Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Eine hilfreiche Checkliste/Sammlung von Tipps und Techniken zur Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Inhalt
- URL
- Zugänglichkeit
- Metainformationen
- Schlüsselwörter
- Inhalt
- Bilder
- Videos
- Links
- Mobile
- Sitemap
- Soziale Medien
- Werkzeuge und Dienstleistungen
- Webmaster
- Analytik
- Optimierung
- Schlüsselwörter
- Links
- Strukturierte Daten
- Lesezeichen
- Browsererweiterungen
- Jekyll-Plugins
- TYPO3-Erweiterungen
- WordPress-Plugins
- Bücher
- Kurse
URL
- Beschreibende URLs: Verwenden Sie eine beschreibende Seiten-URL, die Ihr Ziel-Keyword widerspiegeln sollte.
- Dateierweiterung – Entfernen Sie nicht die Dateierweiterung von URLs.
- HTTPS – Sicherheit hat für Google oberste Priorität.
- Bindestriche – Trennen Sie Wörter mithilfe von Bindestrichen.
- Lokalisierung – Wählen Sie eine länderspezifische Domain für bessere lokale Suchergebnisse.
- Subdomain oder Unterordner – Subdomains werden als separate Domänen betrachtet.
- URL-Builder – Verwenden Sie dieses Tool, um benutzerdefinierte Kampagnenparameter zu Ihren URLs hinzuzufügen.
Zugänglichkeit
- 403: Stellen Sie eine Seite „403 – Zugriff verweigert“ bereit.
- 404: Geben Sie eine Seite „404 – Seite nicht gefunden“ an.
- Benutzerdefinierte Suche – Mit dem Google Sitelink-Suchfeld können Nutzer Ihre Inhalte schneller erreichen.
- Datei nicht gefunden: Vermeiden Sie
404 FILE_NOT_FOUND
Fehler. - Layout: Verwenden Sie für das Layout
divs
anstelle von tables
. Die Verwendung tables
ist semantisch nicht korrekt. - Verschieben einer Website: Leiten Sie alle Ihre Links über
.htaccess
an den neuen Standort um. - Paginierung – Implementieren Sie die Attribute
rel="next"
und rel="prev"
für Links. - Leistung – Leistung und Ladezeit sind wichtig.
- Weiterleitungen: Vermeiden Sie Weiterleitungen nach Möglichkeit. Verwenden Sie die 301-Weiterleitung anstelle der 302-Weiterleitung.
- RichSnippets – Markieren Sie Ihren Code mit Rich Snippets, diese werden auf der Suchergebnisseite angezeigt.
- Robots – Blockieren Sie Seiten, die nicht über die
robots.txt
Datei oder <meta name="robots" content="">
indiziert werden sollen. - Validierung: Schreiben Sie gültigen Code (HTML Validator CSS Validator).
- WAI-Aria – Verwenden Sie WAI-Aria-Tags, um Maschinen dabei zu helfen, Ihren Code zu verstehen.
Metainformationen
- Beschreibung – Jede Seite sollte eine eindeutige Beschreibung (max. 160 Zeichen)
<meta name="description" content="">
haben. - Titel: Jede Seite sollte einen eindeutigen, sprechenden Titel (60–100 Zeichen)
<title>Website Title</title>
haben.
Schlüsselwörter
- Inhalt: Das Schlüsselwort sollte etwa 3 % der Artikellänge ausmachen.
- Überschrift: Das Schlüsselwort sollte in Überschriften erscheinen.
- Meta-Tag – Sie können das
<meta name="keywords" content="">
weglassen, Suchmaschinen verwenden dieses Meta-Tag nicht. - Recherche: Ranking für Keywords mit hohem Traffic und weniger Konkurrenz.
- Einzeln: Jede Seite sollte ein einzelnes, eindeutiges, zielgerichtetes Schlüsselwort haben.
- Titel: Das Schlüsselwort sollte im Seitentitel erscheinen.
- URL – Das Schlüsselwort sollte im URL-Namen erscheinen.
Inhalt
- Inhalt: Bei SEO ist der Inhalt am wichtigsten.
