OneStop ist eine verteilte, skalierbare, ereignisgesteuerte Datenbank und Suchmaschine für Umweltdaten. Es ist für den Empfang von Metadaten sowohl von automatisierten Systemen als auch für manuelle Uploads von ISO-19115-XML-Metadaten konzipiert. Es implementiert generisches Parsen und Analysieren dieser Metadaten und ermöglicht gleichzeitig beliebige Verarbeitungsabläufe darauf. Alle Metadatenentitäten sind über die REST-API abrufbar, werden über Kafka als Streaming-Ereignisse bereitgestellt und indiziert, um über Elasticsearch eine breite Palette von Such- und Erkennungsfunktionen zu unterstützen.
Es wird mit einem Zuschuss von einem Forscherteam der University of Colorado entwickelt (weitere rechtliche Informationen unten).
Informationen zu Übersicht, Nutzung, Bereitstellung und Entwicklung zu diesem Projekt finden Sie in den Dokumenten.
Diese Software wurde im Rahmen des OneStop-Projekts 1553647 und des MSN-Projekts 1555839 mit den NOAA-Vergabenummern NA12OAR4320137 bzw. NA17OAR4320101 für das Cooperative Institute for Research in Environmental Sciences an der University of Colorado entwickelt. Dieser Code ist unter GPL Version 2 lizenziert. © 2020 The Regents of the University of Colorado.
Dieses Programm ist freie Software; Sie können es unter den Bedingungen der GNU General Public License, wie von der Free Software Foundation Version 2 der Lizenz veröffentlicht, weiterverbreiten und/oder ändern.
Dieses Programm wird in der Hoffnung verbreitet, dass es nützlich ist, jedoch OHNE JEGLICHE GARANTIE; ohne die stillschweigende Garantie der MARKTGÄNGIGKEIT oder EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Weitere Einzelheiten finden Sie in der GNU General Public License.
Sie sollten zusammen mit diesem Programm eine Kopie der GNU General Public License erhalten haben; Wenn nicht, schreiben Sie an die Free Software Foundation, Inc., 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301, USA.