Das Konzept von Goldleaf ähnelt FBI, einem bekannten Nintendo 3DS-Homebrew-Tool.
Content Explorer : Ein benutzerfreundlicher, aber vollständig vorgestellter Dateisystembrowser.
Unterstützte Standorte/Geräte:
SD -Karte
Konsolenspeicher (Speicher-, System-, Benutzer- und Prodinfof -Partitionen)
Remote -Systeme (über Remote -Tools wie Quark)
USB -Laufwerke (dank libusbhsfs)
Game Savedata (schreibgeschützte, prüfen Sie, wie Sie es montieren)
NRO Homebrew romfs (schreibgeschützt)
Hinweis: Alle werden automatisch unmontiert, wenn Goldleaf beendet ist
Merkmale:
Grundlegende Dateioperationen: Erstellen, löschen, kopieren, umbenennen, als Hexadezimal/Text anzeigen, Größe erhalten usw.
Grundlegende Verzeichnisvorgänge: Erstellen, Löschen, kopieren, umbenennen, (UN) Archivbit festlegen, in voller Größe usw. erhalten.
Installieren Sie NSP-Pakete von Anwendungen/Spielen, Updates, Add-on-Content/DLC usw. ( Hinweis: Verwenden Sie dies sorgfältig und stellen Sie sicher, dass Sie wissen, was Sie tun! )
Starten Sie andere NRO -Homebrews und montieren Sie ihre ROMFs (Option oben erwähnt)
Führen Sie .Bin -Dateien als RCM -Payloads aus (mit ihnen neu starten).
Stellen Sie JPG/JPEG -Dateien als Benutzer -Symbole fest ( Hinweis: Verwenden Sie dies sorgfältig und stellen Sie sicher, dass Sie wissen, was Sie tun! )
// Todo: Mehr
Content Manager : Ein benutzerfreundlicher, aber vollständig vorgestellter Content Manager:
Grundlegende Inhalte (Programm, Update, DLC usw.) Operationen:
Inhaltsinformationen anzeigen (ID, Größe, Version, Statistiken abspielen ...)
Deinstallieren/entfernen Sie den Inhalt vollständig (entfernen Sie SARSEDATA nicht)
Exportieren Sie vorhandene Inhalte in ein NSP -Paket
Mount Savedata zum Navigieren, um ihn zu navigieren (überprüfen Sie den Content Explorer oben)
Entfernen Sie das Ticket, wenn Sie vorhanden sind ( Hinweis: Verwenden Sie dies sorgfältig und stellen Sie sicher, dass Sie wissen, was Sie tun! )
Startversion zurücksetzen (nützlich, um ein Basisspiel abzuspielen, nachdem ein Update entfernt wurde)
Hinweis: Einige dieser Vorgänge sind nicht mit System- oder Gamecard -Inhalten verfügbar.
Überprüfen Sie die nicht verwendeten Tickets und entfernen Sie sie ( Hinweis: Verwenden Sie dies sorgfältig und stellen Sie sicher, dass Sie wissen, was Sie tun! )
Webbrowser : Verwendet den Web -Applet der Konsole:
Durchsuchen Sie URLs, die Benutzer durchsuchen
Lesezeichen erstellen und speichern
Hinweis: Der Webbrowser funktioniert nur garantiert ordnungsgemäß, wenn sie als Anwendung gestartet werden.
Account Manager : Wählen Sie einen Benutzer aus (oder verwenden Sie einfach die vorhandene vorhandene) und verwalten Sie ihn:
Spitzname ändern
Sehen Sie sich das Symbol an
Benutzer löschen (natürlich nur, wenn mehr als eine im System vorhanden ist!)
HINWEIS: Um das Symbol des Benutzers zu ändern, überprüfen Sie den oben genannten Inhalts -Explorer .
Amiibo -Dump : Erstellen Sie ein virtuelles Amiibo (für Emuiibo) aus einer echten Amiibo -Figur.
Einstellungen : Überprüfen Sie sowohl System- als auch Goldleaf -Einstellungen:
Firmware und Updates:
Überprüfen Sie die aktuellen Firmware -Informationen (Version, Hash, Schlüsselgenerierung).