- Flash: Vermeiden Sie Flash-Inhalte und Flash-Seiten. Sie sind auf Mobiltelefonen nicht zugänglich und werden niedriger eingestuft.
- Frische: Neue Inhalte sind wichtig. Es wird empfohlen, Seiten zu aktualisieren oder regelmäßig Beiträge zu veröffentlichen.
- Überschriften: Klare Struktur
H1
- H6
max. 70 Zeichen lang. - Länge: Der Artikel sollte mindestens 300 Wörter umfassen.
- Stark: Verwenden Sie
strong
Tag, um Ihr Ziel-Keyword hervorzuheben. - Einzigartigkeit – Stellen Sie keine doppelten Inhalte bereit, sondern verwenden Sie einzigartige Inhaltstypen.
Bilder
- Alt-Tag – Fügen Sie ein Alt-Tag mit einer Beschreibung des Bildes hinzu (60–70 Zeichen).
- Abmessungen: Fügen Sie dem Bild die Attribute
width=""
und height=""
hinzu. - Dateiname – Verwenden Sie einen kurzen, beschreibenden Namen.
- Optimierung – Optimieren Sie Bilder, indem Sie einige Metainformationen entfernen.
- Responsive Bilder – Stellen Sie das am besten optimierte Bild entsprechend der Fenstergröße bereit.
- Größe: Halten Sie die Dateigröße so gering wie möglich.
Videos
- Steuerelemente: Fügen Sie Steuerelemente zur Wiedergabe hinzu und steuern Sie Ihr Video.
- Einbetten: Erlauben Sie anderen, Ihre Videos einzubetten.
- Transkriptionen: Verwenden Sie Transkriptionen zur Indexierung, Benutzerfreundlichkeit und zum Inhalt.
- Nicht abspielbare Inhalte – Vermeiden Sie nicht abspielbare Videoinhalte. Verwenden Sie das HTML5-
<video>
-Tag anstelle von Flash.
Links
- Backlinks: Fügen Sie externe Links nur hinzu, wenn Sie einen Backlink zu Ihrer Website haben.
- Interne Links: Fügen Sie Ihrem Inhalt ca. 3 interne Links hinzu.
- Sprachen – Das hreflang-Tag teilt Google mit, welche Sprache Sie auf einer bestimmten Seite verwenden, sodass die Suchmaschine dieses Ergebnis Benutzern liefern kann, die in dieser Sprache suchen
<link rel="alternate" href="example.com/fr/" hreflang="fr-fr" />
. - Benennung: Verwenden Sie einen aussagekräftigen Linknamen: „Hier klicken“ oder „Weiterlesen“ sind schlechte Linktexte. Besser: „Lesen Sie mehr über SEO und Web-Barrierefreiheit“.
- nofollow – Fügen Sie das Attribut
rel="nofollow"
nur zu externen Links hinzu, um Spam und fehlerhafte Links zu verhindern. - Titel: Fügen Sie das Titelattribut zu Links hinzu.
Mobile
- AppLinks – Apps, die auf Ihre Inhalte verlinken, können diese Metadaten dann verwenden, um einen Deep-Link zu Ihrer App herzustellen.
- Mobilfreundlich – Für Mobilgeräte optimierte Websites werden in den Suchergebnissen markiert. Testen Sie die mobilfreundliche Website.
- Smart App Banner – Safari verfügt über eine Smart App Banner-Funktion, die eine standardisierte Methode zum Bewerben von Apps im App Store von einer Website aus bietet.
- Tippziele – Anklickbare Links sollten nicht zu klein sein.
- Ansichtsbereich: Teilen Sie Browsern mit, wie sie die Abmessungen und die Skalierung der Seite an das Gerät anpassen sollen
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1">
Sitemap
- HTML-Sitemap – Eine HTML-Sitemap ermöglicht Website-Besuchern die einfache Navigation auf einer Website.
- Bilder-Sitemap – Erhöhen Sie die Auffindbarkeit Ihrer Bilder in den Bildern-Suchergebnissen.
- Mobile Sitemap – Für Feature-Phones können Sie eine mobile Sitemap erstellen.
