Nur eine einfache CLI für die Terminal-Fans da draußen, die über das Terminal auf die API von Open Assistant zugreifen oder die API in ihren eigenen Anwendungen verwenden möchten!
klassisch „ data-animated-image="" style="max-width: 100%;">
Das Programm ist leicht erweiterbar und folgt der UNIX-Philosophie. Da es in Python geschrieben ist, kann es plattformunabhängig verwendet werden! Sie können es problemlos in Ihre Python- oder Bash-Skripte einbinden. Beispielsweise könnten Sie die Ausgabe an ein anderes Programm weiterleiten oder die Ausgabe mit einem Bash-Skript in eine Datei schreiben.
classis "Who is Marcus Aurelius?" | cat
Darüber hinaus sind Sie nicht auf Ihren Browser angewiesen, um auf die API von Open Assistant zuzugreifen, und können einfach eine einfache Befehlszeilenaufforderung verwenden, was wirklich komfortabel ist!
Es ist ganz einfach zu bedienen. Schreiben Sie einfach Ihre Eingabeaufforderung nach classis in Anführungszeichen und schon kann es losgehen.
classis "What is a terminal?"
Es wird ausgegeben:
A terminal is a computer program that allows users to interact with a computer system and perform various tasks. It is typically used to access a computer system over a network, such as the internet, and to execute commands and programs.
Ziemlich einfach zu bedienen, nicht wahr?
Wenn Sie mehr als eine Eingabeaufforderung machen möchten, schreiben Sie einfach -chat nach Ihrer Eingabeaufforderung und Sie können mit der API chatten.
classis "What is a terminal?" -chat
Um den Chat zu beenden, schreiben Sie:
exit
classis sollte normalerweise sofort installiert werden, wenn das install.sh-Skript unter einer Arch-basierten Distribution verwendet wird. Dennoch kann das Installationsprogramm Probleme bekommen, wenn Python, venv (nur bei Arch-basierten Distributionen) und pip nicht auf Ihrem Computer installiert sind. Weitere Abhängigkeiten/Python-Module, die normalerweise vom Installationsskript installiert werden sollten, sind:
Klonen Sie das Repository.
git clone https://github.com/ginschel/classis.git
Für Arch-basierte Distributionen:
cd classis && sh install.sh
Für Debian-basierte Distributionen (Ubuntu, Linux Mint usw.):
cd classis && sh debian_install.sh
Um dies auszuführen, benötigen Sie ein API-Token. Ein kostenloses HuggingFace-API-Token erhalten Sie hier
Führen Sie nun classis mit dem Unterbefehl -c aus und geben Sie Ihr Token als Argument ein.
classis -c yourapitoken
Herzlichen Glückwunsch, classis wurde auf Ihrem Computer eingerichtet!
Falls Sie ein anderes Modell verwenden möchten, ändern Sie die Variable modelname im Abschnitt #config im Python-Skript, das sich jetzt in ~/local/bin/ classis -files befindet