Überprüfen Sie, ob Sie anhängige Updates erhalten und (falls gewünscht) sie entfernen, wenn Sie vorhanden sind
Exportieren Sie aktuelle Firmware oder ausstehende Aktualisierungsdaten
Speicher: Überprüfen Sie den kostenlosen und Gesamtraum an verschiedenen Standorten
GOLDLEAF -Einstellungen: Überprüfen Sie die Einstellungen in settings.json
vorhanden
Updates : Überprüfen Sie die neuesten Goldleaf -Updates und (falls gewünscht) Update zu einer neuen Version, wenn es vorhanden ist
Über : Überprüfen Sie die Version von Goldleaf und wie sie gestartet wurde (als Applet oder Anwendung)
Goldleaf wurde bisher in 11 verschiedene Sprachen übersetzt: Englisch , Spanisch , Deutsch , Französisch , Italienisch , Niederländisch , Japanisch , Portugiesisch , Koreanisch , traditionelles chinesisches und vereinfachtes Chinesisch .
Vielen Dank an die verschiedenen Mitwirkenden der verschiedenen Übersetzungen! ?
Gemeinsam:
(LR-Stick / R-Stick / D-Pad) : Bewegen Sie sich durch das aktuelle Menü
(ZL / ZR) : Zeigen Sie einen Dialog zum Herunterfahren oder Neustart der Konsole an.
(Minus / -) : Zeigen Sie einen Dialog mit diesen Steuerungsinformationen an.
(Plus / +) : Beenden Sie die Anwendung, um an HBMenu zurückzukehren.
Content Explorer:
(X) : Entfernen Sie den ausgewählten Ort (nur wenn ein manuell montierter Ort ausgewählt ist)
(Y) : Ordner auswählen (kann mit Ordnern mit vielen Sub-Items etwas Zeit in Anspruch nehmen)
Stellen Sie sicher, dass Sie diese überprüfen, bevor Sie ein Problem machen!
Ich erhalte immer wieder 'ungültige NCA'/'fehlende Sigpatches' oder seltsame FS/Eticket -Fehler ...
Überprüfen Sie Folgendes:
Der NSP wird aus XCI konvertiert (unter Verwendung von Tools wie 4nxci)? Dann brauchen Sie zusätzliche Patches.
Haben Sie alle erforderlichen Patches?
Wenn Sie gerade eine neue Konsolenversion aktualisiert haben und dieser Fehler geschieht, versuchen Sie, sie wiederzuladen.
Goldleaf friert ein und Quark antwortet nicht/beschwert sich nicht, wenn ich es starte ...
Haben Sie USB-Einrichtung richtig? Überprüfen Sie, wie Sie dies hier tun.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Quark starten , nachdem Sie Goldleaf gestartet haben. Goldleaf muss zuerst geöffnet werden.
Verwenden Sie die neueste Version von Goldleaf und Quark? Überprüfen Sie es nur für den Fall, da dies ein sehr häufiger Fehler ist.
Ich kann Quark / Quark nicht starten, gibt mir Fehler unter Linux ...
Denken Sie immer daran, dass die Installation von NSP -Paketen eine sehr einfache Möglichkeit sein kann, verboten zu werden. Wenn Sie den Flugzeugmodus und spezielle DNS wie 90DNs verwenden, besteht eine geringere Chance, verboten zu werden.
Installieren Sie niemals nicht vertrauenswürdige NSPs. Goldleaf wird keine besondere Überprüfung durchführen. Seien Sie also sehr vorsichtig, wenn Sie nicht vertrauenswürdige Pakete installieren.
Tickets stellen einen Spielkauf dar - technisch gesehen können Sie keinen Titel starten, wenn das Ticket nicht vorhanden ist und der Titel ihn benötigt (offizielle Titel erfordern sie). NSP-Pakete, die kein Ticket haben/erfordern, sind Standard-Krypto.
Goldleaf zeigt an, ob ein Ticket vorhanden ist oder nicht, und wenn ja, ist es Titelkey. TitleKeys müssen entschlüsselt und auf den Inhalt eines Titels zugreifen. Ansonsten sind sie nicht auf der austauschbaren und daher vom System unangenehm.
Das Desktop -Java -Tool von Quark Goldleaf arbeitet als Desktop -Client für die Remote -PC -Option. Es unterstützt Windows, Linux und Mac.
Quark braucht Java 9 oder mehr, um zu laufen. Siehe unten die empfohlene Installation für jedes unterstützte System.
Sie müssen auch Libusbk -Treiber installieren, damit USB gut funktioniert.