- Video-Sitemap – Stellen Sie sicher, dass Suchmaschinen über alle Videoinhalte auf Ihrer Website Bescheid wissen.
- XML-Sitemap – Helfen Sie Suchmaschinen, Ihre Seiten zu indizieren.
Soziale Medien
- Informationen zur Urheberschaft.
- Facebook – Best Practices für Websites und mobile Apps teilen.
- OpenGraph – Das Open Graph-Protokoll ermöglicht es jeder Webseite, ein Rich-Objekt in einem sozialen Diagramm zu werden.
- Soziale Profile – Fügen Sie soziale Profile zu Ihren Google-Suchergebnissen hinzu.
- Social Shares: Stellen Sie Freigabeoptionen für Ihre Website bereit.
- Twitter – Mit Twitter-Karten können Sie Fotos, Videos und Medienerlebnisse an Ihre Tweets anhängen.
Werkzeuge und Dienstleistungen
Webmaster
- Bing-Webmaster – Ermöglicht Webmastern, ihre Websites zum Bing-Index-Crawler hinzuzufügen.
- Google Search Console (GWT) – Ermöglicht Webmastern, den Indexierungsstatus zu überprüfen und die Sichtbarkeit ihrer Websites zu optimieren.
- Google Tag Manager – Erfahren Sie mehr über den Google Analytics Tag Manager und wie er Ihnen dabei helfen kann, Ihr Leben und Ihre Anforderungen an IT-Anfragen zu vereinfachen. Starten Sie mit wenigen Klicks neue Tags.
Analytik
- Ahrefs – Websites analysieren, soziale Medien verfolgen, Backlinks aufbauen – Ahrefs hat alles für Sie. Probieren Sie noch heute unsere Marketing- und SEO-Tools Site Explorer und Content Explorer aus!
- BuzzSumo – Finden Sie die am häufigsten geteilten Inhalte für jedes Thema oder jede Domain.
- Followerwonk – Tools für Twitter-Analyse, Bio-Suche und mehr.
- Google Analytics – Erstellen Sie detaillierte Statistiken über den Datenverkehr einer Website.
- Open Site Explorer – Verwenden Sie Open Site Explorer, um Möglichkeiten zum Linkaufbau zu identifizieren. Recherchieren Sie Backlinks, identifizieren Sie Top-Seiten, sehen Sie sich soziale Aktivitäten an und analysieren Sie Ankertexte.
- Matomo – Eine offene Analyseplattform.
- SEMrush – SEMrush ist eine leistungsstarke und vielseitige Competitive-Intelligence-Suite für Online-Marketing, von SEO und PPC bis hin zu Social-Media- und Videowerbungsforschung.
- Seomator – SEO-Audit-Tool und Website-Crawler zur Verbesserung der SEO-Leistung mit How-to-Fix-Tipps.
- SEOstats – SEOstats ist eine leistungsstarke Open-Source-PHP-Bibliothek zur Abfrage einer Reihe SEO-relevanter Kennzahlen.
- SimilarWeb – Vergleichen Sie den Website-Verkehr mit dem fortschrittlichen Traffic-Schätzer-Tool von SimilarWeb.com. Sehen Sie sich die Verkehrsquellen jeder Website an und entdecken Sie deren Online-Marketingstrategien.
- SpyFu – Unbegrenzte Suche nach Schlüsselwörtern aller Mitbewerber für SEO oder Google Ads. Recherchieren Sie nach Schlüsselwörtern und finden Sie den stärksten Inhalt und den dominantesten Anzeigentext einer Domain.
- Twitter Analytics – Messen und steigern Sie Ihre Wirkung auf Twitter.
- Plausibel – Einfache und datenschutzfreundliche Alternative zu Google Analytics.
Optimierung
- Web.dev – Nutzen Sie die modernen Funktionen des Webs auf Ihren eigenen Websites und Apps mit nützlichen Anleitungen und Analysen von Web.dev. Egal, ob Sie bereits eine Website haben oder gerade erst anfangen: Lernen Sie bei Web.dev, wie man für das moderne Web erstellt.
- PageSpeed Insights – Page Speed Insights misst die Leistung einer Seite für mobile Geräte und Desktop-Geräte.
