Dies ist eine Python -API und eine Befehlszeilenschnittstelle für den Virgin Media Hub 3 Breitbandrouter.
Auf diese Weise können Sie die Konfiguration des Routers über eine anständige API oder über die Befehlszeile anzeigen/ändern.
Im Gegensatz zur (eher mittelmäßigen) Weboberfläche können Sie Einstellungen anzeigen/ändern, die nicht unbedingt über die Webschnittstelle ausgesetzt sind. Sie können beispielsweise Port -Weiterleitungen für Ports hinzufügen, die die Webschnittstelle nicht zulässt (z. B. Port 53, wenn Sie einen lokalen DNS -Server ausführen möchten).
Der Virgin Media Hub 3 ist eine angepasste Version des Arris TG2492 -Routers:
Verkaufsblurb
Endbenutzerdokumentation: https://fccid.io/uidtg2492/user-manual/users-guide-3118366
Im Moment ist dieses Repo etwas einfach: Es gibt keine Python -Pip -Paket -Struktur. Noch. Und keine Debian- oder Redhat -Pakete.
Und es hat Abhängigkeiten: Nichts Ernstes:
Um es zu verwenden, verwenden Sie die Quelle:
git clone [email protected]:KarlJorgensen/virgin-media-hub3.git
cd virgin-media-hub3
pip install -r requirements.txt
export HUB_PASSWORD=YourRouterPassword
export HUB=YourRouterAddress
./hub info
./hub --help
Es gibt eine beträchtliche Anzahl von Unterbefehlern -prüfen Sie, ob sie die Ausgabe von Hub -Help für Details überprüfen. Weitere Informationen zu jedem Unterbefehl finden Sie den Unterbefehl mit dem Parameter -Help -z.
Zum Beispiel, um Ihrem internen Webserver eine Portweiterleitung unter 192.168.0.16 hinzuzufügen:
./hub portforward-add TCP 80 192.168.0.16 80
./hub property-set firewall_enabled True
Genießen!