Wiki-MetaSemantik: Ein von Wikipedia abgeleiteter Ansatz zur Abfrageerweiterung basierend auf Netzwerkeigenschaften (c) IEEE 2017 Autoren: Diyah Puspitaningrum, Gries Yulianti, ISWB Prasetya
Abstrakt:
In diesem Artikel wird die Verwendung von Wikipedia zum Aufbau semantischer Ontologien für die Abfrageerweiterung (Query Expansion, QE) erörtert, um die Suchergebnisse von Suchmaschinen zu verbessern. Bei dieser Technik wird die Auswahl verwandter Wikipedia-Konzepte wichtig. Wir schlagen die Verwendung von Netzwerkeigenschaften (Grad, Nähe und PageRank) vor, um ein Ontologiediagramm von Benutzerabfragekonzepten zu erstellen, das direkt aus Wikipedia-Strukturen abgeleitet wird. Das daraus resultierende Erweiterungssystem heißt Wiki-MetaSemantik. Wir haben dieses System im Vergleich zu anderen Online-Thesaurus und ontologiebasierter QE sowohl in Einzel- als auch in Metasuchmaschinen-Setups getestet. Obwohl unser System ein Wikipedia-Ontologiediagramm erstellen muss, um seine Arbeit zu erledigen, erweist sich die Technik als sehr schnell (1:281) im Vergleich zu einer anderen Ontologie-QE-Basislinie (Wikipedia-Persische Ontologie-QE). Es hat daher das Potenzial, online genutzt zu werden. Darüber hinaus zeigt es eine deutliche Verbesserung der Genauigkeit. Wiki-MetaSemantik zeigt auch eine bessere Leistung bei der Einrichtung einer Metasuchmaschine (MSE) als bei der Einrichtung einer einzelnen Suchmaschine.
Schlüsselwörter: Wiki-MetaSemantik, Metasuchmaschine, Abfrageerweiterung, Semantik, Wikipedia
Zitat: D. Puspitaningrum, G. Yulianti, ISWB Prasetya. „Wiki-MetaSemantik: Ein von Wikipedia abgeleiteter Ansatz zur Abfrageerweiterung basierend auf Netzwerkeigenschaften“ in der 5. Internationalen Konferenz für Cyber- und IT-Service-Management (CITSM) 2017, August 2017, S. 1–6. DOI: 10.1109/CITSM.2017.8089228. URL: http://ieeexplore.ieee.org/document/8089228/
Folien (im PDF-Format) verfügbar unter https://drive.google.com/open?id=0BzIRZROJtylBbmF0R1hvZi1mNXc
Demovideos sind verfügbar unter: 1. https://drive.google.com/open?id=0BzIRZROJtylBU3E4Q3E4dWk2anM ; (ein allgemeiner Überblick über das Empfehlungssystem),
https://drive.google.com/open?id=0BzIRZROJtylBWkFNZXc0alJqNnc ; (ein Beispiel für die Abfrageerweiterung mit Wiki-MetaSemantik, auch bekannt als SemanticMSE),
https://drive.google.com/open?id=0BzIRZROJtylBbExXVUItVlhxSE0 (ein Beispiel für die Abfrageerweiterung unter Verwendung von Basislinien von WordNet und Online-Thesaurus).