- Varvy SEO-Tool – Zeigt an: Domain-Stärke, Links, Bild-SEO, soziale Zählungen und Erwähnungen, Seiten-/technisches SEO, Seitengeschwindigkeit und mehr.
- Webpagetest.org – Webseitentest bietet Ihnen einen Überblick über die Gesamtleistung sowie einen Rendering-Zeitplan für Websites. Es bietet auch wichtige Einblicke in die Zeit bis zum ersten Byte und was die Webseitenleistung beeinträchtigen könnte.
- WooRank – WooRank hilft Ihnen, Probleme auf Ihrer Website zu beheben und Möglichkeiten zu identifizieren, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
- Awesometechstack.com – AwesomeTechStack bietet Einblicke in die Sicherheit, Modernität und Leistung des Technologie-Stacks jeder Website sowie Anleitungen zur Verbesserung der Web-Vitalfunktionen und des Technologie-Stacks.
Schlüsselwörter
- Google Trends – Entdecken Sie die angesagtesten Suchthemen von Google mit Google Trends.
- Keyword-Planer – Planen Sie Ihre Suchnetzwerk-Kampagnen und erfahren Sie, wonach Ihre Kunden suchen.
- Keyword-Tool – Beste KOSTENLOSE Alternative zum Google Keyword-Tool für SEO- und PPC-Keyword-Recherche! Erhalten Sie in Sekundenschnelle über 750 relevante Long-Tail-Keywords von Google Suggest!
- Moz Keyword Explorer – kostenpflichtiges Keyword-Tool, das präzises Suchvolumen, Keyword-Schwierigkeitsgrad, SERP-Funktionen und organische Klickratendaten liefert.
- Keyword Clarity – Kostenloses Keyword-Analysetool, mit dem Sie Keyword-Metriken mit Baumdiagrammen visualisieren und gruppieren können. Das Tool arbeitet mit Daten aus der Google Search Console API und CSVs.
- SEOwl – Verfolgen Sie Ihre Keyword-Rankings im Laufe der Zeit und überwachen Sie Ihre Backlinks
Links
- OpenLinkProfiler – Erhalten Sie eine detaillierte Analyse der aktuellsten Live-Backlinks.
- Suchmaschinen-Spider-Simulator – Dieses Tool simuliert eine Suchmaschine, indem es den Inhalt einer Webseite genau so anzeigt, wie der Suchmaschinen-Bot ihn sehen würde, wenn er die Seite crawlt: Sehen Sie die auffälligsten oder unzugänglichsten Seitenelemente.
- Screaming Frog SEO Spider Tool & Crawler-Software – Der Screaming Frog SEO Spider ist ein kleines Desktop-Programm (PC oder Mac), das Webseiten-Links, Bilder, CSS, Skripte und Apps aus SEO-Perspektive crawlt.
- Linkbuilding Spider – Ein PHP-Projekt, um zu überprüfen, ob Websites auf Ihre Website verlinken.
- linkok.com – Eine Online-App zur Überprüfung defekter Links.
Strukturierte Daten
- Facebook Debugger – Geben Sie die URL ein, die Sie scannen möchten, um zu sehen, wie das Markup der Seite für Facebook angezeigt wird.
- Pinterest – Bestätigen Sie Ihre Rich Pins und bewerben Sie sich, um sie auf Pinterest zu veröffentlichen.
- Testtool für strukturierte Daten – Fügen Sie Ihre Rich Snippets oder URLs ein, um es zu testen.
- Twitter-Kartenvalidator – Geben Sie die URL der Seite mit den zu validierenden Meta-Tags ein.
Lesezeichen
- OuiSEO – Ein Open-Source-Bookmarklet, das Ihnen On-Page-SEO- und soziale Metadateninformationen anzeigt.
- SEO-Bookmarklet – Ein One-Stop-SEO-Bookmarklet zur schnellen Überprüfung der On-Site-SEO.
Browsererweiterungen
- MozBar – Die SEO-Toolbar von Moz bietet Ihnen schnellen Zugriff auf viele On-Page-SEO-Faktoren, Domain- und Seitenautorität sowie einen schnellen Nofollow-Schalter. Laden Sie noch heute die kostenlose Toolbar herunter!