Der beste Weg, Java 9 in Windows (oder eine sehr einfache) zu installieren, besteht darin, Adoptopenjdk 11 oder höher zu installieren.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen gewählte JDK/JRE Javafx enthält! Sie können es jeder andere manuell installieren
Nach dem Installieren sollte das Doppelklicken auf das Glas ausreichen, um es zu starten.
Andernfalls führen Sie java -jar Quark.jar
in der Eingabeaufforderung aus.
Damit der USB erkannt werden kann, befolgen Sie die folgenden Schritte:
Laden Sie Zadig herunter
Starten Sie Ihre Konsole mit CFW und verbinden Sie sie über USB mit dem PC
Offene Goldleaf
Wählen Sie mit Zadig das Gerät namens "Goldleaf" aus (wenn es nicht angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass Goldleaf oben auf dem Bildschirm über ein USB -Symbol verfügt, und wählen Sie "Alle Geräte" unter "Optionen" in Zadig aus.
Installieren Sie Libusbk auf diesem Gerät (jeder andere Treiber funktioniert nicht gut)
Installieren Sie OpenJDK 11 (oder höher) im Terminal:
Führen Sie sudo add-apt-repository ppa:openjdk-r/ppa
Führen Sie sudo apt-get update
aus
Leiten Sie schließlich sudo apt-get install openjdk-11-jdk
(wenn Sie nur die JRE möchten, installieren Sie stattdessen openjdk-11-jre
).
Erstellen Sie die Datei /etc/udev/rules.d/99-switch.rules
mit dem folgenden Inhalt: SUBSYSTEM=="usb", ATTRS{idVendor}=="057e", ATTRS{idProduct}=="3000", GROUP="plugdev"
UDev-Regeln neu laden mit: sudo udevadm control --reload-rules && sudo udevadm trigger
Jetzt können Sie Quark mit java -jar Quark.jar
ausführen.
Installieren Sie OpenJDK 11 (oder höher) im Terminal:
Installieren Sie Brew /bin/bash -c "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/master/install.sh)"
Run brew tap AdoptOpenJDK/openjdk
Brew brew install adoptopenjdk11 --cask
Führen Sie schließlich java -version
aus, um die JDK -Version zu überprüfen
Jetzt können Sie Quark mit java -jar Quark.jar
ausführen.
Nach all dem sollte die USB -Verbindung gut funktionieren.
Goldleaf unterstützt die Anpassung von Farben, Vermögenswerten und anderen Optionen über eine JSON -Datei im Ordner von Goldleaf: sd:/switch/Goldleaf/settings.json
.
Dies ist ein Beispiel JSON für Goldleaf -Einstellungen:
{
"general" : {
"customLanguage" : " es " ,
"externalRomFs" : " /switch/Goldleaf/theme/rom " ,
"use12hTime" : true
},
"ui" : {
"background" : " #aabbccdd " ,
"base" : " #aabbccdd " ,
"baseFocus" : " #aabbccdd " ,
"text" : " #aabbccdd " ,
"menuItemSize" : 80
},
"installs" : {
"ignoreRequiredFwVersion" : false ,
"copyBufferMaxSize" : 10485760
},
"export" : {
"decryptBufferMaxSize" : 10485760
},
"web" : {
"bookmarks" : [
{
"name" : " Google " ,
"url" : " https://www.google.com "
},
{
"name" : " GitHub " ,
"url" : " https://www.github.com "
}
]
}
}
Wenn ein bestimmtes Attribut nicht vorhanden ist, verwendet Goldleaf Standardwerte. Für Farben wird Goldleaf zunächst die Standard -Hell/Dunkel -Themen gemäß der Themenfarbe der Konsole lädt. Später werden Farben, die im JSON vorhanden sind, anstelle von Standard -Themen verwendet.
Über den ROMFS -Ersatz, wenn Goldleaf versucht, beispielsweise romfs:/FileSystem/FileDataFont.ttf
Resource -Schriftart zu finden, wenn romfsReplace
wahr ist und romfsReplacePath
ist, zum Beispiel /switch/Goldleaf/testromfs
, goldheaf, wenn sd:/switch/Goldleaf/testromfs/FileSystem/FileDataFont.ttf
existiert und verwendet es, wenn ja, ansonsten von ROMFS von verwendet.
