Pelikan
Pelican ist ein in Python geschriebener statischer Site-Generator, mit dem Sie Websites erstellen können, indem Sie Textdateien in Formaten wie Markdown, reStructuredText und HTML erstellen.
Mit Pelican können Sie Websites erstellen, ohne sich Gedanken über Datenbanken oder serverseitige Programmierung machen zu müssen. Pelican generiert statische Websites, die über jeden Webserver oder Hosting-Dienst bereitgestellt werden können.
Mit Pelican können Sie folgende Funktionen ausführen:
- Verfassen Sie Inhalte in Markdown oder reStructuredText mit dem Editor Ihrer Wahl
- Ein einfaches Befehlszeilentool generiert HTML, CSS und JS aus Ihrem Quellinhalt (neu).
- Einfache Anbindung an Versionskontrollsysteme und Web-Hooks
- Die vollständig statische Ausgabe lässt sich problemlos überall hosten
Merkmale
Zu den Highlights von Pelican gehören:
- Chronologische Inhalte (z. B. Artikel, Blogbeiträge) sowie statische Seiten
- Integration mit externen Diensten
- Site-Themen (erstellt mit Jinja2-Vorlagen)
- Veröffentlichung von Artikeln in mehreren Sprachen
- Generierung von Atom- und RSS-Feeds
- Hervorhebung der Codesyntax über Pygments
- Importieren Sie vorhandene Inhalte aus WordPress, Dotclear oder RSS-Feeds
- Schnelle Wiederherstellungszeiten durch Content-Caching und selektives Schreiben der Ausgabe
- Erweiterbar über ein umfangreiches Plugin-Ökosystem: Pelican Plugins
Weitere Informationen finden Sie in der Pelican-Dokumentation.
Wie Sie Hilfe erhalten, Beiträge leisten oder Feedback geben können
Sehen Sie sich unsere Richtlinien für die Einreichung von Beiträgen und Feedback an.
Quellcode
Der Quellcode von Pelican wird auf GitHub gehostet. Informationen zur Funktionsweise finden Sie im Inneren von Pelican.
Warum der Name „Pelikan“?
„Pelican“ ist ein Anagramm von calepin , was auf Französisch „Notizbuch“ bedeutet.