Jekyll-Plugins
- Jekyll SEO Tag – Ein Jekyll-Plugin zum Hinzufügen von Metadaten-Tags für Suchmaschinen und soziale Netzwerke, um den Inhalt Ihrer Website besser zu indizieren und anzuzeigen.
TYPO3-Erweiterungen
- Grundlegende SEO-Funktionen – Fügt ein separates Feld für den Titel-Tag pro Seite, einfache und SEO-freundliche Bearbeitung von Schlüsselwörtern und Beschreibungen in einem neuen Modul sowie eine flexible Google Sitemap hinzu.
- Google Sitemap – Leistungsstarke Google Sitemap-Implementierung, die typische Fehler anderer ähnlicher Erweiterungen vermeidet.
WordPress-Plugins
- All in One SEO Pack – Das am häufigsten heruntergeladene Plugin für WordPress (fast 30 Millionen Downloads). Verwenden Sie das All-in-One-SEO-Paket, um Ihre Website automatisch für Suchmaschinen zu optimieren.
- Yoast SEO – Verbessern Sie Ihre WordPress-SEO: Schreiben Sie bessere Inhalte und verfügen Sie über eine vollständig optimierte WordPress-Site mit dem Yoast SEO-Plugin.
- Slim SEO – Automatisierte SEO-Aufgaben für Sie mit einem leichten WordPress SEO-Plugin.
Bücher
- Suchmaschinenoptimierung 2016: Lernen Sie SEO mit intelligenten Internet-Marketing-Strategien – Lernen Sie SEO-Strategien, um mit SEO 2016 an der Spitze von Google zu ranken.
- All-in-one-Suchmaschinenoptimierung für Dummies – Bruce Clay ist einer der angesehensten Persönlichkeiten in der SEO-Community und unterrichtet Kurse und Workshops auf allen großen Konferenzen. Wie die „Kunst der Suchmaschinenoptimierung“ ist dieses Buch eigentlich ziemlich technisch und wahrscheinlich nicht Ihr bester einfacher Leitfaden für Anfänger, obwohl es Teil der „Dummies“-Reihe ist.
- SEO 2016: Lernen Sie Suchmaschinenoptimierung – ein umfassender, unverzichtbarer Leitfaden für SEO im heutigen wettbewerbsintensiven Suchumfeld.
- SEO Fitness Workbook – Schritt-für-Schritt-Buch zum Thema SEO, beginnend mit Zielen, über On-Page-SEO wie Seiten-Tags bis hin zu Off-Page-SEO wie Linkaufbau und Erwähnungen in sozialen Netzwerken.
- SEO für Dummies, 6. Auflage – Ihr vollständig aktualisierter Leitfaden zur Suchmaschinenoptimierung.
- SEO Schritt für Schritt – Der komplette Anfängerleitfaden zum Erhalten von Traffic von Google – Beginnt auch mit Schlüsselwörtern und deckt ON-PAGE- und OFF-PAGE-SEO ab. Betont die Bedeutung der Geschwindigkeit und verfügt über einen schönen Anhang mit SEO-Ressourcen, einem Glossar und Links.
- SEO Warrior – Grundlegende Techniken zur Erhöhung der Web-Sichtbarkeit.
- SEO: Marketingstrategien zur Dominanz der ersten Seite – Einführung in Google Analytics, Webmaster, Website-Traffic, AdWords, Pay-per-Click, Website-Promotion und Suchmaschinenoptimierung.
- The Art of SEO, 3. Auflage – Suchmaschinenoptimierung meistern.
- Der SEO-Leitfaden für Einsteiger – Neu bei SEO? Möchten Sie Ihr Wissen aufpolieren? Der SEO-Leitfaden für Anfänger wurde über 3 Millionen Mal gelesen und bietet die Informationen, die Sie für den Weg zu SEO in professioneller Qualität benötigen.
- Das SEO-Schlachtfeld – Wenn Sie ein fortlaufendes SEO-Programm mit dem Ziel der Steigerung des Traffics und der Suchpräsenz etablieren möchten, hilft Ihnen diese praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung, die SEO-Methodik zu verstehen und zeigt Ihnen dann, wie Sie diese Theorien in die Praxis umsetzen können.
