ait
ist eine Terminal-Benutzeroberfläche für die Interaktion mit mehreren generativen großen Sprachmodellen von mehreren Anbietern. Zur Kommunikation mit den Modellanbietern nutzt es die genai
Kiste. Der TUI wird mithilfe der ratatui
-Kiste gebaut.
Für die Installation muss cargo
installiert werden.
cargo install ait
Klonen Sie dieses Repository und cd
in das ait
-Verzeichnis und führen Sie die Anwendung aus mit:
cargo run
Installieren Sie die Anwendung, indem Sie Folgendes ausführen:
cargo install --force --path .
Der Binärname ist ait
.
Binärdateien stehen auch unter „Releases“ zum Download bereit.
Die Chat-Oberfläche ist modal und startet im „normalen“ Modus. Durch Drücken der i
-Taste kann Text in den Textbereich eingegeben werden. Weitere Informationen finden Sie durch Drücken der Taste ?
Schlüssel. Um Abfragen an die Modellanbieter zu senden, müssen Sie entweder einen API-Schlüssel erhalten und die entsprechende Umgebungsvariable festlegen ODER Sie benötigen eine laufende Ollama-Instanz unter http://localhost:11434
.
Der Chat-Verlauf wird als sqlite
-Datenbank (ermöglicht durch die rusqlite
Kiste) im Cache-Verzeichnis des Benutzers im Home-Verzeichnis ( ~/.cache/ait/chats.db
) gespeichert. Darüber hinaus speichert ait
ein Protokoll des letzten Chats im Home-Verzeichnis des Benutzers, ~/.cache/ait/latest-chat.log
unter macOS und Linux.