Über diese Konfigurationen können die Bilder, Ressourcen, Elementgrößen und sogar Übersetzungen von UI (mit benutzerdefinierten JSON -Übersetzungen) verwendet werden, sowie einige weitere Assets, die möglicherweise in zukünftigen Updates hinzugefügt werden.
Um Goldleaf zu bauen, benötigen Sie Folgendes:
Devkita64
JDK 9 oder höher (für Quark benötigt)
Maven (für Quark benötigt)
Sie müssen auch die folgenden Pakete mit dem Pacman von Devkitpro installieren:
switch-sdl2 switch-freetype switch-glad switch-libdrm_nouveau switch-sdl2_gfx switch-sdl2_image switch-sdl2_ttf switch-sdl2_mixer
Denken Sie daran, dieses Repository rekursiv zu klonen ( git clone <this-repo-url> --recurse-submodules
), da Goldleaf Submodules verwendet.
Um Goldleaf zu erstellen, run make setup
(nur zum ersten Mal), dann einfach run make
(oder make dev
für eine Dev -Version) und warte, um das Gebäude fertigzustellen.
Um Quark zu erstellen, führen Sie einfach das Skript build.sh
in seinem Verzeichnis aus.
Wenn Sie mit neuen Funktionen beitragen möchten, können Sie mit Goldleaf und Open Pull -Anfragen Ihre Ergänzungen vorstellen.
Wenn Sie nur neue Ideen vorschlagen möchten, aber ohne tatsächliche Code -Implementierungen können Sie ein Problem eröffnen. Bitte versuchen Sie, diese nicht zu duplizieren, wenn die Idee oder das Problem bereits in einem anderen Problem gemeldet wird.
Sie können mich immer auf meinem Discord -Server kontaktieren (unten einladen), um Ideen vorzuschlagen oder Probleme direkt zu melden.
Das Ziel von Goldleaf ist es, hauptsächlich Sprachen zu unterstützen, die von der Konsole selbst unterstützt werden, sodass diejenigen, die noch nicht von Goldleaf unterstützt werden und die von Konsolen nicht unterstützt werden, weniger Priorität haben und wahrscheinlich nicht akzeptiert werden.
Beachten Sie, dass einige Sprachen möglicherweise unüberwandernde (englische) Inhalte enthalten können. Ich priorisiere relevante Veröffentlichungen/Aktualisierungen über korrekte und vollständig aktuelle Übersetzungen, wodurch die Veröffentlichungen möglicherweise keine vollständigen Übersetzungen enthalten.
Jeder, der ausreichend Kenntnis einer bestimmten Sprache ist, ist absolut herzlich eingeladen, eine PR mit Übersetzungsvorschlägen und/oder Korrekturen zu machen.
Die Hauptkonzepte von Goldleaf sind und wurden von mir entwickelt (Xortroll), aber ohne die Anstrengung und Unterstützung vieler anderer wäre dieses Projekt nichts gewesen:
Edubbz und alle (alten) Tinefoil -Mitwirkenden für ihre enorme Arbeit mit der Installation von Titeln.
C4Phoenix, für seine großartige Arbeit, die das Logo dieses Projekts erledigt, und das GIF, das beim Starten des installierten Spediteur angezeigt wurde.
Alle Grafiken mit Ausnahme von Goldleafs Logo (siehe Kredit oben) wurden von iCons8 abgeholt.
2767mr für alle Unterstützung in Goldtree (ehemaliges Quark -Tool).
Entwickler.su für NS-Usbloader, was sehr bei der Entwicklung von Quark geholfen hat, hauptsächlich bei der Verwendung von USB4java und der Basis eines Multi-Plattform-Javafx-Java-Projekts.
Simon für seine Libusbk -Implementierung für C#, die den ehemaligen Goldtree -Kunden ermöglichte.
ShchMue, damit das System Tickets aus Systemen savieren, ohne etwas zu brechen, fand in Lockpick.
Werwolv für die Hilfe mit kundenspezifischer Ausnahmebehandlung, wodurch diese frustrierenden Tiere vermieden werden.
Übersetzer: Entlargelt und Exelix für Italienisch, Fliliarou, Furybaguette und Goffrier#9688 für Französisch und Lookye und C4phoenix für Deutsch.
Alle Tester, um Fehler zu melden und viel mit der Entwicklung des Projekts zu helfen <3