https://hackyx.io
Hackyx ist eine Suchmaschine für Cybersicherheit.
Es wurde für die Community entwickelt, sodass jeder neue Inhalte hinzufügen kann.
Das Ziel dieses Projekts ist es, leicht alle Ressourcen im Zusammenhang mit der IT-Sicherheit zu finden, wie etwa CTF-Beiträge, Artikel oder Bug-Bounty-Berichte.
Um einen neuen Inhalt hinzuzufügen, müssen Sie lediglich das Formular auf der Hauptwebsite https://hackyx.io ausfüllen.
Sie finden es unten auf der Seite „Neuen Inhalt hinzufügen“.
Anschließend wird eine manuelle Überprüfung durchgeführt, um den Inhalt zu validieren. Wenn es validiert ist, wird der Inhalt der Suchmaschine hinzugefügt.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Hackyx-Projekt für die lokale Entwicklung einzurichten:
Erstellen Sie eine .env
Datei basierend auf der in env.example.txt
bereitgestellten Vorlage.
Erstellen Sie eine OAuth-Anwendung in den GitHub-Entwicklereinstellungen unter GitHub Developer Settings, um eine GITHUB_ID
und ein GITHUB_SECRET
zu erhalten. Beim Einrichten der Anwendung müssen Sie die folgenden Informationen angeben:
http://localhost:3000
.http://localhost:3000/api/auth/callback/github
lauten sollte. Fügen Sie GITHUB_ID
und GITHUB_SECRET
zu Ihrer .env
Datei hinzu.Starten Sie die erforderlichen Dienste (PostgreSQL, Typesense und Browserless) mit Docker Compose.
docker-compose -f docker-compose.dev.yml up
Führen Sie das Typesense-Initialisierungsskript aus.
npm run init-typesense
Kopieren Sie den API-Schlüssel aus der Ausgabe und fügen Sie ihn in die .env
Datei in NEXT_PUBLIC_TYPESENSE_SEARCH_API_KEY
ein.
Generieren Sie den Prisma-Client und übertragen Sie das Schema in Ihre Datenbank.
npx prisma generate
npx prisma db push
Optional können Sie Prisma Studio zum Anzeigen und Verwalten Ihrer Datenbank verwenden.
npx prisma studio
Mit diesen Schritten bereiten Sie Ihre lokale Entwicklungsumgebung auf Hackyx vor.