Verwenden Sie Ripgrep in Emacs.
Ripgrep ist ein Ersatz für grep-ähnliche (eine Datei durchsuchen) und ag-ähnliche (viele Dateien durchsuchen) Tools. Es ist schnell und vielseitig und in Rust geschrieben. Einige Einführungen und Benchmarks finden Sie unter „Ripgrep ist schneller als {grep, ag, git grep, ucg, pt, sift}“.
Dieses Paket ist auf MELPA Stable und MELPA verfügbar. Installieren Sie mit Mx package-install
RET rg
aus Emacs heraus.
Es ist auch in GNU Guix als emacs-rg verfügbar. Mit guix package -i emacs-rg
installieren.
Wenn Sie die Installation manuell durchführen möchten, legen Sie einfach rg.el
und die restlichen elisp-Dateien irgendwo in Ihrem Ladepfad ab und fügen Sie require das Paket hinzu:
( require 'rg )
rg
und friends sind automatisch geladene Symbole, was bedeutet, dass es auch möglich ist, das Laden zu verzögern, wenn Sie das automatische Laden eingerichtet haben.
Dadurch werden die Standard-Tastenkombinationen auf nicht verzögerte Weise eingerichtet. Wenn Ihnen die Startleistung wichtig ist, sehen Sie sich das nächste Beispiel an.
(rg-enable-default-bindings)
Informationen zum Umgang mit Lazy Loading finden Sie in der Dokumentation.
rg.el
2.0.0 wird neue Standardeinstellungen verwenden, um das Erscheinungsbild, einheitlichere Tastenkombinationen usw. zu verbessern. Wenn Sie die alten Standardeinstellungen verwenden möchten, fügen Sie dies zu Ihrem init.el
hinzu:
(rg-use-old-defaults)
Wenn Sie lieber eine Magit-ähnliche Schnittstelle als Ergänzung zu regulären Tastenzuordnungen verwenden möchten, ersetzen Sie (rg-enable-default-bindings)
durch (rg-enable-menu)
. Die Menüs sind mit transient aufgebaut, was bedeutet, dass die Menüs auf die gleiche Weise wie in Magit geändert werden können.
Eine Informationsdokumentation ist im Paket enthalten. Online-Dokumentation: https://rgel.readthedocs.io
make deps
make test
Siehe LIZENZ.