LynseDB ist eine rein in Python implementierte Vektordatenbank, die leichtgewichtig, serveroptional und einfach lokal oder remote bereitzustellen ist. Es bietet unkomplizierte und klare Python-APIs mit dem Ziel, die Einstiegshürde für die Verwendung von Vektordatenbanken zu senken.
Der Schwerpunkt liegt auf der Erzielung einer 100-prozentigen Rückrufquote, wobei die Rückrufgenauigkeit Vorrang vor der Hochgeschwindigkeits-Suchleistung hat. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Benutzer alle relevanten Vektordaten zuverlässig abrufen können, wodurch LynseDB besonders für Anwendungen geeignet ist, die Antworten innerhalb von Hunderten von Millisekunden erfordern.
⚡ Serveroptional, einfache Parameter, einfache API.
⚡ Schnell, speichereffizient, problemlos auf Millionen von Vektoren skalierbar.
⚡ Basierend auf einem generischen Python-Software-Stack, plattformunabhängig, äußerst vielseitig.
⚡ Recall-priorisiertes Design, Lifecycle-Such-Caching-Technologie, FieldExpression-Schnellfilterung, Field-Multi-Type-Indizierung und andere benutzerorientierte Funktionen
LynseDB wird aktiv aktualisiert und die API-Abwärtskompatibilität kann nicht garantiert werden. Sie sollten Versionsnummern als starke Einschränkung während der Bereitstellung verwenden, um unnötige Funktionskonflikte und Fehler zu vermeiden.
Obwohl unser Ziel darin besteht, Brute-Force-Suche oder invertierte Indizierung für Vektoren im Milliardenmaßstab zu ermöglichen, empfehlen wir derzeit immer noch die Verwendung auf einer Skala von Millionen von Vektoren oder weniger, um die beste Erfahrung zu erzielen.
Die native Python-API wird für die Verwendung in Einzelprozessumgebungen empfohlen, egal ob Single-Threaded oder Multi-Threaded; Um die Prozesssicherheit in Umgebungen mit mehreren Prozessen zu gewährleisten, verwenden Sie bitte die HTTP-API.
pip install LynseDB
Sie müssen Docker zunächst auf dem Hostcomputer installieren.
Nach der Installation des Client-API-Pakets:
docker pull birchkwok/lynsedb:latest