Kurse
- Analysieren Sie Ihre Website, um SEO zu verbessern – Führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Überprüfung des Inhalts und der Auszeichnung einer Website, um ihr Ranking in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern. Mit Peter Kent von Lynda.com.
- ClickMinded – ClickMinded ist ein SEO-Schulungskurs für Startups, die ihren organischen Traffic und Umsatz so schnell wie möglich steigern möchten.
- E-Commerce-SEO-101-Videoserie – E-Commerce-SEO-101-Videoserie mit Helen Overland von shopify.
- Verbesserung der SEO mithilfe von Barrierefreiheitstechniken – Machen Sie Websites durch ordnungsgemäßes Markup und Einhaltung von Webstandards zugänglicher und suchmaschinenfreundlicher. Mit Morten Rand-Hendriksen von Lynda.com.
- Internationale SEO-Grundlagen – Locken Sie mit diesen SEO-Tipps internationale Besucher auf Ihre Websites. Erfahren Sie, wie Sie Zielmärkte ermitteln und die technischen Aspekte und Inhalte Ihrer Website für Länder und Sprachen auf der ganzen Welt optimieren. Mit David Booth von Lynda.com.
- Suchmaschinenoptimierung (SEO) lernen – Eine Video-Einführung – Suchmaschinenoptimierung (SEO) lernen – Eine Video-Einführung mit Matt Bailey von video2brain.
- Web Analytics lernen – Web Analytics lernen mit Matt Bailey von video2brain.
- SEO für Anfänger – SEO für Anfänger: Eine Videoanleitung zur Einführung.
- SEO für E-Commerce – SEO für E-Commerce ist anders. Erhalten Sie maßgeschneiderte Strategien zur Optimierung eines Online-Shops, um das Seitenranking zu verbessern und den Traffic zu steigern. Mit Steven Harris von Lynda.com.
- SEO für lokale Sichtbarkeit – Erreichen Sie mit diesen lokalen SEO-Strategien maximale Sichtbarkeit in Suchrankings. Mit Brad Batesole von Lynda.com.
- SEO für Webdesigner – SEO für Webdesigner mit Craig Campbell von TutsPlus.
- SEO-Grundlagen – SEO-Grundlagen mit David Booth von Lynda.com.
- SEO-Grundlagen – SEO-Grundlagen mit Paul Wilson von Pluralsight.
- Grundlagen der SEO-Tools – Erfahren Sie mehr über die aktuellen Top-SEO-Tools für technische Optimierung, Inhaltsoptimierung, Offsite-Optimierung und Wettbewerbsforschung. Mit Brad Batesole von Lynda.com.
- SEO-Schulungskurs von Moz – SEO-Schulungskurs mit Moz von udemy.
- SEO: Keyword-Strategie im Detail – Erfahren Sie, wie Sie Keywords recherchieren, diese auf Ihre Website anwenden und Werbekampagnen rund um Keywords erstellen. Steigern Sie Ihren Website-Traffic und verstehen Sie die Absichten Ihrer Benutzer mithilfe von Schlüsselwörtern besser. Mit Matt Bailey von Lynda.com.
- SEO: Linkaufbau im Detail – Untersucht die Anatomie eines Links, wie sich Links auf das Seitenranking auswirken und welche Eigenschaften einen hervorragenden eingehenden Link ausmachen. Mit Peter Kent von Lynda.com.
- Spionage mit SEO-Tools – Erfahren Sie, wie Sie SEO-Tools und -Techniken verwenden, um die Konkurrenz online zu recherchieren. Finden Sie heraus, für welche Keywords Ihre Konkurrenten optimieren – und übertreffen Sie sie dann auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen. Mit Anson Alexander von Lynda.com.
- WordPress-Plugins: SEO – Bringen Sie mehr Besucher auf Ihre WordPress-Site, indem Sie mithilfe von zwei leistungsstarken Plugins Suchmaschinenoptimierung (SEO) durchführen. Mit Morten Rand-Hendriksen von Lynda.com.
Lizenz