Die PlayerCast -App macht Ihren Media -Player auf jedem anderen Linux -Gerät (z. B. HTPC, Raspberry PI) in einen Medienempfänger, der ähnlich wie Chromecast funktioniert.
Erweitern Sie die Erweiterungsfunktionalität durch Add-Ons:
Die Installation aus dem Quellcode wird im Wiki beschrieben.
Denken Sie nach dem Aktivieren der Erweiterung daran, alle Anforderungen und NPM -Abhängigkeiten zu installieren.
Hier finden Sie eine Liste der erforderlichen Programme, die in das Fernsehen abhängt, von dem abhängig ist:
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle oben genannten installiert haben.
Die Nautilus -Erweiterung ist in Cast to TV (seit Version 9) enthalten.
Sie können optional Hardware -VAAPI- oder NVENC -Codierung verwenden. Dies erfordert natürlich arbeitende Fahrer. Weitere Informationen und die Installation der Hardwarebeschleunigung hier.
Nachdem das Universum Repo -Lauf aktiviert hat:
sudo apt install npm nodejs ffmpeg
Ubuntu versendet aus irgendeinem Grund eine falsche NPM -Version.
Aktualisieren Sie es und löschen Sie Bash -Cache:
sudo npm install -g npm
hash -r
Nachdem Sie RPM -Fusion -Repos aktiviert haben:
sudo dnf install npm nodejs ffmpeg
sudo pacman -S npm nodejs ffmpeg
sudo apt install python3-nautilus python3-gi
sudo dnf install nautilus-python python3-gobject
sudo pacman -S python-nautilus python-gobject
Ubuntu gibt älter als 20.04, er benötigt python-nautilus
anstelle von python3-nautilus
.
Ältere Fedora -Veröffentlichungen erfordern zusätzlich pygobject3
.
Die Nautilus -Integration ist standardmäßig deaktiviert. Denken Sie daran, es in diesen Erweiterungseinstellungen einzuschalten.
Vor der Verwendung der Erweiterung müssen Sie auch einige zusätzliche NPM -Pakete installieren.
Sie sollten diesen Schritt auch wiederholen, wenn Sie die Erweiterung in der neuen Version aktualisieren, da Sie sonst möglicherweise keine neu hinzugefügten oder aktualisierten Abhängigkeiten haben.
In Version 9 und später kann dies aus Erweiterungseinstellungen erfolgen.
Gehen Sie zu Cast Settings -> Modules
und klicken Sie auf die Schaltfläche Install npm modules
.
Sie müssen npm
und nodejs
vor diesem Schritt installiert haben.
Ausführen unter dem Code im Terminal:
cd ~/.local/share/gnome-shell/extensions/[email protected]
npm install
Detaillierte Anweisungen zur Konfiguration und Verwendung der Erweiterung finden Sie im Wiki.
Sie können dort auch einige Verwendungsbeispiele und Firewall -Konfigurationen finden.
Schauen Sie sich die FAQ an, bevor Sie Fragen stellen.
Die bevorzugte Übersetzungsmethode besteht darin, Cast auf TV -Crowdin -Webseite zu verwenden.
Crowdin benötigt keine zusätzlichen Tools und das Übersetzen kann über den Webbrowser erfolgen. Sie können sich mit dem GitHub -Konto anmelden oder eine neue erstellen. Nur ich kann diesem Projekt neue Sprachen hinzufügen. Wenn Ihre Sprache nicht verfügbar ist, kontaktieren Sie mich zuerst (Sie können hier einen Kommentar hinterlassen).
Alternativ können Sie Makefile und Tools wie Poedit weiterhin verwenden, um Übersetzungen zu generieren:
make potfile
- generiert eine aktualisierte Pot -Datei.
make mergepo
- Fusions Änderungen aus der Pot -Datei in alle PO -Dateien.
make compilemo
- kompilieren Übersetzungsdateien.
Nach dem Kompilieren neu starten Sie Gnom-Shell für die Anwendung von Änderungen.
Besonderer Dank geht an Simon Kusterer (XAT) für die Entwicklung von Chromecast-Player und Sam Potts für die Herstellung von PLYR, einem fantastischen HTML5-Video-Player.
Vielen Dank an Rendy Anthony, die mir geholfen hat, die Nautilus-Integration auf der Grundlage seiner Nautilus-Cast-Erweiterung zu machen.
Vielen Dank an alle, die daran beteiligt sind, diese Erweiterung entweder über Github oder Crowdin zu übersetzen.
Wenn Sie meine Arbeit mögen, unterstützen Sie sie bitte, indem Sie mir eine Tasse Kaffee kaufen :-)