsentwicklung verwendet werden kann. Das bedeutet, dass Sie jede Aktion direkt im VSCode-Editor entwickeln können.
Um Apps mit Fusio zu erstellen und zu integrieren, stellen wir mehrere SDKs zur Verfügung, die Sie für die Arbeit mit einer Fusio-Instanz verwenden oder einfach manuell mit der REST-API kommunizieren können.
Sprache | GitHub | Paket | Beispiel |
---|---|---|---|
C# | GitHub | NuGet | Beispiel |
Gehen | GitHub | Beispiel | |
Java | GitHub | Maven | Beispiel |
Javascript | GitHub | NPM | |
PHP | GitHub | Paketist | Beispiel |
Python | GitHub | PyPI | Beispiel |
Rahmen | GitHub | Paket | Beispiel |
---|---|---|---|
Eckig | GitHub | NPM | Beispiel |
Domain | Dokumentation | Spezifikation |
---|---|---|
Backend | ReDoc | OpenAPI |
Verbraucher | ReDoc | OpenAPI |
System | ReDoc | OpenAPI |
Fusio ist ein Open-Source-Projekt, das Sie unter den Bedingungen der Apache 2.0-Lizenz für private und kommerzielle Projekte frei nutzen können. Neben unserem Kernprodukt bieten wir zusätzliche Dienstleistungen an, um die Funktionalität von Fusio zu erweitern.
Es ist möglich, Fusio entweder über Composer oder manuell per Dateidownload zu installieren.
composer create-project fusio/fusio
https://github.com/apioo/fusio/releases
Sie können Fusio entweder manuell mit den folgenden Schritten installieren oder auch das browserbasierte Installationsprogramm unter public/install.php
verwenden. Beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen dringend empfohlen wird, das Installationsskript nach der Installation zu entfernen.
.env
im Fusio-Verzeichnis und ändern Sie die APP_URL
in die Domäne, die auf den öffentlichen Ordner verweist. Fügen Sie außerdem die Datenbankanmeldeinformationen in die APP_CONNECTION
-Schlüssel ein. Passen Sie optional APP_APPS_URL
an die öffentliche URL des Apps-Ordners an (falls Sie Apps verwenden möchten).php bin/fusio migrate
ausgeführt werden.php bin/fusio adduser
verwenden. Wählen Sie als Kontotyp „Administrator“.php bin/fusio marketplace:install fusio
installiert werden Sie können die Installation überprüfen, indem Sie die APP_URL
mit einem Browser aufrufen. Sie sollten eine API-Antwort sehen, dass die Installation erfolgreich war.
Wenn Sie Fusio auf einer bestimmten Datenbank installieren möchten, müssen Sie den Parameter APP_CONNECTION
anpassen. Sie können die folgenden Verbindungszeichenfolgen verwenden:
pdo-mysql://root:test1234@localhost/fusio
pdo-pgsql://postgres:postgres@localhost/fusio
pdo-sqlite:///fusio.sqlite
Im Allgemeinen ist es möglich, Fusio auf allen Datenbanken zu installieren, die von unserer Datenbankabstraktionsschicht unterstützt werden. Unsere internen Testfälle decken jedoch nur MySQL, PostgreSQL und SQLite ab, sodass es keine Garantie dafür gibt, dass alles funktioniert.
Es ist möglich, Fusio über Docker einzurichten. Dies hat den Vorteil, dass Sie ohne Konfiguration automatisch ein komplett lauffähiges Fusio-System erhalten. Dies eignet sich besonders gut zum Testen und Bewerten. Um den Container einzurichten, müssen Sie das Repository auschecken und den folgenden Befehl ausführen:
docker-compose up -d
Dadurch wird das Fusio-System mit einem vordefinierten Backend-Konto erstellt. Die Anmeldeinformationen werden den Umgebungsvariablen FUSIO_BACKEND_USER
, FUSIO_BACKEND_EMAIL
und FUSIO_BACKEND_PW
in docker-compose.yml
entnommen. Wenn Sie planen, den Container im Internet auszuführen, müssen Sie diese Anmeldeinformationen ändern.
Standardmäßig kann das gesamte Fusio-Projekt auf einer einzigen Domäne gehostet werden. In diesem Setup wird Ihre API im Stammverzeichnis bereitgestellt und das Entwicklerportal und die Backend-Apps werden direkt aus dem Ordner /apps bereitgestellt. Dieses Setup ist einfach zu verwenden, da keine Konfiguration erforderlich ist. Wenn Sie Fusio in einer Produktionsumgebung ausführen möchten, empfehlen wir die Erstellung der folgenden Subdomänenstruktur:
Dies ist natürlich nur ein Vorschlag und Sie können die Domainnamen frei wählen, wie Sie möchten.
Bitte schauen Sie sich unsere offizielle Dokumentations-Website an, auf der wir alle Dokumentationsressourcen bündeln: https://docs.fusio-project.org/
Wenn Sie Blogger oder Zeitschrift sind, würden wir uns freuen, wenn Sie über Fusio berichten möchten. Bitte werfen Sie einen Blick auf den Medienbereich unserer About-Seite, um das offizielle Icon-Set herunterzuladen. Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns bitte direkt eine Nachricht, damit wir Ihnen bei der Erstellung großartiger Inhalte helfen können.
Wenn Sie ein Unternehmen oder Freiberufler sind und detaillierte Informationen zur Nutzung von Fusio erhalten möchten, können Sie uns für eine Beratung kontaktieren. Im Workshop versuchen wir herauszufinden, wie Sie Fusio am besten nutzen/integrieren können, außerdem versuchen wir, die Funktionalität zu erklären und Ihre Fragen zu beantworten.
Wenn Ihnen dieses Projekt hilft, Einnahmen zu generieren, oder wenn Sie das Projekt allgemein unterstützen möchten, schauen Sie sich bitte die Spendenoptionen in unserem Repository an.
Die folgende Liste zeigt alle Partner des Fusio-Projekts. Wir danken allen Partnern, die uns bei unserer Vision unterstützen, die API-Entwicklung auf die nächste Stufe zu heben. Wenn Sie daran interessiert sind, hier aufgeführt zu werden, können Sie unser Projekt gerne sponsern.