Offizieller PHP-Client für die Typesense-API: https://github.com/typesense/typesense
$ composer require php-http/curl-client typesense/typesense-php
Sie können auch typesense/typesense-php
zur composer.json
Ihres Projekts hinzufügen.
Typesense verwendet HTTPlug als Abstraktionsschicht für einen HTTP-Client. Die Liste der unterstützten HTTP-Clients und -Adapter finden Sie hier. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie einen unterstützten Client installieren.
Lesen Sie die Dokumentation hier: https://typesense.org/api/
Hier sind einige Beispiele, die Sie durch die Verwendung des Clients führen: doc/examples
Typesense-Server | Typesense-php |
---|---|
>= v26.0 | >= v4.9.0 |
>= v0.23.0 | >= v4.8.0 |
>= v0.21.0 | >= v4.7.0 |
>= v0.20.0 | >= v4.6.0 |
>= v0.19.0 | >= v4.5.0 |
>= v0.18.0 | >= v4.4.0 |
>= v0.17.0 | >= v4.2.0 |
>= v0.16.0 | >= v4.1.0 |
>= v0.15.0 | >= v4.0.0 |
Fehlerberichte und Pull-Requests sind auf GitHub unter [https://github.com/typesense/typesense-php] willkommen.
Linter ausführen:
composer run-script lint:fix
Führen Sie den Typesense-Server aus:
composer run-script typesenseServer
Führen Sie Tests durch:
docker compose up
cp phpunit.xml.dist phpunit.xml
composer run-script test
Dieser Client wurde ursprünglich von Abdullah Al-Faqeir von DevLoops entwickelt und im Oktober 2020 als offizielle PHP-Client-Bibliothek für Typesense übernommen.
Die laufende Entwicklung und der Support werden jetzt zusätzlich zu unseren Mitarbeitern von Typesense bereitgestellt.