Diese von Joey Takeda und Martin Holmes entwickelte Codebasis bietet ein konfigurierbares, anpassbares Tool, mit dem Sie auf eine XHTML5-Dokumentensammlung verweisen und eine Suchseite generieren lassen können, für die keine serverseitige Backend-Komponente erforderlich ist. Es erstellt Stammindizes des gesamten Dokumenttexts sowie eine HTML-Suchseite mit facettierten Suchfunktionen basierend auf <meta>
-Tags in der Dokumentensammlung. Die Suchseite verwendet reines JavaScript, um den Index abzufragen, der eine große Sammlung kleiner JSON-Dateien ist, um eine schnelle und anspruchsvolle Suche für jede kleine bis mittlere Website zu ermöglichen. Für die Suche ist keinerlei serverseitiger Code erforderlich.
Der Generierungscode verwendet XSLT3 und die Suchfunktion ist JavaScript. Implementierungen des Porter2-Stemmers in XSLT und JavaScript sind Teil des Pakets. Auf diesem Code basierende Live-Suchseiten werden bereits auf den Websites Mapping Keats' Progress , The Map of Early Modern London und The Winnifred Eaton Archive verwendet.
Der Standardzweig dieses Repos ist der Dev-Zweig; Der Hauptzweig wird für Veröffentlichungen verwendet. Formelle Veröffentlichungen begannen Anfang 2020 und der Hauptzweig wird immer das neueste Versions-Tag widerspiegeln, sodass Sie Ihr eigenes Projekt entweder an den Master oder an ein bestimmtes Versions-Tag anheften können, um unerwartete Verhaltensänderungen aufgrund von Codebasisänderungen zu vermeiden. Für Tests zur Vorbereitung auf bevorstehende Änderungen können Sie den Entwicklungszweig verwenden. Veröffentlichungen sind auch auf Zenodo archiviert:
Die vollständige Dokumentation finden Sie in der Datei docs/staticSearch.html. Die durchsuchbare Live-Dokumentation (erstellt mit staticSearch) für die neueste Version finden Sie auf der Project Endings-Website.
Bitte melden Sie alle Probleme, auf die Sie stoßen, als Tickets im Repo.
Der Code ist sowohl unter MPL als auch unter BSD lizenziert.