E_lernen
E-Learning-Webentwicklungsprojekt im Rahmen des BCA-Abschlusses im 6. Semester an der VNSGU-Universität
MERKMALE :
Benutzerseite
- Codeausführung in verschiedenen Sprachen
- Videoanrufe für zwei Benutzer, mehrere Benutzer können am Anruf teilnehmen
- Diskussion für Fragen und Antworten mit Auf-/Ab-Abstimmungen und Markieren von Fragen, Beantworten von Fragen usw
- Lesekurse > Lehrplan > Abschnitt zum Lernen
- Lesen von Artikeln mit Liken/Kommentieren und Teilen auf WhatsApp, Facebook usw
- tawk.to-Chat für Benutzer-2-Administrator-Chat-Support rund um die Uhr
- Automatischer Adressgenerator mithilfe der HTML-Standort-API + der Google-Reverse-Geokodierungs-API, um die Adresse des Benutzers mithilfe von GPS abzurufen
- Benutzerumfrage zum Einholen von Feedback oder Umfragen von Benutzern
- Benutzer-2-Benutzer-Challenge: Benutzer fordern sich gegenseitig zu 5 zufälligen Fragenrunden heraus und der Gewinner erhält XPs für den Sieg, die zu den XP des Benutzers addiert werden
- On Site + Mail (HTML-Mail) Benachrichtigung, bei der der Benutzer über Fragen und Antworten und Herausforderungen benachrichtigt wird
- Benutzerprofil zum Anzeigen von Details wie QnA-Beiträgen, Umfragen, Followern und Kontaktinformationen. usw
- Ajax für Follow/Unfollow, Adressaktualisierung
Admin-Site
- Umfangreiche Verwendung von Datatables + Ajax auf jeder Seite zum Auflisten von X Datensätzen pro Seite, Sortieren, Suchen, Paginieren und zum Abrufen von Daten in PDF, CSV, Excel und zum Drucken und Kopieren
- Verwalten von Administratoren durch Hinzufügen/Aktualisieren/Blockieren/Entsperren
- Kategorie -> Kurse -> Kapitel durch Hinzufügen/Aktualisieren/Blockieren/Entsperren verwalten
- Verwalten von Abschnitten (Tutorial) und Artikeln durch Blockieren/Entsperren, Hinzufügen/Aktualisieren mit dem WYSIWYG-Editor + sofortiges Einfügen von Bildern durch Hinzufügen von Bildern zu imgur.com aus dem Editor selbst
- Verwalten von Umfragen durch Hinzufügen/Aktualisieren/Blockieren/Entsperren mit Hinzufügen von N Optionen und Festlegen des Start- und Enddatums der Umfrage
- Verwalten von Herausforderungsfragen durch Hinzufügen/Aktualisieren/Blockieren/Entsperren mit Hinzufügen von 4 Optionen
- Verwalten des Benutzers durch Sperren/Entsperren und detaillierte Profilansicht des Benutzers
- Verwalten von Fragen und Antworten durch Blockieren/Entsperren von Fragen und Antworten
- Verwalten von Tags durch Hinzufügen/Aktualisieren/Blockieren/Entsperren
- Verwalten des Benutzer-Feedbacks durch Versenden von E-Mails (HTML-Mails) an den Benutzer als Reaktion auf das Feedback
- Vor Ort + Mail-System (HTML-Mail) für Feedback.
Andere
- Verwendung von cURL zum Ausführen einer HTTP-Anfrage im Backend, um beispielsweise eine API-Anfrage für die umgekehrte Geokodierung von Google aufzurufen, ohne den Benutzern die API-Adresse oder den Authentifizierungsschlüssel preiszugeben
- SEO-freundliche URLs für ein besseres Ranking in den Suchergebnissen
- Verhinderung von XSS-Angriffen durch Filterung von Benutzereingaben und Verhinderung von SQL-Injection durch Validierung an allen Eingabepunkten.
Zukünftiger Umfang
- Verstecken der Offenlegung von IDs durch Slugs (benutzerfreundliche Texte), was auch die SEO verbessert
- Hinzufügen eines Disquss-Kommentarsystems zum Abschnitt (Tutorial)
- Webseiten- und DB-Caching für schnellere Seitenladevorgänge.
- Ersetzen Sie den WYSIWYG-Editor durch den Markdown-Editor.
TechStack
- Server – Apache 2.4.29
- Backend-Sprache – PHP 7.2.1
- Framework – Codeigniter 3.1.8 MVC-Framework
- DB – MySQL
- Frontend – HTML5, Bootstrap3
- Systemsteuerung - XAMPP 7.2.1
- Herausgeber – Erhabener Text
Einrichtung unter Windows
- Installieren Sie die erforderliche XAMPP-Version.
- Öffnen Sie die php.ini von Apache und setzen Sie den Wert von
upload_max_filesize
auf 4M , speichern Sie die Datei, starten/neustarten Sie sowohl den Apache- als auch den MySQL-Server. - Öffnen Sie phpmyadmin und erstellen Sie eine Datenbank mit einem Namen wie
e_learn
- Sobald die Datenbank erstellt ist, wählen Sie die Datenbank „e_learn“ aus der Liste der Datenbanken aus, gehen Sie zur Registerkarte „Importieren“ und importieren Sie die SQL-Datei unter
/resources/db/db.sql
Klicken Sie auf „Los“, und warten Sie einige Zeit, bis der Import abgeschlossen ist. - Öffnen Sie
/application/config/config.php
und setzen Sie $config['base_url']
auf die Homepage des Projekts, beispielsweise auf http://localhost/e_learn/, wenn sich Ihr Projekt im Verzeichnis e_learn
befindet, und speichern Sie die Datei . - Öffnen Sie
/application/config/database.php
, legen Sie die Felder hostname
, username
, password
und database
fest und speichern Sie die Datei . - Besuchen Sie http://localhost/e_learn und die Anmelde-/Registrierungsseite des Benutzers sollte angezeigt werden. Versuchen Sie, sich mit den Anmeldeinformationen aus der Tabelle
tbluser
in der Datenbank anzumelden. - Versuchen Sie auf ähnliche Weise, http://localhost/e_learn/admin zu besuchen. Die Anmeldeseite des Administrators sollte angezeigt werden. Versuchen Sie, sich mit den Anmeldeinformationen aus der Tabelle
tbladmin
in der Datenbank anzumelden.